• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Sara Paretsky

Kritische Masse – Taschenbuch

Deutsch von Laudan & Szelinski · Ariadne 1267 · 544 Seiten, broschiert · ISBN 978-3-86754-267-8
Kategorie: Ariadne: Krimis & mehr Schlagwort: V.I. Warshawski

18,00 €

  • Beschreibung
  • Pressestimmen
  • Autor*innen

Beschreibung

Platz 1 der Krimibestenliste!

Im ländlichen Illinois drohen schwere Missernten, in der Großstadt Chicago geht die soziale Schere immer weiter auseinander. Die panische Nachricht einer Frau auf Dr. Herschels Anrufbeantworter führt Privatdetektivin Vic Warshawski nach Palfry County. Doch statt der erwarteten Landkommune findet sie dort nur noch eine verlassene Methküche vor und einen toten Hund. – Zurück in Chicago ist Warshawski zwar auf vertrautem Terrain, aber ihre Vermisstensuche weitet sich aus zu einer Odyssee durch Zeit und Raum, und die Gegenseite hat fast unbegrenzte Ressourcen.

Großmeisterin Sara Paretsky demonstriert die gewaltige Erzählkraft der Kriminalliteratur in diesem elegant geplotteten Hardboiled-Roman mit Privatdetektivin Vic Warshawski, die hier einmal mehr an ihre Grenzen gerät.

Auch als CulturBooks-E-Book auf allen gängigen Portalen

 

Kommentar der Verlegerin:

Beziehungsreich, professionell, impulsgesteuert: Privat­detektivin V. I. Warshawski, die hier im Zuge einer Ermittlung folgenschwere Kapitel der Geschichte streift und ins Visier mächtiger Drahtzieher gerät, ist selbst ein Stück Literaturgeschichte. Ich war blutjung und schwer verliebt in die Hardboiled-Helden – Marlowe, Archer und Konsorten eroberten mein Herz mit ihrem coolen, schmutzig-realistischen Nonkonformismus –, als der feministische Aufbruch erstmals das Genre erreichte und kühne Frauen endlich auf die mean streets vorstießen: In schnell äußerst populären Romanen bevölkerte sich die Große Erzählung um Verbrechen und Gewalt mit aktiven weiblichen Figuren. Einige Namen strahlten besonders hell, allen voran Liza Cody (GB) und Sara Paretsky (USA), denen das politische Potenzial des Genres bewusst war und die sich ihm mit Talent, Erfindungsreichtum und Hingabe verschrieben, um im urbanen Dickicht aus Sozialspannung und Korruption auch die Geschichten der nicht männlichen Weltbevölkerung anzusiedeln. So wurde V. I. Warshawski meine Heldin, noch bevor ich selbst dazu kam, das zu übersetzen und zu verlegen, was wir triumphierend-rebellisch ›Frauenkrimi‹ nannten (damals ein Kampfbegriff, der später in den Händen von Marketingabteilungen zur affirmativen bis reaktionären Konsum­kategorie mutierte und heute nach süßlichem Mist klingt).
Aber stellt euch mein Entzücken vor, als ich entdeckte, dass diese Quelle nie versiegt ist! Als souverän weiterentwickelte Protagonistin folgt Warshawski bis heute konsequent ihrem ausgeprägten Gewissen, dient ihrer Schöpferin als unbefangene Seismographin für die Risse in der amerikanischen Gesellschaft und ihren zahlreichen Leserinnen als unverwüstliche Streiterin für die Art Gerechtigkeit, die nicht blind der herrschenden Norm vertraut. Kritische Masse ist ihr 16. Fall und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ungeheuer viel Welt zwischen die Buchdeckel eines guten Krimis passt, ohne dass Paretsky es nötig hätte, sich zu wiederholen oder mit Versatzstücken zu arbeiten: Jeder Warshawski-Fall hat die Standalone-Qualität eines starken Gegenwartsromans.
Dieser hier schenkt uns neben bezaubernden und entlarvenden Episoden aus der aktuellen Wirklichkeit auch geschmeidig verknüpfte Zeitreisen: von der Nazizeit über die Nachkriegspolitik zur Duck and Cover-Phase, als die US-Regierung im Namen von ›Zivilschutz‹ ähnlich infantile Indoktrination verbreitete wie heute über Twitter. Doch das alles verdichtet nur nebenbei die akkurat in der Tradition des klassischen Detektivromans gewebte, vorwärtsdrängende Handlung. ­Kritische Masse ist pures Genre, ist Spannung, Unterhaltung und Bildung zugleich, eine Lupe in die Vergangenheit und ein Spiegel der Gegenwart, erzählt mit Herz und Verstand von einer großen Kriminalschriftstellerin unserer Zeit. Danke, Sara Paretsky.
Else Laudan

Krimibestenliste Platz 1: »Chicago, Österreich. V.I. Warshawski ermittelt wieder, und wie! Eine Drogensüchtige auf der Flucht, ihr genialer Sohn abgetaucht. Der Kern: 1943 in einem Nazi-Zwangsarbeitslager geraubte Erfindungen einer jüdischen Physikerin, mit denen ein IT-Konzern in Amerika mächtig wurde. Schlicht großartig.«

»Der siebzehnte Fall von V.I. Warshawski. Mit ca. 50 ist sie immer noch so fit, dass sie den Rüpeln vom Heimatschutz gut eine verpassen kann. Dass sie sich mit denen anlegen muss, hat mit dem angeblich für die nationale Sicherheit relevanten Material zu tun, das aus einer IT-Firma verschwunden ist. Dass es sich mit dem Material und der Bedeutung für die nationale Sicherheit ganz anders verhält, erfahren Sie am besten bei der Lektüre unserer Nummer 1. Ich habe seit langem kein derart spannendes Buch gelesen.« Krimibestenliste-Jurysprecher Tobias Gohlis

»Auf einmal ist Sara Paretsky wieder da und mit ihr das alte aufregende Gefühl, dass Krimis etwas mit dem eigenen Leben zu tun haben. Oder mehr noch: Dass das Krimilesen so toll und wichtig sein kann wie das Leben selbst. Paretsky bei Ariadne, das ist doppeltes und dreifaches Leseglück! Was für ein Comeback!« Thekla Dannenberg in ihrer Kolumne Mord und Ratschlag  im Perlentaucher

»Mit welcher erzählerischen Eleganz Sara Paretsky ihre Geschichte ganz langsam, aber ungeheuer stringent auffaltet, gelegentlich falsche Fährten legt, dabei den Leser immer ernst nimmt und nie mit faulen Tricks arbeitet … Sie streut in die Ermittlergeschichte der Gegenwart kurze Schlaglichter aus der Vergangenheit ein und enthüllt so ein dramatisches Panorama von ungeheurer emotionaler und politischer Wucht.« Marcus Müntefering, Spiegel online

»Paretsky erzählt hier mit dieser schwindelerregenden, diamantharten Klarheit, die einem von Seite zu Seite unverhofft das Herz brechen kann.« Chicago Tribune

Sara Paretsky, eine der renommiertesten Krimiautorinnen weltweit, studierte Politikwissenschaft, war in Chicagos Elendsvierteln als Sozial­arbeiterin tätig, promovierte in Ökonomie und Geschichte, arbeitete eine Dekade im Marketing und begann Anfang der 1980er Jahre, den Detektivroman mit starken Frauen zu bevölkern. In der Geschichte der feministischen Genre-Eroberung, die den Hardboiled-Krimi aus dem ­Macho-Terrain herausholte und zur Erzählung über die ganze Welt machte, gehört Paretsky zu den wichtigsten Vorreiterinnen: Ihre Krimis um Privatdetektivin Vic Warshawski wurden Weltbestseller, mit zahllosen Preisen geehrt und in 30 Ländern verlegt. Sara Paretsky gehört zu den Gründerinnen des internationalen Netzwerks Sisters in Crime, engagiert sich gegen Sexismus und Rassismus und bloggt kritisch zur lokalen und US-Politik. Sie lebt in Chicago, dessen Straßen auch das angestammte Pflaster ihrer wehrhaft alternden Ermittlerin sind.

https://saraparetsky.com/blog/

Ähnliche Bücher

  • Altlasten

    24,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Sara Paretsky
    Deutsch von Laudan & Szelinski · Ariadne 1244 · 544 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen · ISBN 978-3-86754-244-9
    August Veriden, Trainer und Filmemacher, ist weg. Abgetaucht, weil ein Einbruch auf sein Konto geht? Oder ist diese Behauptung rassistische Willkür? V.I. Warshawski folgt einer Fährte nach Kansas, in eine ganz normale College-Kleinstadt. Aber der Dreck am St ...
    Zum Buch
  • Schiebung

    25,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Sara Paretsky
    Deutsch von Else Laudan · Ariadne 1264 · 512 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen · ISBN 978-3-86754-264-7
    Verschwinde-Tricks Wirtschaftsermittlerin V. I. Warshawski rackert sich ab, um sowohl ihrer frisch aufgetauchten und gleich wieder verschollenen Nichte als auch dem Großneffen ihrer Freundin ...
    Zum Buch
  • Landnahme

    24,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Sara Paretsky
    Deutsch von Else Laudan · Ariadne 1249 · 544 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen · ISBN 978-3-86754-249-4
    Wem gehört die Stadt? Das Klimpern eines Plastikpianos in einer Unterführung lässt Privatdetektivin V. I. Warshawski nicht mehr los. Auf den Spuren der obdachlosen Musikerin durchstreift si ...
    Zum Buch
  • Alles so hell da vorn

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Monika Geier
    Ariadne 1223
    Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis* In einem Vorstadtbordell empfängt eine junge Hure einen Freier, ein ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (127)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (148)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (30)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter