• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Joachim Schroeder

Isfahan Lectures

256 S. mit zahlreichen Farbabbildungen · broschiert · ISBN 978-3-86754-522-8
Kategorien: Argument Wissenschaft allgemein, Neuerscheinung Wissenschaft

22,00 €

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen

Behinderung, Inklusion, transnationale Gerechtigkeit
Geopolitische Widersprüche in der Internationalen Behinderungsforschung – am Beispiel Deutschland und Iran

In Isfahan und Hamburg arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit einem Jahrzehnt in einer Hochschul­kooperation zusammen. Sie hinterfragen den hegemonialen Diskurs der Gegenüberstellung von »Okzident« und »Orient«, konfrontieren im interkulturellen Dialog die fest eingeschriebenen Machtverhältnisse dieses globalen Narrativs. Konkret forschen beide Gruppen zu »Behinderung« als einem universalen Phänomen mit regional unterschiedlichen Ursachen, Ausprägungen und Stigmatisierungsformen. Wie ordnen die Sonder- und Rehabilitationspädagogik, die Medizin und Psychiatrie die »Eine Welt« an? Wie wird die »islamische Welt« positioniert?

Das Thema »Behinderung« erweist sich als starke gesellschaftliche Lupe quer durch viele Felder: Pädagogik, Medizin, Psychiatrie, Länderkunde, Kulturvergleiche und Entwicklungsmodelle. Joachim Schroeder sondiert geopolitisch, sozial und kulturell die Inklusionsprozesse und den Umgang mit »Behinderung« in Isfahan und Hamburg. Welche Wege stehen Menschen mit Behinderung offen? Wie ist es um Geflüchtete mit Behinderung bestellt? Um die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben? Was läuft in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? Wie zugänglich sind die Universitäten, wie barrierefrei die Städte Isfahan und Hamburg?  Und wie steht es um ihre Entwicklung zu ›inklusiven‹ Städten, seit Iran und Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert haben? Wie wird »Behinderung« im öffentlichen Raum symbolpolitisch repräsentiert, auf was für Hürden stößt die aufklärerische Praxis?

Das Buch geht erstaunlich erhellend in die Tiefe und Breite: Schroeder eröffnet ein Panorama kulturellen und institutionellen Umgangs mit Behinderung, erörtert wunde Punkte der Gesellschaft und zeigt interkulturellen Dialog.

Inhaltsverzeichnis

Joachim Schroeder ist Professor für Erziehungs­wissenschaft an der Universität Hamburg. Das Buch zieht eine persönliche Bilanz zu einem langjährigen Wissenschaftsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen an Hochschulen in der Islamischen Republik Iran. Die Isfahan Lectures sind im Rahmen einer Gastprofessur an der Isfahan University of Medical Science entstanden.

Ähnliche Bücher

  • Erinnerungsarbeit

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Frigga Haug
    240 Seiten · broschiert · 4. Auflage 2021 · ISBN 978-3-88619-383-7
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Erinnerungsarbeit nutzt Erfahrungen von Frauen gegen die blinden Flecken der Sozialisationstheorien. Sie ist ein kollektiver Forschungsprozess, eine international ang ...
    Zum Buch
  • tkp 03: Soziale Arbeit

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Ulrike Eichinger, Klaus Weber (Hg.)
    texte kritische psychologie 03
    Die Kritische Psychologie bezieht Position für emanzipatorische gesellschaftliche Veränderungen und gegen eine herrschaftsförmige Praxis, die über Subjekte spricht statt mit ihnen. Diesem Band geht es um die Schärfung kritischer Selbstverständnisse in de ...
    Zum Buch
  • Kollektive Erinnerungsarbeit

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Robert Hamm
    240 Seiten · broschiert · ISBN 978-3-86754-521-1
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Die Methode der Kollektiven Erinnerungsarbeit ist eine auf Befreiung zielende Lern- und Arbeitsweise zur Überwindung der Trennung von Forschen und Lernen, von Theori ...
    Zum Buch
  • Reichtum verpflichtet

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Hannelore Cayre
    Aus dem Französischen von Iris Konopik · Ariadne 1252 · 256 Seiten, gebunden mit Lesebändchen · ISBN 978-3-86754-252-4
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Rebellion der Freaks Die gehbehinderte Bretonin Blanche de Rigny hat gelernt, sich nie geschlagen zu geben. Als sie durch Zufall über eine Namensgleichheit stolpe ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (128)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (149)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (115)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (9)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (24)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (32)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter