• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

DAS ARGUMENT 265 – Politik der Literatur
 Argument Redaktion

DAS ARGUMENT 265 – Politik der Literatur

Das Argument 265, 48. Jahrgang, Heft 2/2006

11,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISSN 0004-1157-265 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Inhalt:

Jens Scherr: Zur Reaktorkatastrophe v. Tschernobyl vor 20 Jahren (Doku)
Darko Suvin: Erinnerungen an Stanislaw Lem
Fredric Jameson: Archaeologies of the Future – The Desire Called Utopia & Other SFs
Ekkehard Krippendorf: Die Widerbellerin
Thomas Barfuss: Wärmestrom aus Cool Britannia – Nick Hornbys Romane zwischen Pop & Politik
Helmut Peitsch: Revision der Nachkriegsliteraturgeschichte
Gerd Rienäcker: Begegnungen mit Heiner Müller
Frank Unger: Gottlosigkeit in Amerika
Gundula Ludwig: Subjektivität denken – Bedeutung von Theorien in gesellschaftlichen Umbrüchen am Beispiel der Queer-Theorien

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 226 – Anders wirtschaften, anders arbeiten

    Das Argument 226 – Anders wirtschaften, anders arbeiten

     Argument Redaktion
    Das Argument 226, 40. Jahrgang, Heft 4/1998
    Inhalt: Kate Millet: Der vergessene Feminismus Karsta Frank: Nachrichten aus dem Patriarchat Carola Möller: Die gesellschaftliche Gesamtarbeit neu gestalten Anneliese Braun: Überlebensstrategien zwischen Barfuß-Ökonomie und Frauenemanzipation Octavia ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 234 – Wie universell sind die Menschenrechte?

    Das Argument 234 – Wie universell sind die Menschenrechte?

     Argument Redaktion
    Das Argument 234, 42. Jahrgang, Heft 1/2000
    Inhalt: Ute Gerhard: Für ein dynamisches und partizipatorisches Konzept von Grund- und Menschenrechten Chris Weedon: Menschenrechte aus postmoderner Sicht Renata Salecl: Universalismus und kulturelle Differenz Silvia Chejter: Menschenrechte, auch für Fra ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 224 – Grenzen

    Das Argument 224 – Grenzen

     Argument Redaktion
    Das Argument 224, 40. Jahrgang, Heft 1|2/1998
    Grenzen des Antirassismus David Theo Goldberg: Die Macht der Toleranz Thomas Spijkerboer: Migration, Liebe und das Gesetz Anmerkungen zu Fassbinders Film »Angst essen Seele auf« Renate Holub: Aufstieg und Abschaffung von »Affirmative Action« in Kaliforn ...

    18,41 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 282 - Ringen um Weltbürgerrechte

    DAS ARGUMENT 282 – Ringen um Weltbürgerrechte

     Argument Redaktion
    Das Argument 282, 51. Jahrgang, Heft 4/2009
    Inhalt: Robert Cohen: Aus dem Bett geholt Sigrid Asamoah: Keine Ophelia. Elfriede Jelinek: Die brennende Hosenhaut Ringen um Weltbürgerrechte Wolfgang Fritz Haug: Der gespaltene Kosmopolitismus des transnationalen Hightech-Kapitalismus. Editorial. Et ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter