• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

  • Humane Revolte wider die Selbstaufgabe des Menschen. Jean Amérys »Kritische Denkpraxis« nach Auschwitz

    Sabine Volk
    EPS 50
    Intellektuelles Engagement nach Auschwitz Entgegen der dominierenden Rezeption ist Jean Améry, Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen, ein marxistischer Denker, der Marx’ Philosophie weltverändernde Wirkung be ...

    18,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Zum Buch
  • Die Paradoxie des Weltsystems: Globalisierung als Zunahme von Ungleichheit und Vereinheitlichung. Eine herrschaftstheoretische Auseinandersetzung.

    Monika Schäfer
    EPS 49
    Monika Schäfer entwickelt ein neues sozialwissenschaftliches Konzept, mit dem sich die aktuelle Globalisierung als herrschaftlicher Prozess analysieren und begreifen lässt. Danach ist die Verhinderung kultureller Kontingenz das entscheidende Phänomen der Gl ...

    19,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Zum Buch
  • Goldhagen und die »hürnen Sewfriedte« – Die Holocaust-Forschung im Sperrfeuer der Flakhelfer

    Fred Kautz
    EPS 48
    Der Titel ist leider vergriffen. Hitlers willige Vollstrecker. Dies ist eine Analyse des gescheiterten Dialogs zwischen Daniel Jonah Goldhagen – dem jüdischen Wissenschaftler – und der deutschen Historikerzunft. Der Autor kritisiert die in Deutschland ...
    Zum Buch
  • Die Zivilgesellschaft zwischen Revolution und Demokratie – Die »samtene Revolution« im Licht von Gramscis Konzept der »società civile«

    Anette Emtmann
    EPS 47
    Gramscis revolutionstheoretische Schriften fanden in der neueren Debatte um Zivilgesellschaft kaum Aufmerksamkeit. Anette Emtmann rekonstruiert die Verwendung des Begriffs bei Gramsci aus ihrem historischen Kontext – dem Scheitern einer Rätebewegung und der ...

    20,35 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Zum Buch
  • Frauen fordern ihr Recht – Menschenrechte aus feministischer Sicht

    Birgit Erbe
    EPS 45
    Der Titel ist leider vergriffen. Frauenrechtlerinnen beantworten diese Frage mit einem eindeutigen Nein. Sie argumentieren, dass sich sowohl die gängige Bestimmung dessen, was unter Menschenrechten zu fassen sei, als auch die Auslegung der Menschenrechte a ...
    Zum Buch
  • Schafft mir die Einheit! – Die Figurenkonstellation in der »Ästhetik des Widerstands« von Peter Weiss

    Achim Kessler
    EPS 44
    Der Titel ist leider vergriffen. Peter Weiss sah in den Figuren seiner Romantrilogie »Repräsentanten bestimmter Kräfte«. Die Studie von Achim Kessler legt das Gestaltungsprinzip der allegorischen Typisierung offen und enthüllt den Roman als »großes ...
    Zum Buch
  • Arbeitslosigkeit und gesundheitliche Folgen in Ostdeutschland

    Horst Harych
    EPS 41
    Der Titel ist leider vergriffen. Die Plötzlichkeit, die Art und der Umfang der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern stellt eine einmalige Situation in einem Industrieland dar. Sie erfordert nicht nur von den Betroffenen ungewohnte und außerordent ...

    15,24 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Zum Buch
  • Erhabenheit quillt weit und breit – Weibliche Schreibstrategien zur Darstellung männlicher Körperlichkeit

    Susanne Hess
    EPS 40
    Der Titel ist leider vergriffen. Wie schreiben Frauen über Männer? Den scheinbar umgekehrten Vorgang, nämlich die Bilder, in denen Männer Weiblichkeit darstellen, hat die feministische Literaturtheorie vielfältig analysiert. Susanne Hess untersucht an ...
    Zum Buch
  • »Kapital«-Besitz und Lebensstil in Japan

    Günther Schönbauer
    EPS 39
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Ist das Modell, mit dem Pierre Bourdieu die Klassen- und Lebensstilverhältnisse im Frankreich der 60er und 70er Jahre untersucht hat, auf außereuropäische Gesellschaften anwendbar? Gün ...
    Zum Buch
  • Brecht und die intellektuelle Kritik in Deutschland

    Mario Scalla
    EPS 37
    Der Titel ist leider vergriffen. Nach der deutschen Vereinigung scheint auch das Urteil über alle Intellektuellen gesprochen, die mit gescheiterten Staatssozialismus in Verbindung gebracht werden können. Mario Scalla rekonstruiert die Geschichte der Inte ...
    Zum Buch
  • 1
  • 2
  • 3
  • →

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter