• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

DAS ARGUMENT 256 – Sich arm arbeiten? Das große Roll-back
 Argument Redaktion

DAS ARGUMENT 256 – Sich arm arbeiten? Das große Roll-back

Das Argument 256, Jahrgang 46, Heft 3|4/2004

22,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISSN 0004-1157-256 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Aus dem Inhalt:
Georg Fülberth, Frederike Habermann, Frigga Haug, Werner Rätz, Frieder Otto Wolf: Konfliktfeld Sozialpolitik. Ein Gespräch.

Klassenkämpfe um Arbeit
Wolfgang Fritz Haug: Arbeit im High-Tech-Kapitalismus.
Hugo Lüders: Was sind Dienstleistungen?
Klaus Dörre, Klaus Kraemer und Frederic Speidel: Prekäre Arbeit. Ursachen, soziale Auswirkungen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse.
Mario Candeias: Prekarisierung der Arbeit und Handlungsfähigkeit.
Tamar D. Wilson: Maskulinisierung« der Arbeit. Beschäftigungsentwicklung in Maquiladoras.
Rosemary Hennessy: Zur Ambivalenz lesbisch-schwuler Interessenvertretung in Maquiladoras.
Hae-Lin Choi: Organisierung der Unorganisierbaren. Bericht aus italienischen Gewerkschaften.
Jörg Nowak: Autonomie der Gewerkschaften oder kostenlose Infrastruktur? Strategien gegen Prekarisierung und Sozialabbau bei Deppe und Hirsch.

Neoliberaler Umbau des Sozialen und Krise der »neuen« Sozialdemokratie
Frigga Haug: Krise der Sozialdemokratie?
Susanne Draheim und Tilman Reitz: Work Hard and Play by the Rules. Zur Neubesetzung des Gerechtigkeitsbegriffs in der SPD-Programmdiskussion.
Stuart Hall: New Labours doppelte Kehrtwende.
Bob Jessop: Anmerkungen zu Stuart Hall.
Klaus Dräger: Radikale »Sozialstaatsreform« in Europa.

Leben und Widerstand im Umbruch
Hanna Behrend: »Es kann nur schlimmer werden«: Wie junge Ostdeutsche Gegenwart und Zukunft sehen.
Sanford F. Schram: »Aufstand der Armen«.
Tobias Kröll und Volker Löffler: Exklusionsmanagement: Soziale Arbeit im Neoliberalismus.
Eva-K. Hack: Vom effektiven Widerstand zur effizienten Anpassung. Autonome Frauenprojekte in Zeiten neoliberaler Wirtschaftspolitik.
Isabella Bakker: Privatisierung der gesellschaftlichen Reproduktion: Staatliche Fürsorge und Geschlechterverhältnisse.
Radhika Balakrishnan: Selbstbestimmtes Sexualobjekt. Ambivalenzen der Globalisierung für Frauen der »Dritten Welt«.
Maren Schlierkamp: Der versperrte Rückweg zum männlichen Beschützer. Eine Analyse des Films »Sweet Sixteen«.
Thomas Seibert: Globalisierung von unten.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • DAS ARGUMENT 303 - Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen

    DAS ARGUMENT 303 – Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen

     Argument Redaktion
    DAS ARGUMENT 303 · 55. JAHRGANG · HEFT 4 / 2013
    Inhalt: Gioconda Belli: Zeichen im Sand Aktuelle Analysen Gabriel Tortella: Europakrise: Deutsche Verantwortung Negen Jansen: Vom Umgang mit Niederlagen: Defätistische Bemerkungen zu Blockupy 2013 Luz Gómez García: Ägypten: Folgen eines Staatsstre ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 301 - Neugründung Europas als passive Revolution?

    DAS ARGUMENT 301 – Neugründung Europas als passive Revolution?

     Argument Redaktion
    DAS ARGUMENT 301 · 55. JAHRGANG · HEFT 2 / 2013
    Inhalt: Widersprüche der europäischen Integration Mathis Heinrich & Bob Jessop: Die EU-Krise aus Sicht der Kulturellen Politischen Ökonomie Hans-Jürgen Bieling: Die krisenkonstitutionalistische Transformation des EU-Imperiums Karl Georg Zinn: Ein ...

    24,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 284 – Gewerkschaftsmacht. In der Krise

    DAS ARGUMENT 284 – Gewerkschaftsmacht. In der Krise

     Argument Redaktion
    Das Argument 51. Jahrgang, Heft 6/2009
    Inhalt: Gewerkschaftsmacht. In der Krise Wolfgang Fritz Haug: Gewerkschaften im Hightech-Kapitalismus vor der Hegemoniefrage Mario Candeias und Bernd Röttger: Ausgebremste Erneuerung? Gewerkschaftspolitische Perspektiven Catharina Schmalstieg: Organisieru ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 262 – Links-Regierungen unterm Neoliberalismus

    DAS ARGUMENT 262 – Links-Regierungen unterm Neoliberalismus

     Argument Redaktion
    Das Argument 262, 48. Jahrgang, Heft 5|6/2006
    Inhalt: Aktuelle Analysen Wolfgang Fritz Haug: Untergang der deutschen Linksregierung – Aufstieg der Linkspartei. Statt eines Editorials Gerhard Schoenberner: Linkspartei – aus der Vorgeschichte eines Wahlerfolgs Rick Wolff: Ökonomisches Fundament u ...

    11,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram