Shop
-
DAS ARGUMENT 306 – Stalinismus denken …
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 306 · 56. JAHRGANG · HEFT 1 / 2014Inhalt: Stuart Hall 1932–2014 (Nora Räthzel & W. F. Haug) Christel Buchinger Haften Eltern für ihre Kinder? Stalinismus denken … Wolfram Adolphi Stalinismus – eine Jahrhundertfrage. Editorial … im Spiegel von Kunst Christoph Hein: Als ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 305 – Globaler Kapitalismus und seine Krisen
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 305 · 55. JAHRGANG · HEFT 6 / 2013Inhalt: Jorge Gimeno: Sankt Georgs Stunde Frigga Haug: Missbrauch von Frauenundkindern Gerhard Bauer: »Frauen« und »Männer« Globaler Kapitalismus und seine Krisen Rosa Luxemburg: Das ägyptische Paradigma Rainer Rilling: Die Rolle der USA im glo ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 304 – Chile 1973 – ein apokalyptischer Moment. Marxismus und Philosophie
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 304 · 55. JAHRGANG · HEFT 5 / 2013Redaktion dieser Ausgabe: Bernd Röttger (Koordination), Manfred Bürger, Wolfgang Fritz Haug, Peter Jehle, Jan Loheit, Christian Wille ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 303 – Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 303 · 55. JAHRGANG · HEFT 4 / 2013Inhalt: Gioconda Belli: Zeichen im Sand Aktuelle Analysen Gabriel Tortella: Europakrise: Deutsche Verantwortung Negen Jansen: Vom Umgang mit Niederlagen: Defätistische Bemerkungen zu Blockupy 2013 Luz Gómez García: Ägypten: Folgen eines Staatsstre ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 302 – Fronten der Bildungspolitik
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 302 · 55. JAHRGANG · HEFT 3 / 2013Inhalt: Walter Jens 1923 - 2013 (Wolf-Dieter Narr) Franca Rame 1929 - 2013 (Victoria Knopp u. Guiseppe Zambon) Sigrid Asamoah: Kontrollverluste Elfriede Jelinek: Ein Durchbruch Fronten der Bildungspolitik Kornelia Hauser: Ortlose Bildung Karla Werke ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 301 – Neugründung Europas als passive Revolution?
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 301 · 55. JAHRGANG · HEFT 2 / 2013Inhalt: Widersprüche der europäischen Integration Mathis Heinrich & Bob Jessop: Die EU-Krise aus Sicht der Kulturellen Politischen Ökonomie Hans-Jürgen Bieling: Die krisenkonstitutionalistische Transformation des EU-Imperiums Karl Georg Zinn: Ein ...24,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 300 – Ästhetik des Engagements
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 300 · 55. JAHRGANG · HEFT 1 / 2013Inhalt: Klaus Meschkat: An Gerhard Schoenberner denkend Sigrid Asamoah: Quotenstolz vor Krawattenmauern Ines Philipp: Venezolanische Impressionen (I;) Ästhetik des Engagements Peter Petersen: Hans Werner Henze ist tot. Nachruf auf einen großen Kompo ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 299 – Religionskritik weiter denken
Argument Redaktion
54. Jahrgang der Zeitschrift DAS ARGUMENT. Heft 5/ 2012Sabine Plonz im Editorial: Die Religionskritik ist für Deutschland keinesfalls »beendet«. Vielmehr müssen religiöse und auch religionskritische Diskurse immer neu auf gesellschaftliche Interessen untersucht werden. Religiöse Traditionen sind hierin auf ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 298 – Kosmopolitismus in der Literatur
Argument Redaktion
das Argument 298 - 54. Jahrgang, Heft 4/2012eft 5/ 2012Inhalt: Editorial Robert Cohen und Steffen Mensching: Erinnerungen an Dieter Schlenstedt Verlagsmitteilungen Frigga Haug: Preis des Patriarchats Wisawa Szymborska: Die Karte Kosmopolitismus in der Literatur Venkat Mani: Kosmopolitismus und Weltliter ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 297 – Krisen-Lektüren des marxschen Kapital
Argument Redaktion
Das Argument 297, 54. Jg., Heft 3 / 2012.Inhalt: Krisen-Lektüren des marxschen Kapital: Fredric Jameson: Eine neue Kapital-Lektüre Hans Jürgen Krysmanski: Jamesons Versuch, das Kapital mit den Denkmitteln unserer Zeit zu entschlüsseln David Harvey: Geschichte vs. Theorie. Zur Methode des Ka ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch