• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Der gelbe Stern – Die Judenverfolgung in Europa 1933–1945
Gerhard Schoenberner

Der gelbe Stern – Die Judenverfolgung in Europa 1933–1945

Gebunden mit Lesebändchen

28,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-102-2 Kategorie: Literaturbibliothek
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Pressestimmen
  • Autor*innen

Beschreibung

Der gelbe Stern zeigt in acht Kapiteln den Leidensweg von Millionen Menschen und seine einzelnen Stationen, von Hasspropaganda und Entrechtung, Beraubung und Deportation bis zum Massenmord. Einer knappen instruktiven Einführung folgen jeweils ausgewählte Schlüsseldokumente, die die Anweisungen der Befehls zentralen den Berichten der von ihnen betroffenen Menschen gegenüberstellen. Den Hauptteil jedes Kapitels bildet eine in sich geschlossene Bilderzählung, in der sich Fotos und prägnante Textzitate von Verfolgern und Verfolgten gegenseitig kommentieren. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die den Mördern in die Hände fielen. Ihrem Andenken ist das Buch gewidmet.

Der gelbe Stern erschien im Spätherbst 1960 als eins der ersten Bücher zum Thema und ist bis heute ein Standardwerk. Das Buch, von der Kritik im In- und Ausland einhellig als hervorragende Dokumentation gelobt, erlebte in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Neuauflagen, Taschenbuchausgaben und Übersetzungen. Viele der hier seinerzeit zum ersten Mal veröffentlichten Fotos sind inzwischen zu Ikonen geworden, die in Schulbüchern und anderen Publikationen immer wieder nachgedruckt und von Film und Fernsehen reproduziert wurden. Es handelt sich um eine Auswahl, die Gerhard Schoenberner in allen damals erreichbaren Archiven zwischen Paris und Moskau, später auch in Washington und Jerusalem, unter Zehntausenden von Aufnahmen getroffen und zu einer Geschichte in Bildern montiert hat.

»Jede Bibliothek, jede Schule, jedes Haus, das etwas auf sich und das Gewissen der Familie hält, muss dieses Buch anschaffen.« Die Welt

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

»Ein Jahrhundertbuch.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Jede Bibliothek, jede Schule, jedes Haus, das etwas auf sich und das Gewissen der Familie hält, muss dieses Buch anschaffen.« Die Welt

»Ein mächtiges, bedeutendes und bewegendes Dokument, mit höchster Professionalität und Sensibilität präsentiert.« Grace Mayer und Edward Steichen, Museum of Modern Art, New York

Dr. h.c. Gerhard Schoenberner (1931–2012), Berliner Autor, Filmemacher, Publizist und Schriftsteller der Nachkriegsgeneration, gehörte zu den Pionieren einer kritischen Reflexion der NS-Vergangenheit. Er war einer der Ersten, die Ende der fünfziger Jahre gegen viele Widerstände Ernst machten mit der von Adorno geforderten Aufarbeitung der Vergangenheit. Schoenberner setzte sich als Autor zahlreicher Bücher, Ausstellungen und Filme in herausragender Weise für den Friedensgedanken ein. Sein bedeutendstes Werk ist die 1960 erschienene und in zahlreichen Übersetzungen und Neuauflagen veröffentlichte Fotodokumentation Der gelbe Stern. Die Judenverfolgung 1933–1945. Dieses Buch war die erste fundierte zeithistorische Dokumentation und Aufarbeitung der Judenverfolgung während des Nationalsozialismus; bis heute gilt es als Standardwerk, die FAZ urteilte: »Ein Jahrhundertbuch«.
Von 1973–1978 war Schoenberner Leiter des Goethe-Instituts in Tel Aviv (damals noch „Deutsches Kulturzentrum“). Er war Mitglied der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) und wandte sich während des Kalten Krieges besonders gegen die Aufweichung der demokratischen Grundsätze der FSK. Gemeinsam mit dem Filmhistoriker Ulrich Gregor war er verantwortlich für den Aufbau des „Internationalen Forums“, des alternativen zweiten Hauptprogramms der Berliner Filmfestspiele. Schoenberner war Kurator großer Filmreihen im In- und Ausland und Berater ausländischer Filmfestivals. Seit 1976 war er Mitglied des westdeutschen PEN-Zentrums; von 1991–1995 Vizepräsident und Beauftragter von dessen Initiative „Writers in Prison“.
Gerhard Schoenberner war 1983 Gründungsvorsitzender der Bürgerinitiative „Aktives Museum – Faschismus und Widerstand in Berlin“ und Mitinitiator der später errichteten Gedenkstätte „Topographie des Terrors“. Die Umwidmung der sogenannten Wannsee-Villa zur Gedenkstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ geht unter anderem auf sein Engagement zurück. Er war deren Gründungsbeauftragter und erster Direktor von 1989–1996. Im Jahr 1992 wurde die von ihm konzipierte Ausstellung „Die Judenverfolgung 1933–1945“ eröffnet. Für sein Wirken wurde Schoenberner mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und als erster Deutscher mit dem renommierten Leo-Eitinger-Preis der Universität Oslo für besonderes Engagement auf dem Gebiet der Menschenrechte geehrt.
2011 erschien unter dem Titel Fazit eine Sammlung von Prosagedichten im Argument Verlag. Die Gedichte, in denen sich subjektive Lebenserfahrung, politisches Engagement, Kunst und Gewissen verbinden, zeigen den Publizisten von einer persönlichen Seite. NS-Zeit, Krieg und Nachkrieg sind eigene Kapitel gewidmet. Die Verhältnisse auf der südlichen Halbkugel und die neuen Verfolgungen des freien Worts werden zum Thema. Poetische Impressionen, Liebeserklärungen an Menschen und Städte, Erinnerungen an die Schrecken der Vergangenheit und nüchterne rotokolle gegenwärtiger Konflikte und Zustände stehen gleichberechtigt nebeneinander.
Am 8. Juli 2011 wurde Gerhard Schoenberner durch den Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften und das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin die Ehrendoktorwürde verliehen. Am 10.12.2012 starb Gerhard Schoenberner in Berlin.

2013 brachte der Argument Verlag den Gelben Stern in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe heraus, die der Autor vor seinem Tod nahezu fertig vorbereitet hatte. Unter dem Titel NACHLESE. Texte zu Politik und Kultur veröffentlichte der Argument Verlag 2016 eine Sammlung von Essays und Werkstücken Schoenberners, zusammengestellt von seiner Frau Mira Schoenberner.

Ähnliche Bücher

  • Nachlese – Texte zu Politik und Kultur

    Nachlese – Texte zu Politik und Kultur

    Gerhard Schoenberner
    Gebunden mit Lesebändchen
    NACHLESE ist ein Zeitzeugnis deutscher Geschichte und eine Erinnerung an einen mutigen Menschen. Mit Sachverstand und Verve: Gerhard Schoenberner, Zeithistoriker, Cineast und engagierter Intellektueller, war in allen publizistischen Genres und vielen Sujets ...

    29,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Menschen im Krieg – Gone to Soldiers

    Menschen im Krieg – Gone to Soldiers

    Marge Piercy
    Gebunden mit Lesebändchen. Aus dem Englischen von Heidi Zerning.
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Jacqueline Levy-Monot ist siebzehn und will an der Sorbonne Philosophie studieren. Doch dann kommen die Deutschen, und plötzlich soll sie keine Französin mehr sein ...

    37,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Bis alles in Scherben fällt. Tagebuchblätter 1933-45

    Bis alles in Scherben fällt. Tagebuchblätter 1933-45

    Lili Hahn
    Gebunden mit Lesebändchen
    Ein dem Vergessen entrungenes Tagebuch – packend wie ein Roman, wahrhaftig wie eine gute Reportage, eindringlich wie gelebtes Leben. Lili Hahn, 1914 in Frankfurt am Main geboren, erhielt als Jungjournalistin 1936 Berufsverbot. Bis Kriegsende arbeitete sie als ...

    19,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Fazit – Prosagedichte

    Fazit – Prosagedichte

    Gerhard Schoenberner
    Gebunden mit Lesebändchen
    Gerhard Schoenberner, Publizist und Schriftsteller, war einer der Ersten, die bereits Ende der fünfziger Jahre gegen viele Widerstände mit der von Adorno geforderten Aufarbeitung der Vergangenheit ernst machten. Davon zeugen seine Aufsätze und Kommentare, B ...

    17,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter