• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Dick Boer

Theopolitische Existenz – von gestern, für heute

Berliner Beiträge zur kritischen Theorie Band 19
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-108-4 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein

€27,00

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

Theopolitische Existenz – von gestern, für heute: Das klingt zunächst paradox. Wie kann ›von gestern‹ ›für heute‹ relevant sein? Der Titel spielt an auf Karl Barths berühmte Broschüre »Theologische Existenz heute« von 1933, Grundtext des linken Flügels der Bekennenden Kirche, jedoch mit einer Brechung, da Dick Boer selbst seine Position als aus der Zeit gefallen betrachtet, als »von gestern«. Die verschiedenen Orte seines Engagements (die KP, die Christen für den Sozialismus) sind weitgehend utopisch geworden, der reale Sozialismus hat mit dem epochalen Datum 1989 (fast) aufgehört real zu sein. Das »für heute« jedoch drückt die Hoffnung aus, dass es Menschen gibt (und geben wird), die bereit sind, sich noch einmal oder auch erstmals auf eine in dieser Form selten formulierte Bibelauslegung einzulassen. Menschen, die – motiviert durch die Befreiungsbotschaft der Bibel – dem neoliberalen Imperium eine Alternative entgegensetzen wollen. Sie finden in Dick Boer einen klarsichtigen und selbstkritischen Ratgeber. Sein Anliegen ist es, beim Finden einer künftigen parteilichen Existenz zu helfen, die der Parteilichkeit Gottes entspricht und somit die Frage aufwirft, in welcher Gestalt sich das befreiende Wort der Bibel in Zukunft konkret verkörpert. Es kann die Gestalt einer »christlichen Gemeinde« sein, die sich mit Hilfe marxistischer Religionskritik die radikale Diesseitigkeit ihres Bekenntnisses neu vergegenwärtigt. Es kann auch eine säkulare »Gemeinde« sein, in der aber Christinnen und Christen nicht fehlen werden.
Die Texte gliedern sich in drei Gruppen:
1. Grundlegungen einer theopolitischen Praxis: Theologie und Marxismus – »der Theologe, selbst Marxist geworden«
2. Organischer Intellektueller – als Universitätsdozent im Predigtteam der Amstelkerk und Pfarrer der Niederländischen Ökumenischen Gemeinde in Berlin/DDR
3. Literatur und Literaten in der DDR; Linke Schriftsteller theologisch gelesen

Die beiden einführenden Beiträge von Rinse Reeling Brouwer und Thomas Klein, der die Texte zusammengestellt hat, bringen den Leser*innen die Person Dick Boer näher und verorten sein Wirken historisch, theologisch und politisch.
Der Sammelband würdigt das Wirken Dick Boers und lädt – ganz im Sinne des Autors – zum Diskutieren und Weiterdenken mit Blick auf »morgen« ein.

Zum Inhaltsverzeichnis (pdf)

Dick Boer, geb. 1939, ist niederländischer Theologe. Er war an der Universität Amsterdam Dozent für ›Geschichte der Theologie im 19. und 20. Jahrhundert‹. Bis zu ihrer Auflösung (1991) war er Mitglied der kommunistischen Partei der Niederlande (CPN) und aktiv in der Bewegung Christen für den Sozialismus. 1984–1990 war er als Pfarrer in der DDR tätig. Er gehört zum wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Das Argument.

Ähnliche Bücher

  • AS 232 – Muß ein Christ Sozialist sein? Nachdenken über Helmut Gollwitzer

    €10,74

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Brigitte Kahl, Jan Rehmann (Hg.)
    Argument Sonderband 232
    Während Gollwitzer zum »realen Sozialismus« im Osten kritische Distanz hielt, schockierte er im Westen mit der Behauptung, hinsichtlich der sozialistischen Perspektive einer gerechten und global zukunftsfähigen Gesellschaft ließe das Evangelium den Christ ...
    Zum Buch
  • Die Welt anders. Politische Geschichte der Großen Erzählung

    €28,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Ton Veerkamp

    Nicht eine andere Welt, sondern ihre Welt anders, eine Welt, in der die Mitglieder der Gesellschaft ihr Leben als Freie und Gleiche autonom bestimmen – darum geht es in den Großen Erzählungen des Judentums und des Christentums. Es sind politische Erzählun ...
    Zum Buch
  • Der Gott der Liberalen

    €17,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Ton Veerkamp
    Politisches Sachbuch
    Aktueller denn je: Eine verständliche, umfassende Kritik des Liberalismus und mehr als das! Der Gott der Liberalen ist eine klar und eingängig geschriebene Einführung in das historische Wissen über unsere Gesellschaft – die Geschichte des Liberalismus, d ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (115)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (131)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (110)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (44)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (36)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (35)
  • Neuerscheinung Belletristik (22)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (24)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (11)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (2)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter