• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

 Forum Kritische Psychologie

FKP 59 – Die politische Dimension des Subjektiven. Kreatives Problemlösen

FKP 59
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-602-7 Kategorie: FKP - Forum Kritische Psychologie

13,00 €

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

Nach 39 Jahren ist»Die politische Dimension des Subjektiven« die letzte Ausgabe des Forum Kritische Psychologie. Aus dem Blick verloren habe man den Gründungsanspruch, erklären die Mitherausgeberinnen Frigga Haug und Ute Osterkamp diese Entscheidung. Das Heft erinnert an diesen Anspruch – Kritische Psychologie als marxistische Subjektwissenschaft zu begründen und methodologisch ganz neu zu erarbeiten – mit einem Auszug aus dem noch in Arbeit befindlichen Band 9/I des Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus (aus dem Stichwort ʻMaterialismus, praktisch-dialektischerʼ von Wolfgang Fritz Haug). Die Beiträge von Frigga Haug, Ute Osterkamp und Gisela Ulmann beschäftigen sich alle – auf unterschiedlicher Ebene – mit dem Verhältnis von Theorie und Praxis sowie der subjektiven Notwendigkeit eines selbstbestimmten Lebens. Markus Lauenroth trägt in seinem Text zur Klärung der Bedeutung kritisch-psychologischer Begrifflichkeit bei. Den Abschluss des Heftes bildet ein Gespräch, das Michael Zander mit Gisela Ulmann über ihre berufliche Praxis geführt hat.

Inhalt:
Editorial
Frigga Haug: Zur kritischen Psychologie von Widerstand. Oder Zum Verhältnis von Theorie und Praxis
Markus Lauenroth: Anmerkung zu »Lernen lehren und Lehren lernen« (Frigga Haug, FKP 57)
Ute Osterkamp: Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Kritischen Psychologie
Wolfgang Fritz Haug: Erinnerung an die Aktualität Kritischer Psychologie. Dokumentation aus Materialismus, praktisch-dialektischer. Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Bd. 9
Gisela Ulmann: Kreatives Problemlösen
Gisela Ulmann & Michael Zander: Selbstbestimmtes Lernen gegen die Langeweile. Ein Gespräch mit Gisela Ulmann über Prüfen, Lehren und Forschen in Pädagogischer und Entwicklungspsychologie

Das Forum Kritische Psychologie (FKP) ist einer zentralen Orte der Diskussion innerhalb der Kritischen Psychologie. Die Zeitschrift wurde 1978 gegründet, ist seither beim Argument Verlag erschienen. Mehr Informationen

Ähnliche Bücher

  • FKP 52 – Praxisforschung – Kritik; Technikpsychologie – Psychologiegeschichte

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Forum Kritische Psychologie
    FKP 52
    Inhalt Editorial Rainer Brockmann: Zum Tode von Siegfried Schubenz (1933 - 2007) Ute Osterkamp: Soziale Selbstverständigung als subjektwissenschaftliches Erkenntnisinteresse Nora Räthzel, Diana Mulinari, Aina Tollefsen, Irene Molina, Paula Mählck: Unvol ...
    Zum Buch
  • FKP Spezial – Den Gegenstrom schwimmen

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Forum Kritische Psychologie
    FKP Spezial
    Das Sonderheft des Forums Kritische Psychologie enthält ausgewählte Beiträge der Ferienuniversität Kritische Psychologie 2014 mit dem Titel »Den Gegenstrom schwimmen« angelehnt an das bekannte Diktum Holzkamps, wonach Wissenschaft ein »prinzipielles Geg ...
    Zum Buch
  • FKP 41 – Selbsterfahrung; Praxiserfahrung; Abschiebepraxis

    11,25 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Forum Kritische Psychologie
    FKP 41
    Theorie und Praxis von Selbsterfahrung. Referate der Arbeitstagung der »Gesellschaft für Subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis« (GSFP) vom 23.1.99. Kritische Analysen »Integrative Körpertherapie« (Elke van Ahrens) und Telefonseelsorge (Wiebke Wü ...
    Zum Buch
  • FKP 48 – Lernverhältnisse: Kategoriale, theoretische und methodische Probleme des Lernens und Lehrens

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Forum Kritische Psychologie
    FKP 48
    Inhalt Editorial Ulrike Behrens: Empirische Fragen beim Lösen des »Rätsels Lernen« Lorenz Huck: Möglichkeiten und Behinderungen kooperativen Lernens. Anmerkungen zu Frigga Haugs »Lernverhältnissen« Christina Kaindl: Lernverhältnisse im Neoliberali ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (126)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (147)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (28)
  • Politisches Taschenbuch (14)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter