-
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1996 – Geschichte und materialistische Geschichtstheorie bei Marx
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich VollgrafZum Buch
MEF Neue Folge 1996Der Titel ist leider vergriffen. Die vom orthodoxen Marxismus-Leninismus vielstrapazierte »Epoche des weltweiten Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus« hat sich zur Ruhe gesetzt. Statt dass die Transformation des Kapitalismus voranschreitet, hat di ... -
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1994 – Quellen und Grenzen von Marx‘ Wissenschaftsverständnis
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich VollgrafZum Buch
MEF Neue Folge 1994Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Vorliegendes Heft wendet sich in tragenden Beiträgen Marxschen Quellen zu, einem Thema, das immer schon im Konflikt der Rezeptionslinien eine maßgebliche Rolle spielte, aber logischerwei ... -
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1993 – Marx-Engels Forschung im historischen Spannungsfeld
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich VollgrafZum Buch
MEF Neue Folge 1993Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Über den Kapitalismus hat Marx viel geschrieben, er soll aber wenig über ihn gewußt haben. Über den Sozialismus hat Marx fast nichts geschrieben, er soll aber im Grundsätzlichen schul ... -
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1992 – Zur Kritik und Geschichte der MEGA2
Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich VollgrafZum Buch
MEF Neue Folge 1992Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Heft 2 wird ganz zeitgemäß durch einen »Werkstatt«-Block zur Geschichte und zu den Interieurs der MEGA dominiert, dieses schon einigermaßen korpulenten, weil mittlerweile 45 Text- und ... -
AS 249 – Jenseits der Nationalökonomie. Weltwirtschaft und Nationalstaat zwischen Globalisierung und Regionalisierung
Steffen Becker, Thomas Sablowski, Wilhelm Schumm (Hg.)
Argument Sonderband 249Handelt es sich bei der Globalisierung tatsächlich um eine unvermeidliche Entwicklung, die den Umbau der Produktion und des Sozialstaates rechtfertigt? Aus welchen ökonomischen, sozialen, politischen und technologischen Bedingungen entstehen die Spannungen z ...15,24 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 246 – Kritische Männerforschung. Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie
BauSteineMänner (Hg.)
Argument Sonderband 2463. erweiteret Ausgabe Können Männer die theoretische Herausforderung der neuen Frauenbewegung produktiv aufnehmen? Die Men’s Studies haben sich im angelsächsischen Raum als neue Forschungsrichtung etablieren können. Dieser Band macht einige ihrer gr ...20,50 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 239 – Ansichten der Postmoderne
Zygmunt BaumanZum Buch
Argument Sonderband 239Der Titel ist leider vergriffen. Unbeeindruckt vom aufgeregten Für und Wider plädiert Bauman für eine Soziologie der Postmoderne. Ein Denken, das sich dem tiefgreifenden Wandel moderner Lebens- und Bewusstseinsstrukturen stellt. Bauman untersucht die phi ... -
Das unterstellte Geschlecht – Für einen marxistischen Feminismus
Michèle BarrettZum BuchDer Titel ist leider vergiffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. -
Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten
Étienne Balibar, Immanuel Wallerstein (Hg.)
Argument ClassicsAuch als E-Book auf allen gängigen Portalen Was ist die Spezifik des gegenwärtigen Rassismus? Wie lässt sie sich mit dem Kapitalismus und den Widersprüchen des Nationalstaats verknüpfen? Wann artikulieren s ...20,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 211 – Die Grenzen der Demokratie
Etienne BalibarZum Buch
Argument Sonderband 211Der Titel ist leider vergriffen. Die Grenzen zwischen den Staaten und Klassen markieren seit alters her die Grenzen der Demokratie. Zivilgesellschaft im Zeichen von neuem Rassismus und Nationalismus? Perspektiven und Illusionen werden schonungslos aufgezeig ...