• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Wenn nichts mehr stimmt ... Hiob rettet den NAMEN
Dick Boer

Wenn nichts mehr stimmt … Hiob rettet den NAMEN

ISBN 978-3-86754-512-9

18,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Hiob, Widerstandskämpfer von Gottes Gnaden

Was tun in einer Zeit, in der jede Perspektive auf radikale Veränderung zum Guten abhandengekommen ist? Sollen wir uns mit der Welt, wie sie ist, einfach abfinden? Oder bleiben wir beim Protest gegen eine verkehrte Welt, auch wenn wir damit rechnen müssen, dass es umsonst ist? Das ist das Thema des Buches Hiob.

Die Frage ist: Wird Hiob auch umsonst dem Projekt der Befreiung, in der Bibel mit dem Namen Gottes verbunden, die Treue halten? Daran festhalten, dass Veränderung möglich ist, Armut kein Schicksal ist, sondern gemacht wird – selbst wenn nichts darauf hindeutet, dass sich tatsächlich etwas bewegen lässt?

Die Antwort lautet: Ja, es gibt zumindest einen Menschen, der den Widerstand nicht aufgibt, der nicht schweigt, sondern schreit, und gerade dieser Mensch wird vom Gott der Bibel rehabilitiert. Er und nicht die sogenannten Freunde, die die Hälse wenden, sobald die Chancen auf Erfolg schlecht stehen.

Dick Boers Auslegung des Buches Hiob ist eine Anleitung zur politischen Trauerarbeit und macht gleichzeitig Mut in einer Zeit, in der die Versuchung groß ist zu glauben, es sei doch alles vergebens.

In Kooperation mit Edition ITP Kompass.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Dick Boer, geb. 1939, ist niederländischer Theologe. Er war an der Universität Amsterdam Dozent für ›Geschichte der Theologie im 19. und 20. Jahrhundert‹. Bis zu ihrer Auflösung (1991) war er Mitglied der kommunistischen Partei der Niederlande (CPN) und aktiv in der Bewegung Christen für den Sozialismus. 1984–1990 war er als Pfarrer in der DDR tätig. Er gehört zum wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Das Argument.

Ähnliche Bücher

  • Theopolitische Existenz – von gestern, für heute

    Theopolitische Existenz – von gestern, für heute

    Dick Boer
    Berliner Beiträge zur kritischen Theorie Band 19
    Theopolitische Existenz – von gestern, für heute: Das klingt zunächst paradox. Wie kann ›von gestern‹ ›für heute‹ relevant sein? Der Titel spielt an auf Karl Barths berühmte Broschüre »Theologische Existenz ...

    27,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Die Welt anders. Politische Geschichte der Großen Erzählung

    Die Welt anders. Politische Geschichte der Großen Erzählung

    Ton Veerkamp
    ISBN 978-3-88619-354-7 · 440 S.
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Nicht eine andere Welt, sondern ihre Welt anders, eine Welt, in der die Mitglieder der Gesellschaft ihr Leben als Freie und Gleiche autonom bestimmen – darum geht e ...

    28,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Hoffen gegen jede Hoffnung – Krieg, Klima, Kapitalismus

    Hoffen gegen jede Hoffnung – Krieg, Klima, Kapitalismus

    Dick Boer / Klaus Weber
    136 Seiten · Broschur · ISBN 978-3-86754-526-6
    Eine politische Freundschaft Der Briefdialog zwischen Klaus Weber (Autor, Psychologiedozent, linker Aktivist) und Dick Boer (Theologe und Marxist) arbeitet sich kreuz und quer durch Referenzen und Begriffe: Es geht um Kant und Hiob, ums › ...

    17,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 299 - Religionskritik weiter denken

    DAS ARGUMENT 299 – Religionskritik weiter denken

     Argument Redaktion
    54. Jahrgang der Zeitschrift DAS ARGUMENT. Heft 5/ 2012
    Sabine Plonz im Editorial: Die Religionskritik ist für Deutschland keinesfalls »beendet«. Vielmehr müssen religiöse und auch religionskritische Diskurse immer neu auf gesellschaftliche Interessen untersucht werden. Religiöse Traditionen sind hierin auf ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram