• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

AS 80 – Die Faschisierung des Subjekts
Wolfgang Fritz Haug

AS 80 – Die Faschisierung des Subjekts

Argument Sonderband 80

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-080-5 Kategorie: Argument Sonderband
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen.

Normalität, Gesundheit, Schönheit, Leistungsfähigkeit, Fitness: die nazistischen Ausrottungspolitiken als Kehrseite der »gesunden Normalität« im Rahmen eines nachholenden Fordismus. In diesem Buch wird das Zusammenwirken von Bereichen untersucht, die zumeist isoliert betrachtet werden. Entscheidend sind die Resonanzbeziehungen zwischen den institutionellen Diskursen und den Normalisierungspraktiken im Alltag, dem Do it yourself der Ideologie: Der*die Ärzt*in als Volksführer*in/Der*die Führer*in als Ärzt*in. Vergasung als medizinische Kompetenz / Mobilisierung der Subjekte im Rassendiskurs / Psy-Agenturen als Normalisierungsmächte / Die Arbeit an »Charakter« und »Willensstärke« / Konstitution der A/Sozialität / Ratgeberliteratur und Selbstnormalisierung / Sexualität als Übungsfeld der Selbst/Beherrschung / Schönheit als russisches Auslesemuster / Brekers ambivalente Wunscherfüllungen / Wie zu Beginn des Jahrhunderts am Syphilis-Paradigma, so könnte sich heute am Aids-Syndrom ein neuer Rassismus bilden.

»Ich wünsche mir, daß jeder in der Psychiatrie Beschäftigte Haugs meiner Auffassung nach bahnbrechendes Werk liest.« Erich Wulff in den Sozialpsychiatrischen Informationen

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Wolfgang Fritz Haug, geboren am 23. März 1936 in Esslingen a. N., marxistischer Philosoph und Verleger, verheiratet mit der Soziologin Frigga Haug. Studierte Philosophie, Romanistik und Religionswissenschaft in Tübingen, Montpellier, Berlin und Perugia, prägte u. a. den Begriff der Warenästhetik und gründete 1959 den Argument Verlag. Von 1979 bis 2001 war er Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin, wo er die berühmt gewordenen ›­Kapitalkurse‹ abhielt. W. F. Haug ist bis heute Herausgeber der Zeitschrift Das Argument und des Historisch-kritischen ­Wörterbuchs des Marxismus, seit 2001 wissenschaftlicher Leiter des 1996 gegründeten Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) e. V., Mitglied der Partei Die Linke, der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften und im wissenschaftlichen Beirat von attac.

Ähnliche Bücher

  • Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs

    Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs

    Robert Miles

    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Robert Miles geht in seinem Grundlagenwerk der Rassismustheorie den unterschiedlichen Verwendungsweisen des Rassismus-Begriffs nach und beleuchtet dabei gleichermaße ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2

    Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2

    Stuart Hall
    ISBN 978-3-88619-226-7
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Am Ende des 20. Jahrhunderts zeichnet sich ein grundlegender Wandel traditioneller Identitäten ab. Die Selbstverständlichkeit, mit der nationale, kulturelle oder et ...

    18,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • Jahrhundertwende. Werkstatt-Journal 1990-2000

    Jahrhundertwende. Werkstatt-Journal 1990-2000

    Wolfgang Fritz Haug

    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen W.F. Haugs Werkstatt-Journal verfolgt eine Dekade der neoliberalen Konterreformen und des sich beschleunigenden Übergangs zum transnationalen Hightech-Kapitalismus. ...

    38,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 319 – Zur Kritik westlicher Islamdiskurse

    DAS ARGUMENT 319 – Zur Kritik westlicher Islamdiskurse

     Argument Redaktion
    Das Argument 319 - 58. Jahrgang, Heft 5/2016
    »Zur Kritik westlicher Islamdiskurse« mit den Gastherausgeberinnen Iman Attia und Mariam Popal stellt die Frage nach einem wiederkehrenden Faschismus. Anlässlich der Fluchtbewegungen aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie afrikanischen Ländern zeigt die A ...
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter