• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Andreas Merkens, Victor Rego Diaz (Hg.)

AS 305 – Mit Gramsci arbeiten. Texte zur politisch-praktischen Aneignung Antonio Gramscis

Argument Sonderband 305
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-425-4 Kategorie: Argument Sonderband

18,50 €

  • Beschreibung

Beschreibung

Politisches und analytisches Handwerkszeug für ein kritisches Verständnis der Gegenwart: Geschlechterverhältnisse, Post-colonial Studies, Cultural Studies, Internationale Politische Ökonomie, Politische Bildung & Pädagogik, Parteien- und Gewerkschaftstheorie, Diskurstheorie – Autor*innen aus verschiedenen Theorie- und Anwendungsfeldern präsentieren ihr Arbeiten mit Gramsci. Warum sollte eine heutige Lektüre von Antonio Gramsci gewinnbringend sein? Gramsci (1891-1937) begegnete den gesellschaftlichen Umbrüchen und Krisen seiner Zeit nicht mit fertigen Antworten und Gewissheiten. Statt die Begriffe dogmatisch zu schließen, praktiziert er ein Denken, das bestehende Einsichten und Kategorien der marxistischen Theoriebildung differenziert, erneuert und in politisch-praktischer Absicht zuspitzt. Dabei von historischen Studien wie von politischen Kämpfen seiner Gegenwart ausgehend, gelingt es Gramsci, einen Politik- und Denkansatz zu entfalten, dessen tragende Begriffe (wie z.B. Hegemonie, Zivilgesellschaft, integraler Staat, passive Revolution, Fordismus oder Alltagsverstand) anhaltend produktive Anregungen für Herrschaftskritik und emanzipatorisches Handeln bereitstellen. Die Beiträge greifen Gramscis Begriffe und Analysen auf, sie rekonstruieren seine Vorgehensweise und überprüfen ihre Anwendbarkeit auf gegenwärtige gesellschaftliche Transformationsprozesse. Entlang verschiedener wissenschaftlicher Bereiche und politischer Anwendungsfelder (politische Ökonomie, Geschlechterverhältnisse, Gewerkschaften, Politikwissenschaft, Cultural Studies, Sozialpolitik, Parteien, politische Pädagogik, Diskurstheorie, Philosophie) präsentieren die Autoren und die Autorin, wie sie »mit Gramsci arbeiten«.

Mit Beiträgen von: Armin Bernhard, Mario Candeias, Christian Gaedt, Wolfgang Fritz Haug, Frigga Haug, Mikiya Heise, Uwe Hirschfeld, Michael Jäger, Ingo Lauggas, Oliver Marchart, Andreas Merkens, Bernd Röttger, Christoph Scherrer, Daniel von Fromberg.

Ähnliche Bücher

  • AS 228 – Denk-Prozesse nach Althusser

    Henning Böke, Jens Christian Müller, Sebastian Reinfeldt (Hg.)
    Argument Sonderband 228
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Die subkutanen Wirkungen und Nachwirkungen der theoretischen Arbeit Althussers sichtbar zu machen, ist die Intention dieses Bandes. Er enthält Beiträge aus verschiedenen europäischen Là ...
    Zum Buch
  • AS 207 – Neurath. Gramsci. Williams. Theorien der Arbeiterkultur und ihre Wirkung.

    Ursula Apitzsch (Hg.)
    Argument Sonderband 207
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Ist Arbeiter*innenkultur nurmehr historisches Relikt? Muss sie den heutigen Individualisierungstendenzen verfallen? Plädoyers für einen Brückenschlag zwischen Arbeiter*innenkultur und Z ...
    Zum Buch
  • AS 318 – Das Unbehagen an der Kultur

    19,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Ingo Schneider, Martin Sexl (Hg.)
    Argument Sonderband 318
    Die fatale Unschärfe des aktuellen Kulturbegriffs: Der Kulturbegriff, in den Geisteswissenschaften längst zum Leitkonzept geworden und in öffentlichen Diskursen zunehmend inflationär verwendet, ist unscharf. Kultur kann singuläre Praxis sein, Handlung ode ...
    Zum Buch
  • AS 117 – Subjekt Frau

    Kornelia Hauser
    Argument Sonderband 117
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. In unseren Geschichten protestieren Frauen gegen Ordnung, gegen das Vernünftige, gegen die Eltern, gegen Regelhaftigkeit, gegen das Aufstehen, gegen das Schlafengehen, gegen die Zumutung, ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (126)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (147)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (28)
  • Politisches Taschenbuch (14)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter