• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

AS 251 – Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität
Thomas Lemke

AS 251 – Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität

Argument Sonderband 251

29,50 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-251-9 Kategorie: Argument Sonderband
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation

Beschreibung

Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen

Die Analyse der Gouvernementalität, die Foucault vor allem in den weitgehend unveröffentlichten Vorlesungen am Collège de France entwickelt, weist auf den inneren Zusammenhang zwischen der »Genealogie des modernen Staates« und der »Genealogie des modernen Subjekts« hin. Damit gelingt es Foucault, die engen Beziehungen zwischen »Bio-Politik« und Rassismus, Freiheit und Sicherheit, dem Abbau sozialstaatlicher Leistungen und dem zunehmenden Appell an »Eigenverantwortung« und »Selbstsorge« aufzuzeigen. Der Neoliberalismus ist demnach eine politische Rationalität, die nicht nur eine neue Form des Sozialen erfindet, sondern auch eine neue (»autonome«) Subjektivität. In ihr sind wirtschaftlicher Wohlstand und persönliches Wohlsein miteinander gekoppelt, wobei nicht nur der individuelle Körper, sondern auch der Staat als politischer Körper »schlank« und »fit« sein muss.
Thomas Lemkes Studie beruht auf umfangreichen Recherchen und bislang unbekanntem Archivmaterial. Sie bietet nicht nur eine wichtige Neuinterpretation Foucaults und die umfassendste Bibliographie seiner politisch und sozialwissenschaftlich relevanten Arbeiten, sondern wird selbst zum Werkzeug für eine »Kritik der politischen Vernunft«.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • DAS ARGUMENT 249 – Die Übermacht, der Krieg, der Widerstand – Foucault, die Macht, der Neoliberalismus

    DAS ARGUMENT 249 – Die Übermacht, der Krieg, der Widerstand – Foucault, die Macht, der Neoliberalismus

     Argument Redaktion
    Das Argument 249, 45. Jahrgang, Heft 1/2003
    Aus dem Inhalt: Editorial: Neue Aufmachung – neue Anstrengung Verlagsmitteilungen Volker Braun: Theaterhölle Frigga Haug: Nachrichten aus dem Matriarchat - Frauenhotel Die Übermacht, der Krieg, der Widerstand Wolfgang Fritz Haug: Herrschaft ohne He ...

    11,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 233 – Foucaults Beitrag zur Rassismus-Diskussion

    AS 233 – Foucaults Beitrag zur Rassismus-Diskussion

    Angelika Magiros
    Argument Sonderband 233
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Angelika Magiros untersucht hier zum ersten Mal, welchen Nutzen die historisch-theoretischen Studien Foucaults für das Begreifen des modernen Rassismus haben. Mit argumentatorischer Schär ...
    Zum Buch
  • AS 297 – Gouvernementalität im Postfordismus. Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität

    AS 297 – Gouvernementalität im Postfordismus. Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität

    Sven Opitz
    Argument Sonderband 297
    Der Titel ist leider vergriffen. Hatte Michel Foucault seinen Leser*innen angeboten, einzelne Werkzeuge aus dem Arsenal seines Denkens zu entnehmen, faltet Sven Opitz gleich die gesamte Werkzeugkiste auseinander und setzt ihre Bestandteile neu zu einem anal ...
    Zum Buch
  • AS 298 – Postmoderner Links-Nietzscheanismus. Deleuze und Foucault: Eine Dekonstruktion

    AS 298 – Postmoderner Links-Nietzscheanismus. Deleuze und Foucault: Eine Dekonstruktion

    Jan Rehmann
    Argument Sonderband 298
    Das Buch ist leider vergriffen. Dass die Postmoderne aus »linken« Nietzsche-Interpretationen hervorgegangen ist, wird oft behauptet, aber selten untersucht. Dagegen geht es hier darum, die Nietzsche-Lektüre von Deleuze und Foucault als eine eigene postmo ...
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter