• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Sabine Gruber, Frigga Haug, Stephan Krull (Hg.)

AS 308 – Arbeiten wie noch nie!? Unterwegs zur kollektiven Handlungsfähigkeit

Argument Sonderband 308
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-308-8 Kategorie: Argument Sonderband

16,90 €

  • Beschreibung

Beschreibung

Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen

Die Arbeit und die Arbeitsgesellschaft sind gründlich aus den Fugen. Weil es so nicht weitergehen kann, müssen wir sie umarbeiten. Massenentlassungen, ausgelöst durch die aktuelle Wirtschaftskrise: Die Ausgrenzung von Millionen von Menschen innerhalb Europas ist das Symptom eines falschen Wirtschaftssystems. Maßnahmen wie Arbeitszeitverkürzung genügen allein nicht, auch die Diskussion ums Grundeinkommen mit all ihren Konsequenzen ist nur ein Teil-Modell, das die Grundzüge des Kapitalismus nicht hinterfragt. Die Menschen leiden unter unbefriedigenden Arbeitssituationen (der entfremdeten Industriearbeit, der nicht anerkannten unbezahlten Reproduktionsarbeit der Frauen sowie der erzwungenen Erwerbslosigkeit). Es braucht also einen grundsätzlichen Umbau. Dafür gibt es kein Patentrezept, aber ein paar schlüssige Überlegungen wie das Konzept des Versorgenden Wirtschaftens von Adelheid Biesecker, das Konzept der Tätigkeitsgesellschaft von André Gorz oder die Vier-in-einem-Perspektive von Frigga Haug. Eine Lösung muss jedenfalls auf einen Gesellschaftsumbau hinauslaufen, der bei den Ursachen ansetzt. Die Kritik am historisch Gewachsenen bildet den Humus für wünschenswerte Utopien und nötige Wege in eine andere Art von Arbeit. Doch wie entscheiden wir uns für die richtigen Weggabelungen in unserer komplexen Welt? In einem Dialog zwischen Frigga Haug und Johanna Riegler werden konträre Herangehensweisen abgewogen. Anschließend werden die Fäden aufgenommen und zu ersten Handlungsschritten verknüpft. Das Buch versteht sich als Ermutigung zum Erkennen, schrittweise Entscheiden und Umsetzen in Richtung einer anderen Art zu arbeiten und zu leben. Es ist ein Reader für die interessierte und engagierte Öffentlichkeit (Attac, Gewerkschaften u. v. m.), der das Phänomen Arbeit von allen relevanten Perspektiven beleuchtet und damit als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage dient. Er soll dazu beitragen, eine einheitlich vertretbare Position innerhalb des links denkenden Gesellschaftsspektrums zu finden und zu festigen, indem er den Diskurs zusammenführt, Pro und Contra abwägt und Schlussfolgerungen nahelegt. Der Rest muss in der Praxis geschehen.

Autor*innen: Sabine Gruber, Frigga Haug, Stephan Krull, Johanna Riegler, Bernd Röttger und Alexandra Weiss.

Ähnliche Bücher

  • AS 247 – Die Wiederentdeckung der Klassen

    20,35 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Veit M. Bader, Albert Benschop, Michael R. Krätke, Werner van Treeck (Hg.)
    Argument Sonderband 247
    Nach den heftigen Debatten um die eine richtige Klassentheorie, insbesondere um die richtige Interpretation von Marx, ist heute Ernüchterung eingetreten. Man hat sich daran gewöhnt, dass »Klasse« ein umstrittenes Konzept bleiben wird. Man hat gelernt, dass ...
    Zum Buch
  • AS 117 – Subjekt Frau

    Kornelia Hauser
    Argument Sonderband 117
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. In unseren Geschichten protestieren Frauen gegen Ordnung, gegen das Vernünftige, gegen die Eltern, gegen Regelhaftigkeit, gegen das Aufstehen, gegen das Schlafengehen, gegen die Zumutung, ...
    Zum Buch
  • Platzhalter

    AS 166 – Kritik der Sozialgeschichtsschreibung

    Rüdiger Scholz (Hg.)
    Argument Sonderband 166
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Dass in der Geschichte aller Gesellschaften die Entwicklung der Aneignung und Bearbeitung der Natur und der Formen des Eigentums an menschlicher Arbeit zu den Hauptmotoren historischer Pro ...
    Zum Buch
  • AS 137 – Die Methode der wissenschaftlichen Revolution

    Michael Jäger
    Argument Sonderband 137
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. »Man kann eine Revolution nicht machen, weder in der Politik noch in der Wissenschaft. Aber wenn ihre Bedingungen reif sind, kann man sie behindern oder ihr den Weg ebnen. Wir kennen die ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (126)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (147)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (28)
  • Politisches Taschenbuch (14)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter