• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Suchergebnisse für: Historisch-kritisches W��rterbuch des Marxismus

16. November 2016 by

Wieder entstammen viele Stichwörter der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nicht in Wörterbüchern behandelt. In ihnen artikulieren sich neue globale Herausforderungen und Probleme, u.a. der Ökologie, des Nord-Süd-Konflikts und des Feminismus. Nicht wenige der in diesem Doppelband historisch-kritisch erarbeiteten Begriffe machen aktuell Schlagzeilen: Kredit und Krise derzeit noch mehr als Kopftuchstreit, Kolonialismus, Korruption und Konsumnorm.

Inhalt
Knechtschaft / Köchin / Kohärenz I / Kohärenz II / Kollektiv / Kollektiv/Gruppe / kollektive Erinnerung / kollektives Handeln I / kollektives Handeln II / Kollektivierung I / Kollektivierung II / koloniale Produktionsweise / Kolonialismus / Komintern I / Komintern II / Komisches / Kommandohöhen I / Kommandohöhen II / Kommandohöhen III / Kommandohöhen IV / Kommodifizierung / Kommunalpolitik / Kommune / Kommunikation / Kommunismus / Kommunistenverfolgung / Kommunistisches Manifest / Kompetenz I / Kompetenz II / Kompetenz/Inkompetenz / Komplementarität I / Komplementarität II / Kompradorenklasse / Kompromiss I / Kompromiss II / Konflikttheorien / Konformismus/Nonkonformismus / Konfuzianismus / Konjunktur, ökonomische / Konjunktur, politisch-historische I / Konjunktur, politisch-historische II / konkrete nützliche Arbeit / Konkurrenz / Konsens I / Konservatismus / Konsument / Konterrevolution / Kooperation / Korruption / Kosmopolitismus / Kreationismus / Kredit / Krieg / Kriminalroman / Krise / Krise des Marxismus

16. November 2016 by

Zwischen der deutschen Fassung des Kritischen Wörterbuchs des Marxismus (KWM) und dem hier angekündigten Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus liegt ein epochaler Einschnitt. Als 1989 der letzte Band des KWM auf deutsch erschien, war die Sowjetunion im Umbruch begriffen, und das sich anbahnende Ende der DDR nahm das der SU vorweg. Die aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangene Ordnung löste sich auf. Ein geschichtlicher Bruch vollzog sich, dessen Radikalität Bisheriges schlagartig der Vergangenheit überantwortete.Vollzog das KWM zwar den Bruch mit der Ideologie der Dritten Internationalen, so blieb es doch in starkem Maße kritisch auf diese Tradition bezogen. Im HKWM sind die Akzente durch die entschiedene Öffnung für die theoretische Kultur unterschiedlicher nationaler und kontinentaler Prägungen von vorneherein vielfältiger gesetzt gewesen. Was es aber mehr als alles andere unterscheidet, ist die Prägung durch einen historischen Moment, der einer der Historisierung und der unbefangenen Kritik ist, aus der Impulse für die Zukunft entspringen können.

16. November 2016 by

Das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus ist kein ›politisches‹ oder ›weltanschauliches‹ Positionswerk, sondern ein Kollektivwerk von mehr als 600 Vertreter*innen unterschiedlicher Orientierungen und regionaler Kulturen, die auf je spezifische Weise das von Marx begonnene praktisch-theoretische Projekt fortsetzen. Bearbeitet werden über 1000 für den Marxismus mit seinen unterschiedlichen theoretischen und praktischen Linien und für die sozialen Befreiungsbewegungen relevant gewordene Begriffe. Viele Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in Wörterbüchern behandelt.

16. November 2016 by

Das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus ist kein ›politisches‹ oder ›weltanschauliches‹ Positionswerk, sondern ein Kollektivwerk von mehr als 600 Vertreter*innen unterschiedlicher Orientierungen und regionaler Kulturen, die auf je spezifische Weise das von Marx begonnene praktisch-theoretische Projekt fortsetzen. Bearbeitet werden über 1000 für den Marxismus mit seinen unterschiedlichen theoretischen und praktischen Linien und für die sozialen Befreiungsbewegungen relevant gewordene Begriffe. Viele Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in Wörterbüchern behandelt.

16. November 2016 by

Das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus ist kein ›politisches‹ oder ›weltanschauliches‹ Positionswerk, sondern ein Kollektivwerk von mehr als 600 Vertreter*innen unterschiedlicher Orientierungen und regionaler Kulturen, die auf je spezifische Weise das von Marx begonnene praktisch-theoretische Projekt fortsetzen. Bearbeitet werden über 1000 für den Marxismus mit seinen unterschiedlichen theoretischen und praktischen Linien und für die sozialen Befreiungsbewegungen relevant gewordene Begriffe. Viele Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in Wörterbüchern behandelt.

16. November 2016 by

Das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus ist kein ›politisches‹ oder ›weltanschauliches‹ Positionswerk, sondern ein Kollektivwerk von mehr als 600 Vertreter*innen unterschiedlicher Orientierungen und regionaler Kulturen, die auf je spezifische Weise das von Marx begonnene praktisch-theoretische Projekt fortsetzen. Bearbeitet werden über 1000 für den Marxismus mit seinen unterschiedlichen theoretischen und praktischen Linien und für die sozialen Befreiungsbewegungen relevant gewordene Begriffe. Viele Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in Wörterbüchern behandelt.

16. November 2016 by

Inhalt
Hegemonie / Hegemonismus / Heimarbeit/Telearbeit / Heimat / Held / Hermeneutik /Herrschaft I / Herrschaft II / herrschaftsfreie Gesellschaft / herrschende Klasse / Heteronormativität / Hexe I / Hexe II / Hexe III / Hexenverfolgung / Hierarchie/Anti-Hierarchie / High-Tech-Industrie / Himmel/Hölle / Hindutva / Hirnforschung / Hiromatsu-Schule / historische Individualitätsformen / historische Mission der Arbeiterklasse / historischer Beruf / Historische Rechtsschule / historischer Kompromiss / historischer Materialismus / Historisches/Logisches / Historische Schule der Ökonomie / historisch-kritisch / Historisierung / Historismus / Historizismus, absoluter / HIV, AIDS / hochtechnologische Produktionsweise I / hochtechnologische Produktionsweise II / Hoffnung / Hoffnungslosigkeit I / Hoffnungslosigkeit II / Hollywood / Holokaust / homo oeconomicus / Homosexualität / Horror / Humanisierung der Arbeit / Humanismus / Humanismus-Streit /Ich / Ich-AG / Ideal I / Ideal II / Idealisierung / Idealismus/Materialismus / Idealtypus / Idee / Identifikation I / Identifi kation II / Identität / Identitätslogik / Identitätspolitik / Ideologe / Ideologiekritik / Ideologietheorie / ideologische Staatsapparate/repressiver Staatsapparat / Illegalität / Illusion / Imaginäres / immanente Kritik / Immanenz / immateriell / immaterielle Arbeit / immaterielle Güter/immaterieller Schaden / imperatives Mandat / Imperialismus

16. November 2016 by

Inhalt
Imperium / Independent Living / Indeterminismus / Indiofrage / Indische Frage / Individualismus / Individualität / individuelle Reproduktion / Individuum / indoamerikanischer Sozialismus / Industrialisierung / Industriegesellschaft / industrielle Pathologie / industrielle Reservearmee / industrielles Kapital / Inflation / Information / informationelle Revolution / Informationsarbeiter / Informationsgesellschaft / Informationskrieg / informationelle Kriegsführung / Informationsrente / informelle Wirtschaft / innen/außen / Innenwelt/Außenwelt / innere Bourgeoisie / innerer Kolonialismus / innere Sicherheit / Innerlichkeit / innerparteiliche Demokratie / Innovation / Inquisition / Instanz / Institution / integraler Sozialismus / integraler Staat / Intellektuelle, intellektuelle Eigentumsrechte / Intellektuellenfeindschaft / Intelligenz / intensive/extensive Akkumulation / intensive/extensive Reproduktion / Intensivierung/Extensivierung der Arbeit / Interesse / internationale Arbeitsteilung / internationale Beziehungen / internationale politische Ökonomie / internationaler Frauentag / internationale Zivilgesellschaft / Internationalisierung des Staates / internationalistische Bewegung / Internet / Interpretation / Investitionskontrolle / Inwertsetzung / Irische Frage / Ironie / Irrationalismus / Irrationalität des Kapitalismus / Irrtum / islamische Revolution / islamischer Fundamentalismus / Jakobinismus / japanischer Faschismus / Jazz / Jeans / Jenseits/Diesseits / Job / Judenfeindschaft / Judenfrage / Jugend / jugoslawischer Sozialismus / junger Marx / juristische Weltanschauung / Juristensozialismus / Justiz

16. November 2016 by

Die brandaktuellen Krisentheorien begegnen dem zeitlosen, doch selten unparteiischen Lachen, die Liebe stößt auf die Kritik, sogar die rettende, der Lamarckismus auf den Lacanismus. Der Lange Marsch und die Langen Wellen der Konjunktur treffen auf Kurzarbeit und Leiharbeit, die lebendige Arbeit und die lesenden Arbeiter auf die künstliche Intelligenz und das Kybertariat, sowie auf Leistung und Leitung. In Lassalleanismus, Lib-Lab, Kronstädter Aufstand und Kubanische Revolution geht es um Stationen und Einschnitte der Sozialismusgeschichte. Bei Leviathan, Liberalismus, Laizität, Legalität/Legitimität und Legitimationskrise dreht es sich vor allem ums widersprüchliche Verhältnis von bürgerlicher Gesellschaft und Staat. Kurtisane, Lesbenbewegung und die Farbe Lila bilden einen feministischen Block, der im Hauptteil des Artikels Liebe gipfelt. Legaler Marxismus, Lehrbuchmarxismus, Leitfaden und zumal Linie Luxemburg-Gramsci bereiten den zweiten Teilband vor, in dem das Alphabet den Marxismus und den Marxismus-Leninismus aufrufen und zur historisch-kritischen Reflexion anhalten wird.

16. November 2016 by

Aus dem Vorwort: »Wenn Kühnheit sich für Hans-Eckardt Wenzel darin erweist, »in der Beobachtung genau und im Selbstgespräch […] absolut rücksichtslos offen zu sein«, so könnte diese Maxime dem vorliegenden Band als Motto dienen. Im Blick auf die Widersprüche des Marxismus und des Marxistseins haben wir uns mit aller Kraft bemüht, in der Beobachtung genau und in der Darstellung rücksichtslos offen zu sein. Dass wir das nicht im zeugenlosen Selbstgespräch, sondern öffentlich tun, grenzt an Tollkühnheit. Nicht nur des verminten Geländes wegen, sondern weil Marxismus in den Worten Henri Lefebvres »une pensée devenue monde« ist, ein weltgewordenes Denken. Indem wir uns damit eine ganze Welt aufbürden – und das mit knappsten Ressourcen–, stoßen wir ständig auf unsere Grenzen. Vieles ist notgedrungen germano- oder eurozentrisch. Jetzt sind diejenigen, die das Wörterbuch benutzen, gefragt, ob das Risiko sich gelohnt hat.«

Inhalt
links/rechts / Linkshegelianismus / Linkskommunismus / Linksradikalismus / Linkssozialismus / literary criticism / Literaturkritik / Literaturverhältnisse / Liuismus / logische Methode / Lohnarbeit I / Lohnarbeit II / Lohnform / Lorianismus / Lüge / Lukács-Schule / Lumpenbourgeoisie / Lumpenproletariat / Luxemburgismus I / Luxemburgismus II / Luxus I / Luxus II / Lyssenkoismus I / Lyssenkoismus II / Machiavellismus / Machismus I / Machismus (machismo) II / Macht I / Macht II / Macht III / Macht-Elite der USA / Mafia / Magd / Malinchismus / Malthusianismus / Mammon / Management, Co-Management / Managerherrschaft / Managerklasse/ Mangel / Mangelwirtschaft I / Mangelwirtschaft II / Manipulation I / Manipulation II / Manipulation III / Männlichkeit / Maoismus / Mao-Zedong-Ideen I / Mao-Zedong-Ideen II / Märchen / Marginalisierung I / Marginalisierung II / Mariateguismus / Markov-Schule / Markt I / Markt II / Markt III / Marktfrauen / Marktpreis / Marktsozialismus I / Marktsozialismus II / Marktwert I / Marktwert II / Marktwirtschaft  / Martianismus I / Martianismus II / Marxismus / Marxismus-Enteignung / Marxismus-Feminismus / Marxismus-Leninismus / Marxismus Lenins / Marxistsein I  / Marxistinsein II / MASCH I / MASCH II / Maschinenstürmer

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (30)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram