• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

 

Das Argument 338 – Europa zwischen USA und China

ISSN 0004-1157 (Heft 3/2021) · Erschienen Mai 2022
Kategorien: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften, Neuerscheinung Wissenschaft

14,00 €

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

Das Argument 338 (Heft 3/2021 – erschienen Juni 2022)

Europa zwischen USA und China

Der russische Überfall auf die Ukraine schlug wie der Blitz ins 2020 beschlossene Thema »Europa zwischen USA und China«. Inzwischen fragt sich, ob dieses ›Zwischen‹ noch existiert …

Inhalt

Peter Kammerer »Sehnsucht nach Leben«. Pasolini zum Hundertsten
Robert Cohen Ein helles Lesevergnügen in trüber Zeit. Karen Ruoffs Academia
Silke Wittich-Neven Gendern – gefährlicher Glottisschlag?
Christoph Türcke Vorbilder

Re-Konfigurationen globaler Macht
Volker Braun Steinabreibung

Der Ukraine-Krieg im Weltordnungsringen
Wolfgang Fritz Haug Das Blut der anderen. Editorial (Das vollständige Editorial als PDF herunterladen)
Peter Wahl Geopolitische Hintergründe*
Wolfgang Streeck Die Rückkehr des Königs*

Die Herausforderung
Hauke Neddermann Vom ›Aufstieg‹ Chinas, der ein Wiederaufstieg ist
Jenny Simon Chinas regionale Regulierung und Standardisierung der Ökonomie
Wolfram Schaffar Ungarn und Tschechien als Trojanische Pferde Chinas in Europa?

Reaktionen des Westens
Hans-Jürgen Bieling Die Europäische Union im Zeitalter der neuen Geopolitik
Ingar Solty Hightech-Rivalität und Planstaat zwischen Tabu und Kopie
Thomas Heberer Partnerschaft, systemischer Wettbewerber oder Pakt gegen China?
Renate Dillmann Olympische Idee in falschen Händen! Realsatirisches Intermezzo

***

Peter Uwe Hohendahl Ein antifaschistischer Roman? Thomas Manns Doktor Faustus
Gerhard Schweppenhäuser »Verschworenheit mit der Barbarei«. Strauß’ Rumor
Hartmut Haberland Gegenderte Sprache. Der Stein des Anstoßes*

Besprechungen
Ulrich Brand zu Mettan, Europe’s Existential Dilemma; Mechthild Leutner zu Wemheuer u. a.,
Marktsozialismus; Hauke Neddermann zu Dillmann, China – ein Lehrstück, zu Li u. Shapiro,
China Goes Green, sowie zu Rudolph, Der Weltgeist als Lachs; Konstantin Baehrens zu Lukács,
Ästhetik, Marxismus, Ontologie; Vesa Oittinen zu White, Red Hamlet; Dick Boer zu Manemann,
Revolutionäres Christentum; Jens Kastner zu Metscher, Kunst. Ein geschichtlicher Entwurf;
Gerhard Bauer zu Neumann, Dritte Kultur im Zusammenspiel von Literatur und Naturwissenschaft;
sowie 11 weitere Rezensionen zu Foucault und Links-Nietzscheanismus; Hegel, Marx und Bloch;
Theodor Fontane; Kritische Pädagogik; Kunst und Gangstarap; Faschisierung

* Aufrufbar unter www.inkrit.org >> Das Argument >> Aktuelle Ausgaben

Das vollständige Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen

Das Argument
Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften

1959 von Wolfgang Fritz Haug gegründet.

Herausgegeben im Auftrag des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT)
von Frigga Haug, Wolfgang Fritz Haug und Peter Jehle

Archiv und Redaktion: www.neu.inkrit.de/index.php/de/das-argument

Ständige Redaktion
Frigga Haug
Wolfgang Fritz Haug
Peter Jehle
Jan Loheit
Ruth May
Christof Ohm
Ingo Pohn-Lauggas
Michael Rahlwes
Jan Rehmann
Bernd Röttger
Thomas Weber
Felix Werfel

Feministische Redaktionsgruppe
Frigga Haug
Jutta Meyer-Siebert
Ines Philipp
Sabine Skubsch
Uta von Winterfeld

Hospitation
Daphne Weber
Fernanda Nacif

Koordination: Tong Mao
argument@inkrit.org
Tel. 030 98 54 09 78
Chausseestraße 37 C1
10115 Berlin

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 336 – Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     
    ISSN 0004-1157 (Heft 1/2021)
    Das Argument 336 Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können

    Inhaltsverzeichnis Ursula LeGuin: Das innere Kind und der nackte Politiker Donna Haraway: Drei ...
    Zum Buch
  • Das Argument 337 – »Nie mehr ohne uns« – Wider die kapitalistische Enteignung

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     
    ISSN 0004-1157 (Heft 2/2021)
    Das Argument 337 (Heft 2/2021) »Nie mehr ohne uns« Wider die kapitalistische Enteignung Redaktion: Beat Dietschy (Gastherausgeber), Ruedi Graf, Peter Jehle, Michael Rahlwes Der Mann, der sich vor kurzem einen Ausflug ins Weltall ge ...
    Zum Buch
  • Das Argument 333 – Frauen erzählen

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     
    ISSN 0004-1157

    Das Argument im Abo

    Das Argument 333 – Frauen erzählen

    Aus dem Editorial: Die Zeit der l ...
    Zum Buch
  • Das Argument 335 – Online-Kapitalismus

    28,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     
    ISSN 0004-1157 (Doppelheft 2|3/2020) · ISBN 978-3-86754-051-3

    Das Argument im Abo

    Das Argument 335 Online-Kapitalismus. Umwälzungen in Produktions- und Lebensweise ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (127)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (148)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (30)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter