• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Die Einmischer. Wie sich Schriftsteller heute engagieren
Thomas Wagner

Die Einmischer. Wie sich Schriftsteller heute engagieren

Politisches Sachbuch. nur als e-book

15,90 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-487-2 Kategorien: Argument Wissenschaft allgemein, Politisches Taschenbuch
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation

Beschreibung

Auch als E-Book auf allen Portalen


Allem Gerede vom Verstummen der engagierten Literatur zum Trotz: Schriftsteller*innen mischen sich ein. Sie thematisieren Probleme und Missstände, die von der Politik tabuisiert werden und in den großen Medien oft zu kurz kommen. Die Einmischung der Literatur leugnen kann nur, wer einem bürgerlichen Literaturverständnis folgt und sich ganz auf den Gegenwartsroman fixiert. Denn seit Jahren findet sich die Befassung mit brisanten politischen Themen auch und gerade in der Spannungsliteratur, im Jugendbuch oder in der Poesie. Thomas Wagners Interviews zeigen die Vielfalt des heutigen Engagements und der beteiligten literarischen Gattungen. Die Gespräche sind so unterschiedlich wie die künstlerischen Werke, doch sie machen eines deutlich: Inmitten der deutschsprachigen Literatur entsteht derzeit eine regelrechte Ideenwerkstatt für konkrete Utopien – sprachlich überzeugend, sachkundig und politisch vorwärtsweisend.
»Ich bin in der luxuriösen Situation, eine Art Plattform für Ansichten zu haben, und die nutze ich.« Juli Zeh • »Momentan ist alles sehr zersprengt. Gewerkschaftliche Arbeit, politische Publizistik – das müssen wir alles neu lernen, unter nicht mehr sozialpartnerschaftlichen Bedingungen, sondern wieder antagonistischen.« Dietmar Dath • »Eigentlich müsste es eine Erschütterung der herrschenden Gewissheiten geben. Stattdessen existiert so eine sozialdemokratische Schönheitsoperationsmentalität.« Ilija Trojanow • »In unserer Gesellschaft ist noch nicht angekommen, dass die Unterscheidung in weibliche und männliche Rollen nicht sinnvoll ist und vor allem den Frauen schadet, sie zuweilen sogar das Leben kostet, wenn man das Gebaren der Kriegsherren betrachtet.« Christine Lehmann • »Das Prinzip, dass das Kapital sich immer weiter verzinsen muss, dass tatsächlich alles andere untergeordnet wird, dieses Prinzip ist verrückt, weil es nach oben keine Grenzen kennt.« Wolfgang Schorlau • »Alles wird privatisiert. Alles wird diesem Gentrifizierungswahn ausgesetzt. Ich möchte einen Ort haben, auf den diese Strukturen und Ordnungen keinen Zugriff haben.« Eva Jantschitsch (»Gustav«) • »Ich will Herrschaftsverhältnisse kenntlich machen, die hier und heute in der Mainstream-Kunst und den Medien gerne verschleiert werden.« Kai Degenhardt • »Ich bin offen gestanden, nennen Sie mich ruhig einen Idealisten, der Meinung, dass das Publikum nicht dumm ist.« Matthias Frings • »Das schreiende Unrecht auf dieser Welt bleibt für die meisten Menschen abstrakt und wird verdrängt. Man kann ja umschalten. Wozu gibt es eine Fernbedienung. Dagegen schreibe ich an.« Michael Mäde • »Aus der DDR gerettet habe ich meine Sozialisation, mich mit anderen solidarisch fühlen zu wollen. Das war damals unser ganz großes Pfund.« Dagmar Scharsich • »Ich halte die Antiterrorpolitik gegenüber Afghanistan, Irak und anderen muslimischen Staaten für eine Sackgasse, weil sie unintelligent, uninformiert und unmoralisch ist.« Jürgen Todenhöfer • »Der Staat ist ein facettenreiches und widersprüchliches Feld, auf dem man sich illusionslos bewegen muss.« Raul Zelik • »Ich bin für eine Verfassung, die die Grundlage für das Handeln der Bürger bildet.« Robert Menasse • »In einer menschlichen Gesellschaft würde der Mensch an Stelle des Kapitals stehen. Die Menschen werden dann vermehrt, gestreichelt und gebildet.« Wladimir Kaminer

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 332 Kritik der Aufklärung / Politik der Literatur

    Das Argument 332 Kritik der Aufklärung / Politik der Literatur

     
    ISSN 0004-1157

    Das Argument im Abo

    Das Argument 332 – Kriti ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 224 – Auch für mich. Aufsätze zu Politik und Kultur

    AS 224 – Auch für mich. Aufsätze zu Politik und Kultur

    Rossana Rossanda
    Argument Sonderband 224
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen und Artikeln der Chefredakteurin von Il Manifesto Rossana Rossanda bietet einen Überblick über zwanzig Jahre ihres Denkens und journalisti ...
    Zum Buch
  • Nachlese – Texte zu Politik und Kultur

    Nachlese – Texte zu Politik und Kultur

    Gerhard Schoenberner
    Gebunden mit Lesebändchen
    NACHLESE ist ein Zeitzeugnis deutscher Geschichte und eine Erinnerung an einen mutigen Menschen. Mit Sachverstand und Verve: Gerhard Schoenberner, Zeithistoriker, Cineast und engagierter Intellektueller, war in allen publizistischen Genres und vielen Sujets ...

    29,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 265 – Politik der Literatur

    DAS ARGUMENT 265 – Politik der Literatur

     Argument Redaktion
    Das Argument 265, 48. Jahrgang, Heft 2/2006
    Inhalt: Jens Scherr: Zur Reaktorkatastrophe v. Tschernobyl vor 20 Jahren (Doku) Darko Suvin: Erinnerungen an Stanislaw Lem Fredric Jameson: Archaeologies of the Future – The Desire Called Utopia & Other SFs Ekkehard Krippendorf: Die Widerbellerin ...

    11,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram