• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Wir gehören zu LuV – Liste unabhängiger Verlage Hamburg 
und zu #verlagegegenrechts

argument-verlag-schriftzug
Ein Dach für linke kritische Wissenschaft und mehr
Der Argument Verlag, traditionell Haus linker Theorie und Wissenschaftskritik, entstand ab 1959, als FU-Studierende um Wolfgang Fritz Haug aus Flugblättern die kritisch-theoretische Zeitschrift DAS ARGUMENT entwickelten. In der Studentenbewegung stiegen Bedeutung und Auflage dieser Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften sprunghaft an. Mit der marxistischen Soziologin Frigga Haug kamen Geschlechterverhältnisse und Arbeit als Schwerpunkte dazu. Ab den 1970ern begann die Produktion von Büchern zu Marxismus, Feminismus, Psychologie, Philosophie, Medizin, Ideologie, Rassismus, Arbeit und Ökonomie, Kultur, Politik und Gesellschaft.
Kernthema ist bis heute die Diskussion und Erneuerung linker Theorie. Es geht um Gesellschaftseingriffe, um Weiterentwicklung des Marxismus, um linken Feminismus, Kritische Psychologie, Kulturtheorie, politische Bildung, Globalisierung, Naturverhältnisse und Zukunftsperspektiven. Wir verlegen Klassiker wie Antonio Gramsci, Stuart Hall, Frigga Haug, W.F. Haug, Klaus Holzkamp, Lucio Magri, Donna Haraway und viele andere. Hinzu kommen theoretische Einführungen, aktuelle Interventionen und politische Sachbücher zu Brennpunktthemen. Nicht zu vergessen das noch unabgeschlossene Riesenprojekt Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, an dem fast tausend internationale Wissenschaftler/innen mitwirken, und die Zeitschrift DAS ARGUMENT, mit der alles begann und wo jetzt ein Generationswechsel in Gang ist.
ariadne-logo
Der Ariadne-Faden: Kriminalliteratur mit Verve & Anspruch
Literatur im Sinne spannender Politromane hat den Verlag breit bekannt gemacht. Das Kulturprojekt Ariadne begann als feministische Eroberung des einstigen Macho-Genres Krimi: 1988 von Frigga Haug begründet, machten die Ariadne Krimis Furore mit starken Frauen und sozialkritischem Biss. Neben Verbrechen und Gewalt gab es im Genre plötzlich Alltag, Abwasch und Kindergeschrei, Liebe und Politik, Lesbenromantik, Abenteuer, Tagträume und politische Debatten. Die Umarbeitung der Krimitradition brachte Kult-Heldinnen hervor, die hierzulande erste Frauenkrimireihe hat viele Spuren hinterlassen. Manche Krimi-Meilensteine aus der Anfangszeit haben sich mit uns weiterentwickelt wie die wunderbare Halbtagskommissarin Bettina Boll und die schillernde Provokateurin Lisa Nerz. Einige herausragende Pionierinnen der feministischen Genrebesetzung, die früher in großen Konzernverlagen erschienen, sind inzwischen bei Ariadne, wo Lektorat und Übersetzung sie mit Sorgfalt, Wertschätzung und Respekt publizieren (z.B. Sara Paretsky, Liza Cody, Denise Mina, Pieke Biermann und Doris Gercke).
So ist Ariadne eine renommierte Noir- und Politkrimi-Reihe geworden, im Programm stecken über drei Dekaden Genrekompetenz. Neben hochkarätigen internationalen Schriftstellerinnen, deren Romane wir als „Fenster zur Welt“ sehen (z.B. Malla Nunn, Rijula Das, Dominique Manotti, Hannelore Cayre), stehen grandiose deutschsprachige Autorinnen, deren Kühnheit und literarisches Können weit mehr als ein Nischendasein verdient (z.B. Merle Kröger, Monika Geier, Anne Goldmann, Christine Lehmann). Der Krimi, sagt Manotti, ist die Literatur der Krise. Gute Genreliteratur erzählt mitreißend und oft subversiv von Konflikt, Unrecht und Gewalt. Ariadne versteht sich als anspruchsvolles Gegengewicht zur noch immer patriarchal dominierten Erzählhoheit und als guter Ort für kluge, relevante, oft innovative Spannungsliteratur.
Literaturbibliothek
Es gibt noch ein Literaturprojekt im Argument Verlag, in dem wir – gegen die Kurzlebigkeit des Marktes – historisch aufhebenswerte Juwelen ganz unterschiedlichen Formats publizieren und bewahren: die Literaturbibliothek. Sie trägt das Motto Erzähltes, das wir nicht vergessen wollen. Da gibt es Marge Piercys Romane, Frauenblicke auf die NS-Zeit, Gespräche, Tagebücher, Essays und Polemiken, Gerhard Schoenberners weltberühmte Fotodokumentation Der gelbe Stern und seine Prosagedichte sowie Romane der norwegischen Schriftstellerin Herbjørg Wassmo. Plus Neues abseits des Genres.
Hintergrund
Wir sind ein politisch motivierter unabhängiger Kleinverlag und bei aller Selbstausbeutung stolz darauf, wertvolle Kulturarbeit zu leisten. Wir sind bewusst und aktiv solidarisch vernetzt mit anderen unabhängigen Verlagen und unabhängigen Buchhandlungen. Bei Argument und Ariadne fließt jeder Pfennig und alle Energie in idealistische Projekte, um die kulturelle Landschaft nicht allein dem profitgesteuerten Mainstream zu überlassen.
Feedback, Fragen, Kommentare und Kritik bitte an: e.laudan@argument.de
Was wir in der näheren Zukunft planen, steht in unserer Vorschau. Die lässt sich hier ansehen und downloaden: Argument Ariadne Vorschau.  (Buchhändler*innen finden sie auch bei VLB-TIX.)

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter