• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

DAS ARGUMENT 294 – Die neoliberale Revolution
 Argument Redaktion

DAS ARGUMENT 294 – Die neoliberale Revolution

Das Argument 294 - 53. Jahrgang, Heft 5/2011

12,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISSN 0004-1157-294 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Inhalt:

George Wallace: Zu viele Worte
Ekkehart Krippendorff: Schoenberners Vermächtnis
Sigrid Asamoah: Wiki-Peep, Hackermacker und tausendundein Posting

Aktuelle Analyse
Luz Gómez García: Sechs Monate, um die Welt zu verändern

Die neoliberale Revolution
Stuart Hall: Eine permanente neoliberale Revolution?
Nancy Hartsock: Ein neuer Moment ursprünglicher Akkumulation
Daniel Atzori: Breiviks Gramsci: Zwischen »Kreuzritter-Nationalismus« und Gramscianismus von rechts
Richard Gebhardt: »Kampf um das Stadion« – »Neoliberaler« Fußball und die extreme Rechte

Theorie-Arbeit
Panagiotis Sotiris: Jenseits bloßer Treue zum Ereignis. Grenzen der Ontologie Alain Badious
Frigga Haug: Hilfsbereitschaft als Überlebensstrategie. Hrdys Forschungen zu Jungenaufzucht und Menschwerdung

Gewerkschaft und Umwelt
Udo Klitzke: Zur Frage von gewerkschaftlicher Gesellschafts- und Betriebspolitik: der Aspekt der Nachhaltigkeit
Nora Räthzel und David Uzzell: Arbeit oder Natur? Dilemmata und Perspektiven gewerkschaftlicher Umweltpolitik

Zeitzeugen
Bernhard Blanke: Die 1960er: APO, Stasi, RAF und »mein Sozialismus«. Bemerkungen eines Zeitzeugen
Maike Weißpflug und Richard Gebhardt: Eine Stimme von anderswo. Alfred Schobert (1963-2006) – eingreifender und illegitimer Intellektueller

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • AS 305 – Mit Gramsci arbeiten. Texte zur politisch-praktischen Aneignung Antonio Gramscis

    AS 305 – Mit Gramsci arbeiten. Texte zur politisch-praktischen Aneignung Antonio Gramscis

    Andreas Merkens, Victor Rego Diaz (Hg.)
    Argument Sonderband 305
    Politisches und analytisches Handwerkszeug für ein kritisches Verständnis der Gegenwart: Geschlechterverhältnisse, Post-colonial Studies, Cultural Studies, Internationale Politische Ökonomie, Politische Bildung & Pädagogik, Parteien- und Gewerkschafts ...

    18,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 305 – Globaler Kapitalismus und seine Krisen

    DAS ARGUMENT 305 – Globaler Kapitalismus und seine Krisen

     Argument Redaktion
    DAS ARGUMENT 305 · 55. JAHRGANG · HEFT 6 / 2013
    Inhalt: Jorge Gimeno: Sankt Georgs Stunde Frigga Haug: Missbrauch von Frauenundkindern Gerhard Bauer: »Frauen« und »Männer« Globaler Kapitalismus und seine Krisen Rosa Luxemburg: Das ägyptische Paradigma Rainer Rilling: Die Rolle der USA im glo ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 290 – Sport als ideologische Macht und kulturelle Praxis

    DAS ARGUMENT 290 – Sport als ideologische Macht und kulturelle Praxis

     Argument Redaktion
    Das Argument 290 – Heft 1/2011
    Inhalt: Volker Braun: Die Zukunftsrede Hanna Behrend 1922-2010 (Frigga Haug) Gerhard Schoenberner: Die kleine Tür Frigga Haug: Wikipedia zum 10-jährigen Bestehen Sport als ideologische Macht und kulturelle Praxis Klaus Weber: Der verkörperte Aufst ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 290 – Die Unruhe des Denkens nutzen. Emanzipatorische Standpunkte im Neoliberalismus

    AS 290 – Die Unruhe des Denkens nutzen. Emanzipatorische Standpunkte im Neoliberalismus

    Jutta Meyer-Siebert, Andreas Merkens, Iris Nowak, Victor Rego Diaz (Hg.)
    Argument Sonderband 290
    Festschrift für Frigga Haug anlässlich ihrer Verabschiedung von der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik. Die neoliberalen Umbrüche stellen sich aus Sicht der Einzelnen äußerst widersprüchlich dar: Die alltägliche Anrufung, eigene Arbeits- ...

    17,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram