Shop
-
Das Argument 239 – Periodisierung des Kapitalismus
Argument Redaktion
Das Argument 239, 43. Jahrgang, Heft 1/2001Der Schwerpunkt dieses Heftes beschäftigt sich nun explizit mit der Frage der Periodisierung kapitalistischer Entwicklung. Bob Jessop erörtert in seinem Beitrag die verschiedenen epistemologischen und methodologischen Implikationen seines strategisch-relatio ...9,20 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 238 – Die neue Okönomie des Internet
Argument Redaktion
Das Argument 238, 42. Jahrgang, Heft 5|6/2000Ein Gespenst geht um in der Welt. Es ist das Gespenst der Neuen Ökonomie. Revolution! Revolution! hallt es seit Jahr und Tag zwischen den »Panzerglastürmen der Hegemonie des Geldes« (Marcos). Das Wort schreckt den Bürger nicht mehr, seit die soziale Aktio ...18,41 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 237 – Philosophien der Extreme – Totalitarismus der Mitte
Argument Redaktion
Das Argument 237, 42. Jahrgang, Heft 4/2000Editorial: Hobsbawms Titel vom Zeitalter der Extreme hat etwas Missliches: Er bietet sich all denen an, die, aus der sicheren Mitte argumentierend, in Eins mit dem autoritären Staat jegliche Alternative zur Alleinherrschaft des kapitalistischen Marktes erled ...9,20 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 236 – Topographie des neoliberalen Staates
Argument Redaktion
Das Argument 236, 42. Jahrgang, Heft 3/2000INhalt: Joachim Hirsch: Die Internationalisierung des Staates Bob Jessop: (Un)Logik der Globalisierung. Der Staat und die Reartikulation des ökonomischen Raumes Mario Candeias: Restrukturierung der räumlichen Organisation des Staates Markus Wissen: Die T ...9,20 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 235 – Immaterielle Arbeit
Argument Redaktion
Das Argument 235, 42. Jahrgang, Heft 2/2000Inhalt: Steve Wright: Negris Klassenanalyse. Die autonomistische italienische Theorie in den siebziger Jahren Wolfgang Fritz Haug: »General Intellect« und Massenintellektualität Frigga Haug: Immaterielle Arbeit und Automation Carola Möller: Die neue D ...9,20 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 234 – Wie universell sind die Menschenrechte?
Argument Redaktion
Das Argument 234, 42. Jahrgang, Heft 1/2000Inhalt: Ute Gerhard: Für ein dynamisches und partizipatorisches Konzept von Grund- und Menschenrechten Chris Weedon: Menschenrechte aus postmoderner Sicht Renata Salecl: Universalismus und kulturelle Differenz Silvia Chejter: Menschenrechte, auch für Fra ...9,20 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 233 – Verschwindet der Sozialismus in der Mitte?
Argument Redaktion
Das Argument 233, 41. Jahrgang, Heft 6/1999Inhalt: F. Haug: Die neue Mitte – Bewegungsmöglichkeiten im Neoliberalismus R. Land: Moderner Sozialismus versus Neoliberalismus T. Bergmann und W. Haible: PDS – Wohin des Wegs? Gregor Gysis zwölf Thesen H. Dilla: Die Nöte der kubanische Zivilgesell ...9,20 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 232 – Zehn Jahre neue deutsche Teilung
Argument Redaktion
Das Argument 232, 41. Jahrgang, Heft 5/1999Inhalt: M. Candeias: Die Wende als Ausdruck neoliberaler Verallgemeinerung U. Albrecht: Von der Wende zum Kosovo-Krieg D. Wittich: Sozialisation und Entfremdung in zwei Gesellschaften U. Busch: Vermögensdiskrepanz und »innere Einheit« P. Watson: Geschl ...9,20 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 231 – Kritische Theorie im deregulierten Kapitalismus
Argument Redaktion
Das Argument 231, 41. Jahrgang, Heft 4/1999Inhalt: M. Postone: Kritische Theorie im Kontext. Kritik und Verlaufskurve im 20. Jahrhundert P.U. Hohendahl: Vom Untergang der Vernunft zur kommunikativen Rationalität G. Schweppen-häuser: Das Unbehagen in der Moral C. Müller: Adorno und Brecht. Potent ...9,20 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Das Argument 230 – Den Fortschritt neu denken
Argument Redaktion
Das Argument 230, 41. Jahrgang, Heft 2|3/1999Inhalt: W.F. Haug: Rücktritt von der Sozialpolitik – Eintritt in den Krieg M. Candeias: Der Kosovo-Krieg in Zeiten einer drohenden Weltwirtschaftskrise T. Weber: Benjamins »Katastrophe« D. Losurdo: Fortschritt, Emanzipation und »Ernst des Negativen« ...18,41 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch