• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Klaus Weber

Jagdszenen aus Oberbayern

Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-520-4 Kategorie: Uncategorized

10,00 €

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

»Alle Fest- und Feiertagsreden deutscher Politiker_innen sind Makulatur. Keiner ist bereit, die AfD als neue Nazi-Partei zu bezeichnen. Vor nicht allzu langer Zeit waren Worte wie ›Asyltourismus‹, ›Einwanderung in unsere Sozialsysteme‹, ›Liebe zu Deutschland‹ auf der rhetorischen Tagesordnung der Berliner Parallelgesellschaftsmitglieder; die konservative Presse (Welt, FAZ, SZ) gab an manchen Tagen Alexander Gauland und anderen Faschist_innen mehr Raum für Artikel und Interviews als allen anderen Parteien zusammen. Die AfD ist nur die Spitze des Eisbergs, sein größerer Teil liegt unter Wasser. Und vergessen wir nicht: Die Gewässer sind insgesamt sehr, sehr kalt.«

Jagdszenen aus Oberbayern schildert mosaikartig den »Rechtsruck« in Bayern. Dazu werden Situationen und Ereignisse aus Lebens- und Arbeitsbereichen, in denen der Autor »zu Hause« ist (in der Kommunalpolitik, im Wissenschaftsbetrieb, in der Linkspartei etc.), eingefangen und theoretisch aufgeschlüsselt. Im Mittelpunkt der ideologietheoretisch unterfütterten Analyse steht die Etablierung völkischer, nationalistischer sowie regionalkonservativer Ideologeme, wobei die jeweiligen Akteure (Politiker, Hochschullehrer, Heimatkundler etc.) und ihre Interventionen beim Namen genannt werden.

 

Inhalt

I Intro

II Abkunft – Welt statt Heimat

Der »Aufstieg«: Das UNTEN spürst du immer
K und Auschwitz: Die Rede
Die Gefundene

III Auskunft – Aus nächster Nähe, entfernt

Jagdszenen aus Oberbayern
Politik in Oberbayern – Harmonistischer
Totalitarismus als Politikersatz
Ver(ge)walt(ig)ung: Zweckrationelle Bürokratie
vs. Anerkennung
Verzweifeln an Bayern
Hitler statt Auschwitz: Die Koalition funktionaler Erinnerungspolitiker
Opfer, Täter und Vernichtete
Endlösungs- und Vernichtungsdenken und -reden
Opferschuld und Mördermitleid
Alles beim Alten – mit etwas mehr Grün
Sozialwissenschaft und Führerschaft: Armin Nassehi
Eigentümliche Heimat – Heimatliches Eigentum
Einübung in zivilen Gehorsam
Am gefährlichsten sind die Ungefährlichen – Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

IV Zukunft – Die Welt für alle

Bayern anders: Das Kripperl und die Revolution
Marx und die Liebe
Vom Fisch, der nicht weiß, was Wasser ist
Die ganze Welt für alle

V Extro

Klaus Weber, Prof. Dr. phil. habil., Erzieher und Diplompsychologe, lehrt an der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaft Psychologie. Seit 1997 Gastprofessor am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck. In diversen Veröffentlichungen und Beiträgen für Das Argument beschäftigte er sich mit Faschismus. Er ist Vertrauensdozent der Rosa- Luxemburg-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung sowie Wissenschaftlicher Beirat des DGB Bildungswerk Bayern e.V. sowie des Argument Verlags.

Ähnliche Bücher

  • tkp 08: Psychologie I. Theorien und Begriffe

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Ariane Brenssell, Klaus Weber (Hg.)
    Texte Kritische Psychologie 08
    Psychologie als Wissenschaft verortet sich im widersprüchlichen Feld von Herrschafts- und Befreiungswissen. Die begrifflichen Vorannahmen in den herrschenden psychologischen Theorien und ihre handlungsorientierten Ansätze zielen darauf, die Subjekte ohne ih ...
    Zum Buch
  • tkp 08: Psychologie II. Schulen und Praxen

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Ariane Brenssell, Klaus Weber (Hg.)
    Texte Kritische Psychologie 08
    Psychologie als Wissenschaft verortet sich im widersprüchlichen Feld von Herrschafts- und Befreiungswissen. Die begrifflichen Vorannahmen in den herrschenden psychologischen Theorien und ihre handlungsorientierten Ansätze zielen darauf, die Subjekte ohne ih ...
    Zum Buch
  • Resonanzverhältnisse Zur Faschisierung Deutschlands Politisches Tagebuch

    29,80 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Klaus Weber

    Reflektierend, gewitzt und wachsam spürt Klaus Weber der Faschisierung unserer Gesellschaft nach – in Alltagsszenen auf der Straße, im Café, an der Hochschule, in den Bergen, in den täglich gelesenen und gehörten Medien. Sein politisches Tagebuch ist au ...
    Zum Buch
  • Faschismus und Ideologie

    25,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Projekt Ideologietheorie

    Ein Klassiker der Ideologietheorie, in Neuedition verfügbar: die zwei Bände sind in einen Doppelband integriert, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Klaus Weber. Angefangen bei der Rekonstruktion der hitlerschen Selbst-Entdeckung, dass er mit H ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (126)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (147)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (28)
  • Politisches Taschenbuch (14)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter