Shop
-
FKP 28 – Psychologie vom Subjektstandpunkt; Rassismus; DDR-Psychologie; Arbeit – Berufstätigkeit
Forum Kritische Psychologie
FKP 289,46 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
FKP 27 – Lehren als Lernbehinderung; Vergangenheitsbewältigung DDR; Politik und Psychologiegeschichte
Forum Kritische Psychologie
FKP 279,46 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
FKP 26 – Selbstbestimmung und Methode; Kontroverse um Handlungsfähigkeit; Forschung – Praxis – Politik
Forum Kritische PsychologieZum Buch
FKP 26 -
FKP 25 – Perestrojka und die sowjetische Psychologie; Unbewußtes; Künstliche Intelligenz
Forum Kritische Psychologie
FKP 259,46 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
FKP 24 – Arbeitsforschung von unten; Fortbildung; Widersprüche psychologischer Praxis; Psycho-Slang
Forum Kritische Psychologie
FKP 249,46 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
FKP 23 – Praxis-Analyse; Kognitive Psychologie; Lernwidersprüche
Forum Kritische Psychologie
FKP 239,46 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 316 – Peter Weiss und die Aktualität der Ästhetik des Widerstands
Argument RedaktionZum Buch
58. Jahrgang, Heft 2/2016Aus dem Editorial: Peter Weiss konnte sich die heutige Wirklichkeit nicht vorstellen. Noch schien rettbar, was nach 1989 unterging. Noch schien klar, welches die positiven Kräfte waren. Geboren vor hundert Jahren, mitten im großen Krieg, ein Jahr vor der Okt ... -
DAS ARGUMENT 315 – HIGHTECH minus AUFKLÄRUNG = ?
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 315 - 58. Jahrgang, Heft 1/2016Inhalt: Yin Xuyi 1925–2014 (B. Gransow u. M. Leutner) Günter Grass 1927–2015 (Gerhard Bauer) Bastiaan Wielenga 1936–2015 (Jan Rehmann) Silke Wittich-Neven: SB – reloaded Peter Eisenberg: Hier endet das Gendern Zur Kritik der Hightech-Gegen ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 312 – Literatur und geschichtliche Erfahrung
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 312 - 57. Jahrgang, Heft 2/2015Inhalt: Ute Sigrist 1936–2014 & Christian Sigrist 1935–2015 (W.-D.Narr) Eduardo Galeano: 1940–2015 (R.Grosse) Silke Wittich-Neven: TÜV oder TNÜV? Elfriede Jelinek: Und vergib uns unsere Schuld Literatur und geschichtliche Erfahrung Juan G ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 311 – Widersprüche des Hightech-Kapitalismus
Argument RedaktionZum Buch
DAS ARGUMENT 311 - 57. Jahrgang, Heft 1/2015Über »Hightech-Kapitalismus« nachdenken heißt über das Verhältnis kapitalistischer Produktionsverhältnisse und der unter ihrer Herrschaft angewandten sachlichen wie persönlichen Produktivkräfte auf Grundlage des Computers nachdenken. Der Computer gilt ...