Shop
-
DAS ARGUMENT 290 – Sport als ideologische Macht und kulturelle Praxis
Argument Redaktion
Das Argument 290 – Heft 1/2011Inhalt: Volker Braun: Die Zukunftsrede Hanna Behrend 1922-2010 (Frigga Haug) Gerhard Schoenberner: Die kleine Tür Frigga Haug: Wikipedia zum 10-jährigen Bestehen Sport als ideologische Macht und kulturelle Praxis Klaus Weber: Der verkörperte Aufst ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 289 – Die Stadt in der Revolte
Argument Redaktion
Das Argument 289 – 52. Jahrgang, Heft 6/2010Aus dem Editorial: Der begonnene Abriss eines Bahnhofs und das Fällen von Bäumen im Stuttgarter Schlossgarten lösen eine heterogene Protestbewegung aus – von der Rentnerin über angesehene Bürger bis zum Schüler. Die Protestierenden spüren als Hiebe i ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 288 – Gewalt und Hegemonie
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 288 - Heft 4/5 2010Auszug aus dem Editorial von Wolfgang Fritz Haug: Wo Gewaltanalyse vom gesellschaftstheoretischen und ökonomiekritischen Boden abhebt, fängt auch sie an, ihrem Gegenstand zu erliegen. In diesem Argument geht es um aktuelle Theorien der Gewalt und des Ausnah ...24,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 287 – Stärken von Frauen
Argument Redaktion
Das Argument 287 – Jahrgang 52, Heft 3/2010Inhalt: Ines Philipp: Weg mit den Geschlechterrollen Gerhard Schoenberner: Gelehrige Schüler Stärken von Frauen Frigga Haug: Auf der Suche nach Stärken von Frauen. Werkstattnotizen Reinhild Traitler: Die Stärke der Frauen ist, „es trotzdem zu tu ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 286 – Gesellschaftliche Planung und solidarische Ökonomie
Argument Redaktion
Das Argument 286 – 52. Jahrgang, 2/2010Inhalt: Fabio Frosini und Peter Kammerer: Giorgio Baratta (1938-2010) Elfriede Jelinek: Da gibts nichts zu lachen (im Gedenken an Heiner Müller) Sigrid Asamoah: Latein noch ausreichend, Griechisch ungenügend? Gesellschaftliche Planung und solidarisch ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 285 – Intellektuelles Engagement. Ringen um Weltbürgerrechte (II)
Argument Redaktion
Das Argument 285 – 52. Jahrgang, Heft 1/2010Inhalt: Erich Wulff (1926-2010) – den Nachgeborenen ins Gedächtnis Sigrid Asamoah: Staat + Frau + Bürge = Staatsbürgerin Intellektuelles Engagement Wolfgang Fritz Haug: Die untergründige Wahrheit der Dichtung … Volker Brauns Arbeitstagebuch 197 ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 276 – Kehrt die Revolution zurück in Lateinamerika?
Argument Redaktion
Das Argument 276 – 50. Jahrgang, Heft 3/2008Inhalt: Günter Mayer: Hanns Eisler – unvergessen Frigga Haug: Eine Prise Geschlecht Helmut Reinicke: Gegengewalt Kehrt die Revolution zurück in Lateinamerika? Wolfgang Fritz Haug: Indoamerikanischer Sozialismus? Editorial Stefan Schmalz: Von der ...11,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 275 – Reproduktionstechnologien
Argument Redaktion
Das Argument 275 – Jahrgang 50, Heft 2/2008Inhalt: Wolf-Dieter Narr: Frank Unger (1945-2008) Silke Wittich-Neven: Wider die ungerechtfertigten Privilegien Marlene Streeruwitz: Frau und Magie Reproduktionstechnologien Michi Knecht: Reproduktionstechnologien und die Biomedikalisierung von Verwan ...11,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 273 – Liebesverhältnisse
Argument RedaktionZum Buch
Das Argument 273, 49. Jahrgang, Heft 5|6 / 2007Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Inhalt: Gefühle Judith Butler: Zweifel an der Liebe Wolfgang Fritz Haug: Othello oder Das rote Tuch der Leidenschaft Darko Suvin: Gefühle bei Bertolt Brecht Roger Behrens: Die Endg ... -
DAS ARGUMENT 272 – Neoliberalisierung der Hochschule · Das »Kapital« lesen – aber wie?
Argument Redaktion
Das Argument 272: Neoliberalisierung der Hochschule / Das "Kapital" lesen – aber wie?Inhalt: Neoliberalisierung der Hochschule Susanne Draheim & Tilman Reitz: Streit der Exzellenzen. Die konservative Kritik des deutschen Bologna-Prozesses Larry Hanley: Akademische Lehre in den USA: Bildungstechnologie und Berufsidentität Ulrich Rusc ...11,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch