• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

AS 219 – Hat die Leistung ein Geschlecht?
Frigga Haug

AS 219 – Hat die Leistung ein Geschlecht?

AS 219 - Frauenformen 7

vergriffen
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-219-9 Kategorie: Argument Sonderband
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Der Titel ist leider vergriffen.

Welches ist das Geschlecht der Leistung? Die Frage ist paradox formuliert: Die Leistung ist natürlich weiblich, die Grammatik ist hier eindeutig. Weniger eindeutig sind die Gefühle und Erfahrungen von Frauen zu diesem Begriff. »Den Begriff „Leistung“ mit Erfahrung zu füllen, machte mir selbst enorme Schwierigkeiten. Kalt und bürokratisch, schulmeisterlich und papieren steht er vor mir. Das Gefühl, in einem dunklen Raum mit einer zu hellen Lampe zu sitzen, wie im Physiksaal in der Schule bei einem Experiment. Unzugänglich sperrt er sich zunächst der Erinnerung. Dabei weiß ich doch, daß Sätze wie Leistung muß sich wieder lohnen auch bei mir unvermittelt Zorn aus Erfahrung hervorrufen. Die Erfahrung scheint theoretisch zu sein. Ich weiß, daß Leistung sich nicht lohnt, wie ich auch weiß, daß Leistungsgesellschaft ein ideologischer Begriff ist. Wir sollen denken, wenn wir etwas leisten, würde sich das für uns lohnen, oder anders, wir lebten in einer Meritokratie. Wer was leistet, wird belohnt.« Aber lässt sich ein Begriff erfahren und fühlen, bzw. erfahren wir nicht vielmehr das, was er bezeichnen will? Die Frage führt in wissenschaftstheoretisches Gelände. Im begreifenden Zugriff auf Praxen von Menschen durch ein Wort wie Leistung werden Menschen positioniert, Taten bewertet, gesellschaftsfähig gemacht, in eine Rangordnung gebracht.

Inhalt
Leistung muß sich wieder lohnen / Sich-Hervortun als Leistung / Leistungsideologie und Lernerfahrung / Ich leistete nichts / Erinnerungen an Leistung / Leistung und Befreiung / Der andere Blick – Erinnerungsarbeit als Methode im Bildungsurlaub / Frauen, Leistungserfolg und Zivilgesellschaft / Leistung lohnt sich doch.– Frauen aus der Ex-DDR / Die Leistungskrise.

»… Grundnahrung für die politische Diskussion um die Neubestimmung des Begriffs Arbeit« Fraueninfo Südwest

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Frigga Haug, geboren 1937, Dr. phil. habil, war bis 2001 Professorin für Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg und hatte weltweit Gastprofessuren (u.a. in Kopenhagen, Innsbruck, Klagenfurt, Sydney, Toronto, Durham). 2016 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Roskilde. Frigga Haug entwickelte die Erinnerungsarbeit (international angewandte Methode zur kritischen Überschreitung von Selbstblockierungen) und die Vier-in-einem-Perspektive, sie schrieb mehr als zwanzig Bücher, ist Redakteurin und Hg. der Zeitschrift Das Argument und des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus, war lange Geschäftsführerin des Argument Verlags und Vorsitzende des InkriT. Frigga Haug ist Mitglied im Europäischen Forum linker Feministinnen, im Bund demokratischer Wissenschaftler, in der Partei Die Linke. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Arbeit und Automation, Vergesellschaftung, Frauensozialisation, Frauenpolitik, sozialwissenschaftliche Methoden, Lernen, Marxismus-Feminismus, Widersprüche denken.

Ähnliche Bücher

  • Erinnerungsarbeit

    Erinnerungsarbeit

    Frigga Haug
    240 Seiten · broschiert · 4. Auflage 2021 · ISBN 978-3-88619-383-7
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Erinnerungsarbeit nutzt Erfahrungen von Frauen gegen die blinden Flecken der Sozialisationstheorien. Sie ist ein kollektiver Forschungsprozess, eine international ang ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 287 – Stärken von Frauen

    DAS ARGUMENT 287 – Stärken von Frauen

     Argument Redaktion
    Das Argument 287 – Jahrgang 52, Heft 3/2010
    Inhalt: Ines Philipp: Weg mit den Geschlechterrollen Gerhard Schoenberner: Gelehrige Schüler Stärken von Frauen Frigga Haug: Auf der Suche nach Stärken von Frauen. Werkstattnotizen Reinhild Traitler: Die Stärke der Frauen ist, „es trotzdem zu tu ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram