• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Achim Kessler

Schafft mir die Einheit! – Die Figurenkonstellation in der »Ästhetik des Widerstands« von Peter Weiss

EPS 44
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-644-9 Kategorie: Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften

  • Beschreibung

Beschreibung

Der Titel ist leider vergriffen.

Peter Weiss sah in den Figuren seiner Romantrilogie »Repräsentanten bestimmter Kräfte«. Die Studie von Achim Kessler legt das Gestaltungsprinzip der allegorischen Typisierung offen und enthüllt den Roman als »großes Welttheater« in der Nachfolge der voraufklärerischen literarischen Tradition.
In Anlehnung an historische Persönlichkeiten wie etwa den KPD-Funktionär und späteren SPD-Politiker Herbert Wehner, den Arzt und Sexualreformer Max Hodann oder die schwedische Schriftstellerin Karin Boye wählte Weiss seine Figuren im Hinblick auf die gestalterische Entwicklung des Ich-Erzählers. Sie bringen ihm bestimmte Standpunkte oder Kunstauffassungen nahe, die er aufnimmt oder verwirft. Auch der Ich-Erzähler ist nicht als psychologisch motivierte Figur gestaltet. Er steht für ein kollektives Subjekt der Emanzipation und kann so als künstlerische Realisierung »einer Synthese zwischen Individuen und Kollektiv« (Ernst Bloch) verstanden werden. Die Studie wirft aber auch die Frage auf, ob nicht der Versuch, in der Darstellung des Geschlechtergegensatzes den Frauen als anarchisch-subjektivem Potential literarisch zum Durchbruch zu verhelfen, trotz der antipatriarchalen Haltung von Peter Weiss und seiner erklärten Sympathie für die Frauenbewegung als gescheitert gelten muss.

Ähnliche Bücher

  • DAS ARGUMENT 316 – Peter Weiss und die Aktualität der Ästhetik des Widerstands

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument 316 - 58. Jahrgang, Heft 2/2016
    Aus dem Editorial: Peter Weiss konnte sich die heutige Wirklichkeit nicht vorstellen. Noch schien rettbar, was nach 1989 unterging. Noch schien klar, welches die positiven Kräfte waren. Geboren vor hundert Jahren, mitten im großen Krieg, ein Jahr vor der Okt ...
    Zum Buch
  • Die Paradoxie des Weltsystems: Globalisierung als Zunahme von Ungleichheit und Vereinheitlichung. Eine herrschaftstheoretische Auseinandersetzung.

    19,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Monika Schäfer
    EPS 49
    Monika Schäfer entwickelt ein neues sozialwissenschaftliches Konzept, mit dem sich die aktuelle Globalisierung als herrschaftlicher Prozess analysieren und begreifen lässt. Danach ist die Verhinderung kultureller Kontingenz das entscheidende Phänomen der Gl ...
    Zum Buch
  • AS 227 – Die Bilderwelt des Peter Weiss

    Alexander Honold, Ulrich Schreiber (Hg.)
    Argument Sonderbans 227
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. »Das Bild geht tiefer als die Worte«, schrieb Peter Weiss über die Grunderfahrung von Flucht und Exil, die sein Werk prägte. Als Schreibender stand er zwischen den Sprachen Deutsch und ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (127)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (148)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (30)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter