-
DAS ARGUMENT 302 – Fronten der Bildungspolitik
€12,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
DAS ARGUMENT 302 · 55. JAHRGANG · HEFT 3 / 2013Inhalt: Walter Jens 1923 - 2013 (Wolf-Dieter Narr) Franca Rame 1929 - 2013 (Victoria Knopp u. Guiseppe Zambon) Sigrid Asamoah: Kontrollverluste Elfriede Jelinek: Ein Durchbruch Fronten der Bildungspolitik Kornelia Hauser: Ortlose Bildung Karla Werke ... -
DAS ARGUMENT 301 – Neugründung Europas als passive Revolution?
€24,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
DAS ARGUMENT 301 · 55. JAHRGANG · HEFT 2 / 2013Inhalt: Widersprüche der europäischen Integration Mathis Heinrich & Bob Jessop: Die EU-Krise aus Sicht der Kulturellen Politischen Ökonomie Hans-Jürgen Bieling: Die krisenkonstitutionalistische Transformation des EU-Imperiums Karl Georg Zinn: Ein ... -
DAS ARGUMENT 300 – Ästhetik des Engagements
€12,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
DAS ARGUMENT 300 · 55. JAHRGANG · HEFT 1 / 2013Inhalt: Klaus Meschkat: An Gerhard Schoenberner denkend Sigrid Asamoah: Quotenstolz vor Krawattenmauern Ines Philipp: Venezolanische Impressionen (I;) Ästhetik des Engagements Peter Petersen: Hans Werner Henze ist tot. Nachruf auf einen großen Kompo ... -
DAS ARGUMENT 299 – Religionskritik weiter denken
€12,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
54. Jahrgang der Zeitschrift DAS ARGUMENT. Heft 5/ 2012Sabine Plonz im Editorial: Die Religionskritik ist für Deutschland keinesfalls »beendet«. Vielmehr müssen religiöse und auch religionskritische Diskurse immer neu auf gesellschaftliche Interessen untersucht werden. Religiöse Traditionen sind hierin auf ... -
DAS ARGUMENT 298 – Kosmopolitismus in der Literatur
€12,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
das Argument 298 - 54. Jahrgang, Heft 4/2012eft 5/ 2012Inhalt: Editorial Robert Cohen und Steffen Mensching: Erinnerungen an Dieter Schlenstedt Verlagsmitteilungen Frigga Haug: Preis des Patriarchats Wisawa Szymborska: Die Karte Kosmopolitismus in der Literatur Venkat Mani: Kosmopolitismus und Weltliter ... -
DAS ARGUMENT 297 – Krisen-Lektüren des marxschen Kapital
€12,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
Das Argument 297, 54. Jg., Heft 3 / 2012.Inhalt: Krisen-Lektüren des marxschen Kapital: Fredric Jameson: Eine neue Kapital-Lektüre Hans Jürgen Krysmanski: Jamesons Versuch, das Kapital mit den Denkmitteln unserer Zeit zu entschlüsseln David Harvey: Geschichte vs. Theorie. Zur Methode des Ka ... -
DAS ARGUMENT 296 – Schönes neues China
€24,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
Das Argument 296 – 54. Jahrgang, Heft 1-2/2012Inhalt: Mao Zedong: Kunlun Wolfram Adolphi: Großer Widerspruch in der Welt. Editorial China in der Welt Wolfram Adolphi: Nagelprobe China Wolfgang Fritz Haug: Herr-Knecht-Dialektik in Chimerika Ingar Solty: Die China-Politik der USA zwischen Einbind ... -
DAS ARGUMENT 295 – Zukunft aus der Vergangenheit
€12,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
Das Argument 295 - 53. Jahrgang, Heft 6/2011Redaktion dieser Ausgabe: Peter Jehle (Koordination), Wolfram Adolphi, Thomas Pappritz, Klaus Schulte, Ilse Schütte, Hans-Christian Stillmark ... -
DAS ARGUMENT 294 – Die neoliberale Revolution
€12,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
Das Argument 294 - 53. Jahrgang, Heft 5/2011Inhalt: George Wallace: Zu viele Worte Ekkehart Krippendorff: Schoenberners Vermächtnis Sigrid Asamoah: Wiki-Peep, Hackermacker und tausendundein Posting Aktuelle Analyse Luz Gómez García: Sechs Monate, um die Welt zu verändern Die neoliberale ... -
DAS ARGUMENT 293 – Was kann Kunst?
€12,00
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandArgument RedaktionZum Buch
DAS ARGUMENT 293, Heft 4/2011Inhalt: Adolfo Sánchez Vázquez 1915-2011 Silvia Schlenstedt 1931-2011 Peter Härtling Frühlingsgedicht mit Hölderlin Frigga Haug Nur eine Puppe Aktuelle Analysen Daniel Atzori: Gramsci und die arabischen Frühlinge Almut Woller & Mohamed Bou ...