• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

AS 313 – Soziale Proteste in Lateinamerika
Torben Ehlers

AS 313 – Soziale Proteste in Lateinamerika

Argument Sonderband 313

24,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-313-2 Kategorie: Argument Sonderband
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation

Beschreibung

Für die lateinamerikanischen Länder markieren die 1980er Jahre einen entscheidenden Bruch in ihrer sozioökonomischen Entwicklungsstrategie. Zuvor hatten sie ihre gesellschaftliche Prosperität unter Wahrung gemeinwohlorientierter Import-Perspektiven selbst gesteuert, staatlicher Interventionismus galt als sinnvolles Instrument für ein Eingehen auf öffentliche Interessen und Bedürfnisse. Gründe für den Bruch waren vor allem das Ende des Bretton-Woods-Systems, der Anstieg des Ölpreises in den 1970er Jahren und ein erhöhtes Zinsniveau für Industrialisierungskredite. Ihre dadurch untragbare Verschuldung zwang die lateinamerikanischen Staaten, keynesianische Ausrichtungen aufzugeben und sich neoliberal anzupassen. Die erforderliche Transformation auf exportorientierte Agrarwirtschaften wurde vom IWF und der WTO gefördert– – um den Preis schwerer Auflagen zu Lasten der Binnenwirtschaft, die umfangreiche Privatisierungen verlangten. Bei diesem Prozess kam es zu langfristigen »Zersplitterungs- und Pulverisierungstendenzen« (Dieter Boris) in der Sozialstruktur aller Gesellschaften Lateinamerikas, gegen die vor allem außerparlamentarische Kräfte protestieren. Die Anthologie untersucht mit Beiträgen über Mexiko, Guatemala, Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Venezuela, Chile, Brasilien, Argentinien, Kuba und Jamaika, wie sich außerparlamentarische Opposition im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Assimilation durch den Staatsapparat entwickelt und wie eine Reparatur vernachlässigter oder zerstörter Infrastruktur durch Wiederherstellung bzw. Schaffung von sozialen Netzwerken gelingen kann.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 342 – Dekoloniales Denken und marxistische Theorie

    Das Argument 342 – Dekoloniales Denken und marxistische Theorie

     
    ISSN 0004-1157 (Heft2/2023 - erschienen Februar 2024)

    Das Argument im Abo

    Das Argument 342 Dekoloniales Denken und marxistische Theorie Für d ...

    16,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 337 – »Nie mehr ohne uns« – Wider die kapitalistische Enteignung

    Das Argument 337 – »Nie mehr ohne uns« – Wider die kapitalistische Enteignung

     
    ISSN 0004-1157 (Heft 2/2021)
    Das Argument 337 (Heft 2/2021) »Nie mehr ohne uns« Wider die kapitalistische Enteignung Redaktion: Beat Dietschy (Gastherausgeber), Ruedi Graf, Peter Jehle, Michael Rahlwes Der Mann, der sich vor kurzem einen Ausflug ins Weltall ge ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Für eine alternative Moderne – Studien zu Krise, Kultur und Mestizaje

    Für eine alternative Moderne – Studien zu Krise, Kultur und Mestizaje

    Bolívar Echeverría
    Broschiert · 240 Seiten · ISBN 978-3-86754-111-4
    Herausgegeben von David Graaff, Javier Sigüenza und Lukas Böckmann Beim Dialog zwischen kritischen Gesellschaftstheorien in Europa und Lateinamerika ist Bolívar ­Echeverría eine Schlüsselfigur. In seinen Studien entwarf er Thesen zum kritischen Vers ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 276 – Kehrt die Revolution zurück in Lateinamerika?

    DAS ARGUMENT 276 – Kehrt die Revolution zurück in Lateinamerika?

     Argument Redaktion
    Das Argument 276 – 50. Jahrgang, Heft 3/2008
    Inhalt: Günter Mayer: Hanns Eisler – unvergessen Frigga Haug: Eine Prise Geschlecht Helmut Reinicke: Gegengewalt Kehrt die Revolution zurück in Lateinamerika? Wolfgang Fritz Haug: Indoamerikanischer Sozialismus? Editorial Stefan Schmalz: Von der ...

    11,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram