• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Das Argument 341 – Das andere Erinnern
 

Das Argument 341 – Das andere Erinnern

ISSN 0004-1157 (Heft1/2023 - erschienen September 2023)

16,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorien: Argument Wissenschaft allgemein, Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften, Neuerscheinung Wissenschaft
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Pressestimmen
  • Autor*innen

Beschreibung

Das Argument im Abo

Das Argument 341
Das andere Erinnern

Einsparungen in öffentlichen Haushalten, die als staatliche »Schuldenbremse« auch im Jahr 2023 noch politisch durchgesetzt werden, weil sie an Erzählungen über Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg anknüpfen. Fehlende öffentliche Kinderbetreuung, die auch deshalb noch immer nicht als politischer Großskandal gilt, weil die nationalsozialistische Verunglimpfung der »Rabenmutter« offenbar im kollektiven Gedächtnis der Deutschen besser verankert ist, als die staatlichen Betreuungskonzepte der DDR. Nur zwei Beispiele von vielen möglichen, die zeigen, dass selbstverständlich mit Erinnerung Politik gemacht wird. Nicht erst, seit Russlands Präsident den Einmarschbefehl in die Ukraine mit einer »Befreiung vom Faschismus« rechtfertigte und gleichzeitig den Deutschen mit einer beinahe identischen Argumentationsfigur »Putin ist Hitler« das gigantischste Rüstungspaket der Nachkriegszeit als alternativlos angedient wird. Ein Totschlagargument – egal wer es gerade benutzt.

Editorial weiterlesen (PDF-Download)

 

Inhalt

Jamaica Kincaid Mädchen
Peter Jehle Nicht zu vergessen: Ruth Rehmanns erstes Buch Illusionen
Frigga Haug Die Vergessenen nicht vergessen. Spivak zum Achtzigsten
Marion Schöndienst Nachts als Frau unterwegs – was für ein Spaß!?
Christoph Türcke Das Andere Geschlecht erinnern

Das andere Erinnern
Editorial (Sigrun Matthiesen)
Frigga Haug Erinnern an eine autonome Frauenredaktion im Argument
Christine Lehmann Gefährliche Erinnerung
Ines Philipp Fremd im Vertrauten
Frigga Haug Leibhaftig. Im Spiegel von Christa Wolf
Ewa Majewska Dialektiken des Frauenstreiks 2020 und was noch kommen könnte

Cheryce v. Xylander Das Kreischen der Sirenen
Robert Cohen Liebesbriefe? Zum Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Max Frisch

Jeta Mulay Ontologie als Ideologie: Eine Kritik an Butlers Theorie der Prekarität
Judith Butler Entgegnung
Tove Soiland Der hypermoderne Hygienismus und die Linke

Besprechungen
Eva Kalny zu Segato, Wider die Grausamkeit. Für einen feministischen und dekolonialen Weg
Karin Aleksander zu Volk (Hg.), Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben
Marietta Mayrhofer-Deak zu Hoppe, Die Kraft der Revision. Epistemologie, Politik und Ethik bei Donna Haraway
Paula Achenbach zu LASTESIS, Verbrennt eure Angst! Ein feministisches Manifest
Harry Friebel u. a. zu Hamm, Kollektive Erinnerungsarbeit. Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit
Andreas Arndt zu Amlinger u. Nachtwey, Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus
Sambojang Sullyman Ceesay zu Mendívil u. Sarbo (Hg.), Die Diversität der Ausbeutung. Zur Kritik des herrschenden Antirassismus
sowie 12 weitere Rezensionen u. a. über Selbstbewusstwerdung und Briefe gegen die Barbarei

Online-Supplement
Nicht in der Print-Ausgabe enthaltene Beiträge (*). Abrufbar unter www.inkrit.de

* Notiz zu Peter Weiss’
Marat in Peking 2018 (Frigga Haug)

Nachrufe
* Dorothy E. Smith 1926–2022 u.
* Barbara Ehrenreich 1941–2022 (F. Haug)*
* Gunilla Palmstierna-Weiss 1928–2022 (L. Schulz Contreras)
* Maria Mies 1931 – 2023 (A. Baier/U.v.Winterfeld; F. Haug)

Inhaltsverzeichnis (PDF-Download)

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Presse zum Argument:

Eine umfassende Systemanalyse mit klar marxistischer Methodik

»Die Sprache bleibt trotz der akademischen Ausweise der meisten Schreibenden verständlich. Um technische Details geht es selten. Umso gründlicher ausgeleuchtet werden Strukturen sowie deren Wirkungen, und dies über den ganzen, weiten Bereich, den eine «Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften» eben umfasst. Oft nahm ich mir angesichts der mehreren hundert dicht bedruckten Seiten vor, einen Beitrag flüchtig zu überfliegen, las mich doch fest, stets mit Erkenntnisgewinn.« Hans Steiger, P.S. (29.01.21)

Das Argument
Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften

1959 von Wolfgang Fritz Haug gegründet.

Herausgegeben im Auftrag des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT)
von Frigga Haug, Wolfgang Fritz Haug und Peter Jehle

Archiv und Redaktion: www.neu.inkrit.de/index.php/de/das-argument

Ständige Redaktion
Frigga Haug
Wolfgang Fritz Haug
Peter Jehle
Jan Loheit
Ruth May
Christof Ohm
Ingo Pohn-Lauggas
Michael Rahlwes
Jan Rehmann
Bernd Röttger
Thomas Weber
Felix Werfel

Feministische Redaktionsgruppe
Frigga Haug
Jutta Meyer-Siebert
Ines Philipp
Sabine Skubsch
Uta von Winterfeld

Hospitation
Daphne Weber
Fernanda Nacif

Koordination: Tong Mao
argument@inkrit.org
Tel. 030 98 54 09 78
Chausseestraße 37 C1
10115 Berlin

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 335 – Online-Kapitalismus

    Das Argument 335 – Online-Kapitalismus

     
    ISSN 0004-1157 (Doppelheft 2|3/2020) · ISBN 978-3-86754-051-3

    Das Argument im Abo

    Das Argument 335 Online-Kapitalismus. Umwälzungen in Produktions- und ...

    28,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 339 – Vernünftige Freiheit im Online-Kapitalismus?

    Das Argument 339 – Vernünftige Freiheit im Online-Kapitalismus?

     
    ISSN 0004-1157 (Heft 4/2021) · Erschienen Dezember 2022
    Das Argument 339 (Heft 4/2021 – erschienen Dezember 2022) Vernünftige Freiheit im Online-Kapitalismus?   ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 337 – »Nie mehr ohne uns« – Wider die kapitalistische Enteignung

    Das Argument 337 – »Nie mehr ohne uns« – Wider die kapitalistische Enteignung

     
    ISSN 0004-1157 (Heft 2/2021)
    Das Argument 337 (Heft 2/2021) »Nie mehr ohne uns« Wider die kapitalistische Enteignung Redaktion: Beat Dietschy (Gastherausgeber), Ruedi Graf, Peter Jehle, Michael Rahlwes Der Mann, der sich vor kurzem einen Ausflug ins Weltall ge ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 336 – Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können

    Das Argument 336 – Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können

     
    ISSN 0004-1157 (Heft 1/2021)
    Das Argument 336 Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können

    Inhaltsverzeichnis Ursula LeGuin: Das innere Kind und der nackte Politiker Donna Haraway: Drei ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter