• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

DAS ARGUMENT 280 – 50 JAHRE DAS ARGUMENT – Kritisch-intellektuelles Engagement heute
 Argument Redaktion

DAS ARGUMENT 280 – 50 JAHRE DAS ARGUMENT – Kritisch-intellektuelles Engagement heute

Das Argument 280, 51. Jahrgang, Heft 1|2/2009

24,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-673-9 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Inhalt:
Sigrid Asamoah: Von alleinwindelnden Müttern und abgetriebenen Männern
Volker Braun: Der Staatsstreich und andere Geschichten

Dem Argument und der Zeit ins Stammbuch geschrieben
u. a. Ursula Apitzsch, Giorgio Baratta, Frank Benseler, Norman Birnbaum, Paul Bové, Michael Brie, Robert Cohen, Frank Deppe, Rose Baaba Folson, Detlev Hensche, C. H. Hermansson, Boris Kagarlitzki, Emilio Lledó, Carola Möller, Isabel Monal, Leo Panitch, Corrado Pardini, Christian Sigrist, Marcel van der Linden, Loïc Wacquant, Victor Wallis, Manfred Wekwerth

Kritisch-intellektuelles Engagement heute
Wolfgang Fritz Haug: Zur Frage nach der Gestalt des engagierten Intellektuellen
Oskar Negt: Schlüsselerfahrungen eines politischen Intellektuellen
Judith Butler: Praxis einer kritischen Intellektuellen
Frigga Haug: Feministisches Engagement in der Linken
Gayatri Spivak: Meine Erwerbsarbeit und mein feministisches Engagement
Dick Boer: Der Intellektuelle im Zeichen seiner Aufhebung
Michael Jäger: Intellektuellenkritik und intellektuelle Praxis bei Foucault
Tilman Reitz: Dekomposition der öffentlichen Intellektuellen
Ingar Solty: Trägt Gramscis Begriff des organischen Intellektuellen noch?
Jan Rehmann & Thomas Wagner: Sloterdijks Weg vom Zynismus-Kritiker zum Herrschaftszyniker
Erasmus Schöfer: Die Wahrheit ist die Veränderung
Stephen Gill: Kritische Intellektuelle im 21. Jahrhundert
Karl Heinz Götze: Vergewohltätigkeitsveranstaltung

Relektüren
Wolfgang Fritz Haug: Ursprünge des Argument-Marxismus
Georg Auernheimer: Interventionen in Pädagogik und Bildungspolitik
Peter Jehle: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Ästhetik?
Thomas Metscher: Faust und die Dialektik der Kultur
Franz Josef Degenhardt: Am Fluss
Rolf Czeskleba-Dupont: Die wechselvolle Geschichte der Ökologie-Diskussion
Frigga Haug: Das Frauenrätsel im Argument
Nora Räthzel: Das Projekt Automation und Qualifikation (PAQ)
Christof Ohm: Lernprozesse im PAQ – Intellektualisierung der Arbeit
Wolfgang Neef & Sybille Stamm: Das PAQ, die Gewerkschaften und die technische Intelligenz
Jan Rehmann: Das Projekt Ideologietheorie – Bericht aus einem Überdruckkessel
Ton Veerkamp: Drei Weisen, den aktuellen Nutzen des Argument zu betrachten
Klaus Weber: Faschismus und Ideologie – uneingeholt

Erinnerungen
Ruth Rehmann: Verbote
Urs Müller-Plantenberg: Die mutigen ersten Jahre
Christof Müller-Wirth: 18 Jahre Argument-Mitverantwortung 1961–1978
Wolfgang Fritz Haug: Selbstausbeutung
Hans Steiger: Wenigstens verstehen – und neue Ansätze sehen
Else Laudan: Heimat
Karl Heinz Götze: Argument-Geschichten

Nachrufe
Zum Tode von Georges Labica (Etienne Balibar)
Trauer um Helmut Steiner (Wolfgang Küttler & Michael Vester)
Erinnerung an Barbara Nemitz (Frigga Haug)

Replik Christoph Görg: Für eine eigenständige Kritik der Naturverhältnisse

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 239 – Periodisierung des Kapitalismus

    Das Argument 239 – Periodisierung des Kapitalismus

     Argument Redaktion
    Das Argument 239, 43. Jahrgang, Heft 1/2001
    Der Schwerpunkt dieses Heftes beschäftigt sich nun explizit mit der Frage der Periodisierung kapitalistischer Entwicklung. Bob Jessop erörtert in seinem Beitrag die verschiedenen epistemologischen und methodologischen Implikationen seines strategisch-relatio ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 225 – Internationale Demokratie und neuer Internationalismus

    Das Argument 225 – Internationale Demokratie und neuer Internationalismus

     Argument Redaktion
    Das Argument 225, 40. Jahrgang, Heft 3, 1998
    Inhalt: Christoph Görg und Joachim Hirsch: Chancen für eine »internationale Demokratie«? Wolfgang Fritz Haug: Von Gramsci lernen für einen neuen Internationalismus Frigga Haug: Feministische Anmerkungen zum »Kommunistischen Manifest« Rüdiger Haude ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 282 - Ringen um Weltbürgerrechte

    DAS ARGUMENT 282 – Ringen um Weltbürgerrechte

     Argument Redaktion
    Das Argument 282, 51. Jahrgang, Heft 4/2009
    Inhalt: Robert Cohen: Aus dem Bett geholt Sigrid Asamoah: Keine Ophelia. Elfriede Jelinek: Die brennende Hosenhaut Ringen um Weltbürgerrechte Wolfgang Fritz Haug: Der gespaltene Kosmopolitismus des transnationalen Hightech-Kapitalismus. Editorial. Et ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 237 – Philosophien der Extreme – Totalitarismus der Mitte

    Das Argument 237 – Philosophien der Extreme – Totalitarismus der Mitte

     Argument Redaktion
    Das Argument 237, 42. Jahrgang, Heft 4/2000
    Editorial: Hobsbawms Titel vom Zeitalter der Extreme hat etwas Missliches: Er bietet sich all denen an, die, aus der sicheren Mitte argumentierend, in Eins mit dem autoritären Staat jegliche Alternative zur Alleinherrschaft des kapitalistischen Marktes erled ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter