• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

 Argument Redaktion

DAS ARGUMENT 298 – Kosmopolitismus in der Literatur

das Argument 298 - 54. Jahrgang, Heft 4/2012eft 5/ 2012
Artikelnummer: ISSN 0004-1157-298 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften

€12,00

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

Inhalt:

Editorial
Robert Cohen und Steffen Mensching: Erinnerungen an Dieter Schlenstedt
Verlagsmitteilungen
Frigga Haug: Preis des Patriarchats
Wisawa Szymborska: Die Karte

Kosmopolitismus in der Literatur
Venkat Mani: Kosmopolitismus und Weltliteratur. Thesen gegen die Herrschaft des Ego
Ottmar Ette: Konvivenz und Kosmopolitismus. Vom Wissen der Literaturen der Welt
Andrea Bartl: Weltliteratur und Weltbürgertum in Zeiten der Globalisierung? Durs Grünbeins Gedicht »Arkadien für alle« im Kontext der Aufsätze »Weltliteratur: ein Panoramagemälde« und »Die Bars von Atlantis«
Alexander Honold: »The world-wandering whale ships«: Seeräuber und Weltbürger in Melvilles Moby-Dick
Julia Schöll: Unterwegs im Text. Kritische Rückfragen zum Begriff Migrationsliteratur

Arnold Pistiak: »Nie und Nimmer!« Hanns Eislers Projekt einer Faustoper
Wolf-Dieter Narr: Der endlose Kulturkampf – Oder: Kritik kultureller Urteilskraft. Zu W.F.Haug, Die kulturelle Unterscheidung
Dick Boer: Auslöschen lässt sich die Sehnsucht nach Freiheit und Gleichheit nie. Zu T.Veerkamp, Die Welt anders
Sabine Volk: »Die Stimme gelebter Wirklichkeit«. Jean Améry zwischen Sartre und Habermas

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 228 – City Limits: Leben und Literatur

    €9,20

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument 228, 40. Jahrgang, Heft 6/1998
    Inhalt: Volker Braun: Morgendliche Rede des kahlen Walds Sarah Schulman: Manhattan 1998 Robert Cohen: Großstadtlyrik Bertolt Brechts Max Silverman: Begegnungen in der Stadt Glenn Jordan und Chris Weedon: Tiger Bay: Konstruktionen einer multi-ethnischen g ...
    Zum Buch
  • Das Argument 238 – Die neue Okönomie des Internet

    €18,41

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument 238, 42. Jahrgang, Heft 5|6/2000
    Ein Gespenst geht um in der Welt. Es ist das Gespenst der Neuen Ökonomie. Revolution! Revolution! hallt es seit Jahr und Tag zwischen den »Panzerglastürmen der Hegemonie des Geldes« (Marcos). Das Wort schreckt den Bürger nicht mehr, seit die soziale Aktio ...
    Zum Buch
  • Das Argument 234 – Wie universell sind die Menschenrechte?

    €9,20

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument 234, 42. Jahrgang, Heft 1/2000
    Inhalt: Ute Gerhard: Für ein dynamisches und partizipatorisches Konzept von Grund- und Menschenrechten Chris Weedon: Menschenrechte aus postmoderner Sicht Renata Salecl: Universalismus und kulturelle Differenz Silvia Chejter: Menschenrechte, auch für Fra ...
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 284 – Gewerkschaftsmacht. In der Krise

    €12,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument 51. Jahrgang, Heft 6/2009
    Inhalt: Gewerkschaftsmacht. In der Krise Wolfgang Fritz Haug: Gewerkschaften im Hightech-Kapitalismus vor der Hegemoniefrage Mario Candeias und Bernd Röttger: Ausgebremste Erneuerung? Gewerkschaftspolitische Perspektiven Catharina Schmalstieg: Organisieru ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (115)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (131)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (110)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (44)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (36)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (35)
  • Neuerscheinung Belletristik (22)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (24)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (11)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (2)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter