• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Monika Schäfer

Die Paradoxie des Weltsystems: Globalisierung als Zunahme von Ungleichheit und Vereinheitlichung. Eine herrschaftstheoretische Auseinandersetzung.

EPS 49
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-654-8 Kategorie: Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften

19,90 €

  • Beschreibung

Beschreibung

Monika Schäfer entwickelt ein neues sozialwissenschaftliches Konzept, mit dem sich die aktuelle Globalisierung als herrschaftlicher Prozess analysieren und begreifen lässt. Danach ist die Verhinderung kultureller Kontingenz das entscheidende Phänomen der Globalisierung. Das Buch spürt den Herrschaftscharakter der Globalisierung in der stetigen und gleichzeitigen Zunahme von gesellschaftlicher Ungleichheit und kultureller Vereinheitlichung auf. Die Notwendigkeit einer konstitutionstheoretischen Analyse erfordert Konsequenzen für derzeit gangbare Wege praktischer Herrschaftskritik. Als privilegierter Ansatzpunkt wird u. a. die Desidentifikation vom Konzept des rationalen Akteurs und die dissidente, lebenspraktische Irritation der institutionell normalisierten asymmmetrisierenden sozialen Muster nahegelegt, innerhalb deren sich das soziale Leben vollzieht.
Schäfers Kernfrage ist, was weltsystemische Herrschaft sichert und unsichtbar macht. Herrschaft kommt in der Nichtung von Vielfältigkeit und kultureller Kontingenz zum Ausdruck – dies erhärtet Schäfer durch eine Verknüpfung von Weltsystemtheorie, Organisationssoziologie, Feminismus und Neoinstitutionalismus.

Ähnliche Bücher

  • Arbeitslosigkeit und gesundheitliche Folgen in Ostdeutschland

    15,24 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Horst Harych
    EPS 41
    Der Titel ist leider vergriffen. Die Plötzlichkeit, die Art und der Umfang der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern stellt eine einmalige Situation in einem Industrieland dar. Sie erfordert nicht nur von den Betroffenen ungewohnte und außerordent ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (127)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (148)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (30)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter