• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

DAS ARGUMENT 294 – Die neoliberale Revolution
 Argument Redaktion

DAS ARGUMENT 294 – Die neoliberale Revolution

Das Argument 294 - 53. Jahrgang, Heft 5/2011

12,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISSN 0004-1157-294 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Inhalt:

George Wallace: Zu viele Worte
Ekkehart Krippendorff: Schoenberners Vermächtnis
Sigrid Asamoah: Wiki-Peep, Hackermacker und tausendundein Posting

Aktuelle Analyse
Luz Gómez García: Sechs Monate, um die Welt zu verändern

Die neoliberale Revolution
Stuart Hall: Eine permanente neoliberale Revolution?
Nancy Hartsock: Ein neuer Moment ursprünglicher Akkumulation
Daniel Atzori: Breiviks Gramsci: Zwischen »Kreuzritter-Nationalismus« und Gramscianismus von rechts
Richard Gebhardt: »Kampf um das Stadion« – »Neoliberaler« Fußball und die extreme Rechte

Theorie-Arbeit
Panagiotis Sotiris: Jenseits bloßer Treue zum Ereignis. Grenzen der Ontologie Alain Badious
Frigga Haug: Hilfsbereitschaft als Überlebensstrategie. Hrdys Forschungen zu Jungenaufzucht und Menschwerdung

Gewerkschaft und Umwelt
Udo Klitzke: Zur Frage von gewerkschaftlicher Gesellschafts- und Betriebspolitik: der Aspekt der Nachhaltigkeit
Nora Räthzel und David Uzzell: Arbeit oder Natur? Dilemmata und Perspektiven
gewerkschaftlicher Umweltpolitik

Zeitzeugen
Bernhard Blanke: Die 1960er: APO, Stasi, RAF und »mein Sozialismus«. Bemerkungen eines Zeitzeugen
Maike Weißpflug und Richard Gebhardt: Eine Stimme von anderswo. Alfred Schobert (1963-2006) – eingreifender und illegitimer Intellektueller

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 235 – Immaterielle Arbeit

    Das Argument 235 – Immaterielle Arbeit

     Argument Redaktion
    Das Argument 235, 42. Jahrgang, Heft 2/2000
    Inhalt: Steve Wright: Negris Klassenanalyse. Die autonomistische italienische Theorie in den siebziger Jahren Wolfgang Fritz Haug: »General Intellect« und Massenintellektualität Frigga Haug: Immaterielle Arbeit und Automation Carola Möller: Die neue D ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 277 – Zur Kritik der Kulturwissenschaften

    DAS ARGUMENT 277 – Zur Kritik der Kulturwissenschaften

     Argument Redaktion
    Das Argument 277, 50. Jahrgang, Heft 4 / 2008
    Inhalt: Volker Braun: Das Elbtal Christine Lehmann: Der Kulturbedarfsbeutel Stuart Hall: Jeder muss ein bisschen aussehen wie ein Amerikaner. Ein Interview Lutz Musner: Wege aus dem Elfenbeinturm. Zur gesellschaftlichen Relevanz der Kulturwissenschafte ...

    11,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 225 – Internationale Demokratie und neuer Internationalismus

    Das Argument 225 – Internationale Demokratie und neuer Internationalismus

     Argument Redaktion
    Das Argument 225, 40. Jahrgang, Heft 3, 1998
    Inhalt: Christoph Görg und Joachim Hirsch: Chancen für eine »internationale Demokratie«? Wolfgang Fritz Haug: Von Gramsci lernen für einen neuen Internationalismus Frigga Haug: Feministische Anmerkungen zum »Kommunistischen Manifest« Rüdiger Haude ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 232 – Zehn Jahre neue deutsche Teilung

    Das Argument 232 – Zehn Jahre neue deutsche Teilung

     Argument Redaktion
    Das Argument 232, 41. Jahrgang, Heft 5/1999
    Inhalt: M. Candeias: Die Wende als Ausdruck neoliberaler Verallgemeinerung U. Albrecht: Von der Wende zum Kosovo-Krieg D. Wittich: Sozialisation und Entfremdung in zwei Gesellschaften U. Busch: Vermögensdiskrepanz und »innere Einheit« P. Watson: Geschl ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter