-
AS 67 – Automationsarbeit: Empirie 3
PAQ – Projekt Automation und QualifikationZum Buch
Argument Sonderband 67Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. -
AS 318 – Das Unbehagen an der Kultur
Ingo Schneider, Martin Sexl (Hg.)
Argument Sonderband 318Die fatale Unschärfe des aktuellen Kulturbegriffs: Der Kulturbegriff, in den Geisteswissenschaften längst zum Leitkonzept geworden und in öffentlichen Diskursen zunehmend inflationär verwendet, ist unscharf. Kultur kann singuläre Praxis sein, Handlung ode ...19,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 212 – Blockierte Frauenwege. Wie Männer Gleichheit in Institutionen und Betrieben verweigern
Cynthia CockburnZum Buch
Argument Sonderband 212Der Titel ist leider vergriffen. Mit der Forderung nach beruflicher Gleichstellung von Frau und Mann ist die Frauenbewegung in den achtziger Jahren in ein Kerngebiet männlicher Herrschaft vorgedrungen und konnte zunächst Erfolge verbuchen: Gesetze wurden ... -
AS 151 – Frauen/Männer/Computer. EDV im Büro: Empirische Untersuchungen
Gerhard Brosius, Frigga Haug (Hg.)
Argument Sonderband 151Im automatisierten Büro ist einiges in Bewegung: Zusammenarbeit wird als Zwang erfahren, Qualifikationsanforderungen steigen und werfen Probleme auf von der »natürlichen« Geschlechtszugehörigkeit von Arbeitsplätzen bis hin zu Fragen von Kultur, Freizeit ...7,93 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 228 – Denk-Prozesse nach Althusser
Henning Böke, Jens Christian Müller, Sebastian Reinfeldt (Hg.)Zum Buch
Argument Sonderband 228Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Die subkutanen Wirkungen und Nachwirkungen der theoretischen Arbeit Althussers sichtbar zu machen, ist die Intention dieses Bandes. Er enthält Beiträge aus verschiedenen europäischen Là ... -
AS 249 – Jenseits der Nationalökonomie. Weltwirtschaft und Nationalstaat zwischen Globalisierung und Regionalisierung
Steffen Becker, Thomas Sablowski, Wilhelm Schumm (Hg.)
Argument Sonderband 249Handelt es sich bei der Globalisierung tatsächlich um eine unvermeidliche Entwicklung, die den Umbau der Produktion und des Sozialstaates rechtfertigt? Aus welchen ökonomischen, sozialen, politischen und technologischen Bedingungen entstehen die Spannungen z ...15,24 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 246 – Kritische Männerforschung. Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie
BauSteineMänner (Hg.)
Argument Sonderband 2463. erweiteret Ausgabe Können Männer die theoretische Herausforderung der neuen Frauenbewegung produktiv aufnehmen? Die MensÂ’s Studies haben sich im angelsächsischen Raum als neue Forschungsrichtung etablieren können. Dieser Band macht einige ihrer grun ...20,50 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 239 – Ansichten der Postmoderne
Zygmunt BaumanZum Buch
Argument Sonderband 239Der Titel ist leider vergriffen. Unbeeindruckt vom aufgeregten Für und Wider plädiert Bauman für eine Soziologie der Postmoderne. Ein Denken, das sich dem tiefgreifenden Wandel moderner Lebens- und Bewusstseinsstrukturen stellt. Bauman untersucht die phi ... -
AS 211 – Die Grenzen der Demokratie
Etienne BalibarZum Buch
Argument Sonderband 211Der Titel ist leider vergriffen. Die Grenzen zwischen den Staaten und Klassen markieren seit alters her die Grenzen der Demokratie. Zivilgesellschaft im Zeichen von neuem Rassismus und Nationalismus? Perspektiven und Illusionen werden schonungslos aufgezeig ... -
AS 247 – Die Wiederentdeckung der Klassen
Veit M. Bader, Albert Benschop, Michael R. Krätke, Werner van Treeck (Hg.)
Argument Sonderband 247Nach den heftigen Debatten um die eine richtige Klassentheorie, insbesondere um die richtige Interpretation von Marx, ist heute Ernüchterung eingetreten. Man hat sich daran gewöhnt, dass »Klasse« ein umstrittenes Konzept bleiben wird. Man hat gelernt, dass ...20,35 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch