• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Ulrike Eichinger, Klaus Weber (Hg.)

tkp 03: Soziale Arbeit

texte kritische psychologie 03
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-807-6 Kategorien: Argument Wissenschaft allgemein, Texte Kritische Psychologie

€14,00

  • Beschreibung

Beschreibung

Die Kritische Psychologie bezieht Position für emanzipatorische gesellschaftliche Veränderungen und gegen eine herrschaftsförmige Praxis, die über Subjekte spricht statt mit ihnen. Diesem Band geht es um die Schärfung kritischer Selbstverständnisse in der Sozialen Arbeit. Er enthält gesellschaftsanalytische Beiträge u.a. zu Individualisierungstendenzen, widersprüchlichen gesellschaftlichen Anforderungen sowie Kapitalismus als Rahmenbedingung Sozialer Arbeit. Behandelt werden aktuelle Theoriesträngeund Methoden der Sozialen Arbeit: die Herausforderungen Lebensweltbezogener Sozialer Arbeit, die Paradigmenvielfalt in der Sozialen Arbeit, politische Bildung, die Leerstellen von bewältigungs- und ressourcenorientierten Ansätzen und die Kritische Psychologie als Vermittlungstheorie. Außerdem: Praxisforschung und -entwicklung anhand konkreter Themen wie individuelle Hilfeplanung, kritische Nutzer*innenforschung und Interessensvertretung in der Sozialen Arbeit.

Inhalt
Ulrike Eichinger: Einleitung: Kritische Psychologie trifft kritisch(-materialistische) Soziale Arbeit
Klaus Holzkamp: Gesellschaftliche Widersprüche und Handlungsfähigkeit am Beispiel der Sozialarbeit
Kurt Bader: Individualisierungstendenzen bei SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen
Frigga Haug: Woher kommen alle diese Reparaturarbeiten? Eine Theorie von Sozialarbeit braucht eine Sozialtheorie von Gesellschaft
Richard Sorg: Kapitalismus und Soziale Arbeit
Karl-Heinz Braun: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit und Kritische Psychologie: Herausforderungen in theoriegeschichtlicher Perspektive
Uwe Hirschfeld: Gramscis Beitrag zur politischen Bildung Sozialer Arbeit
Ariane Brenssell: Gesprächsangebot zur »alltäglichen Lebensführung« – Kritischen Psychologie trifft Kritische Sozialarbeit
Markus Lauenroth: Individuelle Hilfeplanung in der Behindertenhilfe
Jochen Kalpein: SMS aus dem beschädigten Leben
Uwe Hirschfeld: Vom Nutzen der Hilfe und der Hilfe des Widerstands – Widersprüche Sozialer Arbeit
Ulrike Eichinger:Praxisforschung in der Sozialen Arbeit – Transferwissen und Wissenstransfer am Beispiel der Interessensvertretung in »eigener Sache«

Ähnliche Bücher

  • tkp 04: Störungen

    €13,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Ariane Brenssell, Klaus Weber (Hg.)
    texte kritische psychologie 04
    »Gestört sind alle und überall.« Die Begriffe der (Sozial-)Psychiatrie ebenso wie die psychiatrische Praxis basieren auf der Konstruktion von Störungen, die im Subjekt zu finden seien. So wird die Frage nach dem Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklung ...
    Zum Buch
  • tkp 02: Sucht

    €11,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Klaus Weber (Hg.)
    texte kritische psychologie 02
    Sucht ist ohne ein süchtiges Bedürfnis nicht erklärbar. Bedürfnisse aber und ihre Befriedigung hängen in hohem Maße mit den subjektiven Möglichkeiten und Chancen innerhalb unserer Gesellschaft zusammen. Insofern sind politische Forderungen nach Verboten ...
    Zum Buch
  • wst 05: Beiträge zur politischen Theorie Sozialer Arbeit

    €12,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Uwe Hirschfeld
    werkstatt-texte 05
    Mit einem Artikel von Adrian Groschwitz. Die Beiträge kritisieren die neoliberalen Entwicklungen in der Sozialen Arbeit der letzten Jahrzehnte, ohne historisch überholte Motive und Werte als Lösungen zu idealisieren oder normative Setzungen vorzunehmen. Vi ...
    Zum Buch
  • tkp 01: Kinder

    €11,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Klaus Weber
    texte kritische psychologie 01
    Landauf, landab hört man von den Grenzen, welche Kindern unbedingt gesetzt werden müssten. Hier erkunden und reflektieren kritische Wissenschaftler*innen die Position und Perspektive von Kindern: Es geht (durchaus gesellschaftskritisch) um Kinder und ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (116)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (132)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (110)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (44)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (36)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (35)
  • Neuerscheinung Belletristik (18)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (20)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (11)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (3)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter