• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

FKP 53 – Praxisforschungs-Kontroverse; »Intensivtäter« – eine empirische Studie; Theorie: Lernen, Emanzipation, Subjektivierung der Arbeit; Analysen und Stellungnahmen: Studierfähigkeit, Gesundheitspolitik, Eigenverantwortung, Reparaturarbeiten
 Forum Kritische Psychologie

FKP 53 – Praxisforschungs-Kontroverse; »Intensivtäter« – eine empirische Studie; Theorie: Lernen, Emanzipation, Subjektivierung der Arbeit; Analysen und Stellungnahmen: Studierfähigkeit, Gesundheitspolitik, Eigenverantwortung, Reparaturarbeiten

FKP 53

13,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-791-0 Kategorie: FKP - Forum Kritische Psychologie
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Inhalt
Editorial
Michael Zander: Zum Tode von Detlev Klingenberg (1934-2008)
Morus Markard: Konzepte und Probleme kritisch-psychologischer Praxisforschung. Versuch einer Antwort auf Ute Osterkamps Kritik des »Ausbildungsprojekts Subjektwissenschaftliche Berufspraxis“«
Lorenz Huck: Jugendliche „»Intensivtäter/innen“ « –– Argumente gegen die Personalisierung mehrfacher strafrechtlicher Auffälligkeit
Joseph Kuhn: Wenn sich Therapie nicht lohnt: Gesundheit als ökonomisches Optimierungsproblem?
Vanessa Lux: Die passenden Studierenden für ein verschultes Studium?
Manolis Dafermos und Athanasios Marvakis: Vermitteltes Erkennen der Welt. Lernen nach Sergei L. Rubinstein
Jost Vogelsang: Neue Subjektivierung der Arbeit? Neue Formen der Arbeitsorganisation in subjektwissenschaftlicher Perspektive
Christian Küpper: ‚Psychologie reicht ans Grauen nicht heran –– Adorno zu Individuum und Gesellschaft (Werkstattpapier)
Einwürfe
Frigga Haug: Woher kommen alle diese Reparaturarbeiten? Eine Theorie von Sozialarbeit braucht eine Sozialtheorie von Gesellschaft
Morus Markard: Eigenverantwortung und Privatisierung
Zusammenfassungen der Beiträge/Summaries
Über die Autorinnen und Autoren

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Das Forum Kritische Psychologie (FKP) ist einer zentralen Orte der Diskussion innerhalb der Kritischen Psychologie. Die Zeitschrift wurde 1978 gegründet, ist seither beim Argument Verlag erschienen. Mehr Informationen

Ähnliche Bücher

  • FKP 58 – Mythos Bindung; Prävention und Gesundheit; Friedensengagement in Palästina; Kritik der Verhaltenstherapie; Volker Schurig - Texte aus dem Nachlass

    FKP 58 – Mythos Bindung; Prävention und Gesundheit; Friedensengagement in Palästina; Kritik der Verhaltenstherapie; Volker Schurig – Texte aus dem Nachlass

     Forum Kritische Psychologie
    FKP 58
    Inhalt Gisela Ulmann: Reflexionen zu Bindungstheorie und Bindungsforschung Anna Karcher: Entwicklungshilfe oder Friedensindustrie? Praxisreflexionen von Aktivist_innen in den Palästinensischen Gebieten Morus Markard: Prävention und Erziehung oder: Zum Ver ...

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • FKP 47 – Begreifende Gesellschaftserkenntnis und Subjektivität; Möglichkeitsverallgemeinerung und Idealtypus; Disziplinarmacht und gewerkschaftliche Bildungsarbeit

    FKP 47 – Begreifende Gesellschaftserkenntnis und Subjektivität; Möglichkeitsverallgemeinerung und Idealtypus; Disziplinarmacht und gewerkschaftliche Bildungsarbeit

     Forum Kritische Psychologie
    FKP 47
    Inhalt Editorial Forschungsgruppe Lebensführung: Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis, Weltwissen und Handlungsfähigkeit in der Subjektwissenschaft Paul Stenner: Emotionale Dimensionen des Rechts Frigga Haug: Zum Verhältnis von Erfahrung und Theorie in ...

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • FKP 41 – Selbsterfahrung; Praxiserfahrung; Abschiebepraxis

    FKP 41 – Selbsterfahrung; Praxiserfahrung; Abschiebepraxis

     Forum Kritische Psychologie
    FKP 41
    Theorie und Praxis von Selbsterfahrung. Referate der Arbeitstagung der »Gesellschaft für Subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis« (GSFP) vom 23.1.99. Kritische Analysen »Integrative Körpertherapie« (Elke van Ahrens) und Telefonseelsorge (Wiebke Wü ...

    11,25 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter