-
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2005 – Die Journalisten Marx und Engels; Das Beispiel Neue Rheinische Zeitung
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
MEF Neue Folge 2005Die journalistische Tätigkeit von Marx und Engels wurde bisher wenig beachtet, die Aus-sagen in ihren Artikeln und Korrespondenzen häufig als »Steinbruch« für Zitate benutzt. Eine Würdigung der in ihrer Themenvielfalt zeitbezogenen und kritischen Beiträ ...18,90 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2004 – Neue Aspekte von Marx’ Kapitalismus-Kritik
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
MEF Neue Folge 2004Die Gründe, sich mit Marx’ Kapital zu beschäftigen, sind vielfältig. Wichtige Impulse für eine Kapital-Analyse oder für deren Wiederaufnahme gehen natürlich immer wieder von neuen Bänden der Marx-Engels-Gesamtausgabe aus, vor allem wenn es sich um die ...18,90 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Die Paradoxie des Weltsystems: Globalisierung als Zunahme von Ungleichheit und Vereinheitlichung. Eine herrschaftstheoretische Auseinandersetzung.
Monika Schäfer
EPS 49Monika Schäfer entwickelt ein neues sozialwissenschaftliches Konzept, mit dem sich die aktuelle Globalisierung als herrschaftlicher Prozess analysieren und begreifen lässt. Danach ist die Verhinderung kultureller Kontingenz das entscheidende Phänomen der Gl ...19,90 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 5 – Edition auf hohem Niveau
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
Wissenschaftliche Mitteilungen 5Die MEGA genießt internationale Anerkennung nicht nur unter Historikern, Ökonomen, Philosophen und Politikwissenschaftlern, sondern auch unter Sprach- und Editionswissenschaftlern. Der Autor, maßgeblich an der Ausarbeitung der Editionsrichtlinien der MEGA b ...12,90 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 4 – Bleib gesund, mein liebster Sohn Fritz
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich VollgrafZum Buch
Wissenschaftliche Mitteilungen 4Der Titel ist leider vergriffen. Hier sind dreißig Briefe der als Aktivistin der deutsch-amerikanischen Frauenbewegung bekannten Mathilde Franziska Anneke aus den Jahren 1846 bis 1849 veröffentlicht. Sie datieren aus den schweren Jahren nach der von ihr h ... -
Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 1 – In memoriam Wolfgang Jahn
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich VollgrafZum Buch
Wissenschaftliche Mitteilungen 1Der Titel ist leider vergriffen. Nach zwölfjähriger Tätigkeit des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition werden erstmals »Wissenschaftliche Mitteilungen« veröffentlicht. Das erste Heft ist dem wissenschaftlichen Werk des Gelehrten Prof.Dr.sc ... -
Goldhagen und die »hürnen Sewfriedte« – Die Holocaust-Forschung im Sperrfeuer der Flakhelfer
Fred KautzZum Buch
EPS 48Der Titel ist leider vergriffen. Hitlers willige Vollstrecker. Dies ist eine Analyse des gescheiterten Dialogs zwischen Daniel Jonah Goldhagen – dem jüdischen Wissenschaftler – und der deutschen Historikerzunft. Der Autor kritisiert die in Deutschland ... -
Die Zivilgesellschaft zwischen Revolution und Demokratie – Die »samtene Revolution« im Licht von Gramscis Konzept der »società civile«
Anette Emtmann
EPS 47Gramscis revolutionstheoretische Schriften fanden in der neueren Debatte um Zivilgesellschaft kaum Aufmerksamkeit. Anette Emtmann rekonstruiert die Verwendung des Begriffs bei Gramsci aus ihrem historischen Kontext – dem Scheitern einer Rätebewegung und der ...20,35 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Frauen fordern ihr Recht – Menschenrechte aus feministischer Sicht
Birgit ErbeZum Buch
EPS 45Der Titel ist leider vergriffen. Frauenrechtlerinnen beantworten diese Frage mit einem eindeutigen Nein. Sie argumentieren, dass sich sowohl die gängige Bestimmung dessen, was unter Menschenrechten zu fassen sei, als auch die Auslegung der Menschenrechte a ... -
Schafft mir die Einheit! – Die Figurenkonstellation in der »Ästhetik des Widerstands« von Peter Weiss
Achim KesslerZum Buch
EPS 44Der Titel ist leider vergriffen. Peter Weiss sah in den Figuren seiner Romantrilogie »Repräsentanten bestimmter Kräfte«. Die Studie von Achim Kessler legt das Gestaltungsprinzip der allegorischen Typisierung offen und enthüllt den Roman als »großes W ...