Shop
-
DAS ARGUMENT 310 – Kriegsszenarien
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 310 - 56. Jahrgang, Heft 5/2014Inhalt: Volker Braun: Declaration of Shame Sigrid Asamoah: Spiel ohne Grenzen Kriegsszenarien Wolfram Adolphi: Die Neuen Schlafwandler. Editorial Norman Paech: Fünf Thesen zum Krieg in Irak und Syrien Mehmet Can Dinçer: Mitteleuropa unter deutscher ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 309 – Kritisch literarische Praxis
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 309 - 56. Jahrgang, Heft 4/2014Inhalt: Manfred Naumann 1925–2014 (Peter Jehle) Frigga Haug: Quoten und Stallgeruch Wolf-Dieter Narr: Gesetzliche Moral Kritisch-literarische Praxis Ingo Schulze: Nicht nur in eigener Sache Dominique Manotti: Schreiben, um zu verstehen Werner Schm ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 308 – Frauenbewegung erinnern
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 308 - 56. Jahrgang, Heft 3/2014FRAUENBEWEGUNG ERINNERN ist das gewaltige Thema des gerade erschienenen ARGUMENT 308. Die Redakteurinnen setzen sich mit der Schreibung und Rezeption von Bewegungsgeschichte auseinander, stellen grenzüberschreitend Fragen an Zeuginnen politischer Kämpfe, zie ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 307 – Spinoza und ›wir‹
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 307 · 56. JAHRGANG · HEFT 2 / 2014Inhalt: Volker Braun: DÄMON Werner Mittenzwei 1927–2014 (Manfred Naumann) Christoph Hein: Stefan Heym Sigrid Asamoah: Der Reichtum der Nationen Aktuelle Analysen Norman Paech: Der permanente Krieg Wolf-Dieter Narr: Die Hybris des europäischen Ge ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 306 – Stalinismus denken …
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 306 · 56. JAHRGANG · HEFT 1 / 2014Inhalt: Stuart Hall 1932–2014 (Nora Räthzel & W. F. Haug) Christel Buchinger Haften Eltern für ihre Kinder? Stalinismus denken … Wolfram Adolphi Stalinismus – eine Jahrhundertfrage. Editorial … im Spiegel von Kunst Christoph Hein: Als ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 305 – Globaler Kapitalismus und seine Krisen
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 305 · 55. JAHRGANG · HEFT 6 / 2013Inhalt: Jorge Gimeno: Sankt Georgs Stunde Frigga Haug: Missbrauch von Frauenundkindern Gerhard Bauer: »Frauen« und »Männer« Globaler Kapitalismus und seine Krisen Rosa Luxemburg: Das ägyptische Paradigma Rainer Rilling: Die Rolle der USA im glo ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 304 – Chile 1973 – ein apokalyptischer Moment. Marxismus und Philosophie
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 304 · 55. JAHRGANG · HEFT 5 / 2013Redaktion dieser Ausgabe: Bernd Röttger (Koordination), Manfred Bürger, Wolfgang Fritz Haug, Peter Jehle, Jan Loheit, Christian Wille ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 303 – Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 303 · 55. JAHRGANG · HEFT 4 / 2013Inhalt: Gioconda Belli: Zeichen im Sand Aktuelle Analysen Gabriel Tortella: Europakrise: Deutsche Verantwortung Negen Jansen: Vom Umgang mit Niederlagen: Defätistische Bemerkungen zu Blockupy 2013 Luz Gómez García: Ägypten: Folgen eines Staatsstre ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 302 – Fronten der Bildungspolitik
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 302 · 55. JAHRGANG · HEFT 3 / 2013Inhalt: Walter Jens 1923 - 2013 (Wolf-Dieter Narr) Franca Rame 1929 - 2013 (Victoria Knopp u. Guiseppe Zambon) Sigrid Asamoah: Kontrollverluste Elfriede Jelinek: Ein Durchbruch Fronten der Bildungspolitik Kornelia Hauser: Ortlose Bildung Karla Werke ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
DAS ARGUMENT 301 – Neugründung Europas als passive Revolution?
Argument Redaktion
DAS ARGUMENT 301 · 55. JAHRGANG · HEFT 2 / 2013Inhalt: Widersprüche der europäischen Integration Mathis Heinrich & Bob Jessop: Die EU-Krise aus Sicht der Kulturellen Politischen Ökonomie Hans-Jürgen Bieling: Die krisenkonstitutionalistische Transformation des EU-Imperiums Karl Georg Zinn: Ein ...24,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch