• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

On Rules and Monsters - Essays zu Horror, Film und Gesellschaft
Christoph Spehr

On Rules and Monsters – Essays zu Horror, Film und Gesellschaft

Politisches Sachbuch

9,90 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-472-8 Kategorie: Politisches Taschenbuch
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation

Beschreibung

Die Klassiker der Literaturgeschichte sind voll davon. Von der Ilias über Macbeth bis zum Faust, von Byron über Brecht bis Böll: Wer den Horror rausnimmt, dem bleibt wenig übrig. Im Horror sind immer geschichtliche Erfahrungen aufgehoben, und zwar zeitgeschichtliche. Hier lagert sich ab, was kollektiv erlebt wird und verarbeitet werden muss. Das Horrorgenre ist ein Trainingslager für die Psyche. Was in der Sozialisation an den Rand gedrängt wird, rückt es zurück ins Zentrum.Im modernen Horrorfi lm wohnt das Böse bereits nebenan. Und es zieht auch nicht wieder weg. Oder der Feind sitzt zu Hause – die Familie ist hier kein Ort des Trostes, sondern Hort des Terrors. Gewalt erscheint nicht als Unterbrechung, als zurückdrängbare Störung, sondern als ein konstitutives Element des ganz alltäglichen Lebens. Wenn etwa im typischen Actionkino das Überleben am besten gesichert wird, indem man sich eng an den männlichen Helden hält, der – vorgebildet durch Militär, Geheimdienst oder Polizei – gleich zu Anfang seine Muskeln und Waffen beruhigend vorführt, dann ist das im zeitgenössischen Horrorfi lm der sicherste Weg, nicht einmal die zweite Hälfte des Films zu erleben und sich frühzeitig unter die vielen anderen Leichen einzureihen. Fakt ist: Im Horrorfilm sind Frauen in Krisensituationen handlungsfähiger als Männer. Die Botschaft ist klar: Männer taugen in der Krise nichts.Die Wirkung auf die Zuschauer: Desensibilisierung, Verrohung und Anleitung zur Nachahmung?Man kann, wenn man möchte, Filme wie Hostel, The Hills have Eyes oder Saw als Exploitation abtun – oder aber, wenngleich man sich damit in unwegsamere Gewässer begibt, sich auf die vom Genre hergestellte Assoziation von drastischen Bildern und Wahrhaftigkeit einlassen und versuchen nachzuvollziehen, welche Haltung die drastische Ästhetik dieser Filme transportiert.Der Horrorfi lm inszeniert für seine jugendlichen Zuschauer eine symbolische Welt, die auf Gewalt gebaut ist und in der die Erwachsenen diese Gewalt vergessen wollen, ohne dass sie sie im Griff hätten.Damit erfüllt der Horrorfilm eigentlich alle Wünsche des schlecht gelaunten Ideologiekritikers, der immer schon fand, dass das Getünche und die Scheinlösungen im Mainstream-Kino bürgerlicher Bullshit sind, Opium fürs Volk, Sand in die Augen der Massen. An Botschaften wie »Da kümmert sich schon jemand drum« oder »Im Grunde geht’s uns doch gut« hat der Horrorfilm jedenfalls kein Interesse. Dass es wahrscheinlich nicht einmal einen Oberschurken oder eine geheime Verschwörung gibt, die Schuld ist an der Misere, sondern nur allgemeine Gedankenlosigkeit, Gleichgültigkeit und ein bisschen alltäglichenSadismus und Opportunismus, macht die Sache nur schlimmer.Der Horrorfilm spielt auf der Schutthalde der Zivilisation. Hier lebt alles, was eigentlich gar nicht mehr leben dürfte, wenn es nach den offiziellen Selbstbeschreibungen der modernen Gesellschaft und des bürgerlichen Individuums ginge: Gewalt, Blut, Ängste, Innereien, Obsession und Verfall.Viel Spaß auf der Schutthalde der Zivilisation!Mit Beiträgen von Linnie Blake, Jörg Buttgereit, Udo Franke-Penski, Dietrich Kuhlbrodt, Verena Kuni, Benjamin Moldenhauer, Uche Nduka, Jakob Schmidt, Tim Schomacker, Christoph Spehr, Dieter Wiene und Jörg Windszus.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Nachrichten aus dem Patriarchat

    Nachrichten aus dem Patriarchat

    Frigga Haug (Hg.)
    ISBN 3-88619-469-8 · 168 S. · broschiert · politisches sachbuch
    Die Print-Ausgabe dieses Buches ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Mit diesem Buch möchten wir dazu anstiften, überall eine Kultur des Glossenschreibens zu entwickeln. Glossen zu schreib ...
    Zum Buch
  • »Wir sind Frauen wie andere auch!« Prostituierte und ihre Kämpfe

    »Wir sind Frauen wie andere auch!« Prostituierte und ihre Kämpfe

    Pieke Biermann
    ISBN 978-3-86754-500-6 · 336 S. · broschiert · politisches sachbuch
    Ist Prostitution Gewalt, weil Huren keinen eigenen Willen haben? In die laufende Debatte mischen wir uns ein mit einer brandaktuellen Neuausgabe vom Klassiker der deutschen Hurenbewegung. Seit 2002 ist Sexarbeit endlich als legales Gewerbe anerkannt, das neue ...

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus

    Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus

    Andrea D'Atri
    ISBN 978-3-86754-514-3 · 256 S. · broschiert · politisches sachbuch
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Ist es möglich, eine andere, wirklich radikale Perspektive zu entwickeln, die den Weg des Kampfes für die Emanzipation der Frauen und der gesamten Menschheit geht? ...

    18,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter