• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Hoffen gegen jede Hoffnung – Krieg, Klima, Kapitalismus
Dick Boer / Klaus Weber

Hoffen gegen jede Hoffnung – Krieg, Klima, Kapitalismus

136 Seiten · Broschur · ISBN 978-3-86754-526-6

17,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Kategorien: Argument Wissenschaft allgemein, Neuerscheinung Wissenschaft
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Eine politische Freundschaft

Der Briefdialog zwischen Klaus Weber (Autor, Psychologiedozent, linker Aktivist) und Dick Boer (Theologe und Marxist) arbeitet sich kreuz und quer durch Referenzen und Begriffe: Es geht um Kant und Hiob, ums ›Tora tun‹, um Neinsagen und Pflicht, um Plastikwörter, Barbarei, Heimat und Nicht-Ort. Da rangelt ein theorienkundiger Pragmatiker, der die Welt als Aufforderung zu Engagement und Handeln sieht, mit einem christlichen Idealisten, der an der Nichtüberwindung des naturzerstörenden, kriegführenden, menschenfeindlichen Kapitalismus verzweifelt.
Hoffen gegen jede Hoffnung: Hier geht es nicht um Durchhalteparolen, sondern ums kritische Sondieren – miteinander. Krieg, Klima, Kapitalismus: Wie können wir in tiefster Krise genau hinsehen, ohne zu resignieren? Können wir ohne Selbsttäuschung vergegenwärtigen, was real geschieht? Gar erkennen, was wir zu tun haben?

 

Lieber Klaus …
… als ich anfing mir Gedanken zu machen, worüber ich Dir schreiben sollte, traf mich der Hauptartikel in meiner Tageszeitung: Der Klimawandel ist dabei, in eine unumkehrbare Katastrophe auszuarten. Obwohl der Bericht noch eine letzte Warnung sein will – wenn wir nicht, dann –, konnte mich das nicht trösten. Mir wurde klar, was mir eigentlich schon lange klar war: Wir werden nicht mit der gebotenen Radikalität noch einen letzten Versuch machen, die Katastrophe zu verhindern oder zumindest so weit »abzumildern«, dass die Welt für die Menschheit noch eini­germaßen lebbar bleibt. Und mich packte plötzlich eine gewaltige Mutlosigkeit. Nicht, dass mir der Zorn fehlte über das, was wir aus der Welt gemacht haben. Und ich meine mit »wir« natürlich den Kapitalismus, aber doch einen Kapitalismus, den »wir« nicht haben verhindern können. Gerade in seinem Zentrum bestätigen wir in freien Wahlen die vom Kapitalismus beherrschte Ordnung. Und ich hoffe, dass Du, der glücklicherweise kein ­Talent für Depression hat, diese Mutlosigkeit verstehst, auch wenn Du sie nicht teilen kannst.

Lieber Dick …
… Letzte Woche in meinem »Neoliberalis­mus«-Seminar habe ich die anwesenden Student_innen befragt auf ihre Hoffnung/s-­ losigkeiten hin. Die Antworten reichten vom »Genießen, weil die Welt ohnehin nicht mehr lange besteht« über Arbeiten an Theorien, die uns weiterhelfen könnten, bis hin zum Gemüse­anbau im eigenen Schrebergarten und dem Teilen der Früchte mit den Nachbar_innen im Wohnblock als Geste solidarischen Handelns. Doch überwiegend waren die meisten verzweifelt und hoffnungslos, was den Sinn politischen Handelns betrifft. Als ich von meiner Arbeit im Bezirkstag erzählte und den Menschen, denen ich durch Briefe, Widersprüche, Sozialgerichtsklagen und »strenge« Telefonanrufe bei Ämtern und Verwaltungen helfen konnte, Einsparungen abzuwehren und das eh schon eingeschränkte Leben nicht noch unmenschlicher werden zu lassen, gab es ­immerhin eine wahrnehmbare Veränderung der Stimmungslage – es scheint so zu sein, dass das konkrete Gerechtigkeitshandeln (was Du »Tora tun« nennst) die Kraft in sich trägt, zum Handeln zu bewegen.

 

Inhaltsverzeichnis zum Download PDF

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Dick Boer, geb. 1939, arbeitete an der Universität von Amsterdam als Dozent mit dem Lehrauftrag ›Geschichte der Theologie im 19. Und 20. Jahrhundert‹. 1984–1990 war er Pfarrer der Niederländischen Ökumenischen Gemeinde in der DDR. War aktiv in der niederländischen Bewegung ›Christen für den Sozialismus‹ und Mitglied der KP der Niederlande. Er ist Mitarbeiter des Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus und schrieb für dieses Wörterbuch die Artikel ›christliche Gemeinde‹, ›imaginär‹ und ›Jenseits/Diesseits‹. Er veröffentlichte u. a.: Ein ganz anderer Gott. Das Lebenswerk Karl Barths (1886–1968) (2007); Erlösung aus der Sklaverei. Versuch einer biblischen Theologie im Dienst der Befreiung (2008); Theopolitische Existenz – von gestern, für heute (2017); Wenn nichts mehr stimmt … Hiob rettet den NAMEN (2019); Ton Veerkamp. Ein unbequemer Denker (2022); Aber wer es glaubt. Befreiungstheologische Überlegungen zum Glaubensbekenntnis (2023).

Klaus Weber, geb. 1960, Prof. für Psychologie an der Hochschule München. 1997–2018 Gastprofessor an der Universität Innsbruck (Institut für Psychologie). Veröffent­lichungen: Jagdszenen aus Oberbayern. Vom Überleben in der Provinz (2020), Argument; Verdienstvolle Leich. Friedhofsgeschichten aus Kolbermoor (2021), Eigenverlag; Männerphantasien: Kritik an Klaus Theweleits Analyse von Faschismus und Männlichkeit. Forum Kritische Psychologie. Neue Folge 3 (2021). Reihe »Gestalten der Faschisierung« (Sloterdijk Bd. 1; Wagenknecht Bd. 2; Höcke Bd. 3/I und 3/II). Mitgliedschaften: GEW, LINKE, Rote Hilfe. Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Bezirksrat für die LINKE in Oberbayern.

Ähnliche Bücher

  • Wenn nichts mehr stimmt ... Hiob rettet den NAMEN

    Wenn nichts mehr stimmt … Hiob rettet den NAMEN

    Dick Boer
    ISBN 978-3-86754-512-9
    Hiob, Widerstandskämpfer von Gottes Gnaden Was tun in einer Zeit, in der jede Perspektive auf radikale Veränderung zum Guten abhandengekommen ist? Sollen wir uns mit der Welt, wie sie ist, einfach abfinden? Oder bleiben wir beim Protest gegen eine verkehr ...

    18,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Resonanzverhältnisse Zur Faschisierung Deutschlands Politisches Tagebuch

    Resonanzverhältnisse Zur Faschisierung Deutschlands Politisches Tagebuch

    Klaus Weber

    Reflektierend, gewitzt und wachsam spürt Klaus Weber der Faschisierung unserer Gesellschaft nach – in Alltagsszenen auf der Straße, im Café, an der Hochschule, in den Bergen, in den täglich gelesenen und gehörten Medien. Sein politisches Tagebuch ist au ...

    29,80 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Zum Buch
  • Jagdszenen aus Oberbayern

    Jagdszenen aus Oberbayern

    Klaus Weber

    »Alle Fest- und Feiertagsreden deutscher Politiker_innen sind Makulatur. Keiner ist bereit, die AfD als neue Nazi-Partei zu bezeichnen. Vor nicht allzu langer Zeit waren Worte wie ›Asyltourismus‹, ›Einwanderung in unsere Sozialsysteme‹, ›Liebe zu D ...

    10,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Zum Buch
  • Theopolitische Existenz – von gestern, für heute

    Theopolitische Existenz – von gestern, für heute

    Dick Boer
    Berliner Beiträge zur kritischen Theorie Band 19
    Theopolitische Existenz – von gestern, für heute: Das klingt zunächst paradox. Wie kann ›von gestern‹ ›für heute‹ relevant sein? Der Titel spielt an auf Karl Barths berühmte Broschüre »Theologische Existenz ...

    27,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter