• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

 

eigenarten – Dem kulturellen Reichtum auf der Spur

192 S. broschiert
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-519-8 Kategorien: Argument Wissenschaft allgemein, Neuerscheinung Wissenschaft

€21,00

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

eigenarten

Dem kulturellen Reichtum auf der Spur
Interkulturelles Festival Hamburg

Erfahrungen · Ergebnisse · Empfehlungen

Herausgegeben von Angela Grotheer und Joachim Schroeder

Am Beispiel des Festivals für Interkulturelle Kunst eigenarten in Hamburg werden in der Studie gesellschaftliche und künstlerische Herausforderungen untersucht: Wie ist es um die interkulturelle Festivalkultur in Deutschland bestellt? Sind interkulturelle Festivals bildungsbürgerliche Veranstaltungen? Wie steht es um die Kultur- und Förderpolitik von Bund, Ländern und Kommunen? Können interkulturell arbeitende Künstlerinnen und Künstler aus den Nischen in die »Großen Häuser« vordringen? Kann es eine postmigrantische Kunstszene geben? Und schließlich: Haben Festivals (noch) eine Zukunft?

Inhalt

0.  »Doing Intercultural Arts« –
Dem kulturellen Reichtum auf der Spur

I. »Spot an!« – Das Eigenartige des Festivals eigenarten
I.1 eigenarten im Spiegel der Festivalforschung
I.2 Interkulturelle Festivals in Hamburg und anderswo
I.3 »Interkultur machen« – Die bei eigenarten gezeigten Produktionen
I.4 Interkulturelle Kunst: Aufgaben und Ziele, abgeleitet aus den
Festivalproduktionen

II.  »Zeitreise« – Wie alles begann
II.1 Ausgangslage, Idee, Motivation und Anliegen
II.2 Der zeitgeschichtliche und lokale Kontext des
Interkulturellen Festivals

II.3 Wäscheleine und Trapez – Entwicklungen im Corporate
Design von eigenarten

III.  »Gewusst wie!« – Zur Organisation des Interkulturellen Festivals
III.1 Idealtypischer Ablauf eines eigenarten-Jahres
III.2 Die »Extended Family« – Stimmen aus dem Netzwerk zum Festival

IV.  »Schaulust« – Das Festivalpublikum
IV.1 Daten, Fakten und Vermutungen
IV.2 Resonanz des Publikums auf die Konzeption und die Angebote
des Festivals

V.  »Locations« – Die Spielstätten und Veranstaltungsorte
V.1 Überblick und Zahlen
V.2 Perspektiven der Spielstätten auf eigenarten

VI.  »Culture Trouble« – Kontroversen zum Begriff »Interkultur«
VI.1 Interkulturelles Verständnis des Festivals aus verschiedenen
Perspektiven 112
VI.2 eigenarten im Spiegel der Presse
VI.3 Der »Hamburger Weg« – Das neue Konzept

VII.  »Strahlkraft« – Was in 20 Jahren geschaffen wurde
VII.1 Wahrnehmung des Festivals in der Stadt
VII.2 Rückblickende Bilanz der Festivalleitung

VIII. »Licht aus!« – Lessons Learned

 

Ähnliche Bücher

  • DAS ARGUMENT 309 – Kritisch literarische Praxis

    €13,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    DAS ARGUMENT 309 - 56. Jahrgang, Heft 4/2014
    Inhalt: Manfred Naumann 1925–2014 (Peter Jehle) Frigga Haug: Quoten und Stallgeruch Wolf-Dieter Narr: Gesetzliche Moral Kritisch-literarische Praxis Ingo Schulze: Nicht nur in eigener Sache Dominique Manotti: Schreiben, um zu verstehen Werner Schm ...
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 312 – Literatur und geschichtliche Erfahrung

    €13,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    DAS ARGUMENT 312 - 57. Jahrgang, Heft 2/2015
    Inhalt: Ute Sigrist 1936–2014 & Christian Sigrist 1935–2015 (W.-D.Narr) Eduardo Galeano: 1940–2015 (R.Grosse) Silke Wittich-Neven: TÜV oder TNÜV? Elfriede Jelinek: Und vergib uns unsere Schuld Literatur und geschichtliche Erfahrung Juan G ...
    Zum Buch
  • AS 318 – Das Unbehagen an der Kultur

    €19,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Ingo Schneider, Martin Sexl (Hg.)
    Argument Sonderband 318
    Die fatale Unschärfe des aktuellen Kulturbegriffs: Der Kulturbegriff, in den Geisteswissenschaften längst zum Leitkonzept geworden und in öffentlichen Diskursen zunehmend inflationär verwendet, ist unscharf. Kultur kann singuläre Praxis sein, Handlung ode ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (115)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (131)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (110)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (44)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (36)
  • Literaturbibliothek (15)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (35)
  • Neuerscheinung Belletristik (21)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (24)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (11)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (2)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter