Suchergebnisse: „"Antonio Gramsci" + Gefängnishefte“
-
Gramsci lesen – Einstiege in die Gefängnishefte
Lia Becker, Mario Candeias, Janek Niggemann & Anne StecknerEs passiert selten, dass wir einem klugen Kopf beim Denken zusehen und davon lernen können. Antonio Gramscis Gefängnishefte bilden den Produktionsprozess kritischen Wissens ab, aber auch die Bedingungen der Kerkerhaft, unter denen sie zustande kamen. Ihr fra ...20,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 281 – Der Begriff der Zivilgesellschaft bei Antonio Gramsci
Theo VotsosZum Buch
Argument Sonderband 281Der Titel ist leider vergriffen. Ein Beitrag zu Geschichte und Gegenwart politischer Theorie. Ausgehend von den politischen Umwälzungen in Osteuropa Ende der 80er Jahre trat der Begriff der Zivilgesellschaft auch im Westen eine atemberaubende Karriere an ... -
AS 305 – Mit Gramsci arbeiten. Texte zur politisch-praktischen Aneignung Antonio Gramscis
Andreas Merkens, Victor Rego Diaz (Hg.)
Argument Sonderband 305Politisches und analytisches Handwerkszeug für ein kritisches Verständnis der Gegenwart: Geschlechterverhältnisse, Post-colonial Studies, Cultural Studies, Internationale Politische Ökonomie, Politische Bildung & Pädagogik, Parteien- und Gewerkschaftstheo ...18,50 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Gramsci Gefängnishefte Gesamtausgabe in 10 Bänden, broschiert
Antonio Gramsci
Ca. 3500 Seiten in 10 Bd. · ISBN 978-3-86754-100-8»Ein Hauptwerk der politischen Philosophie des 20.Jahrhunderts. In ihrer zunächst chronologischen, dann zunehmend thematisch bestimmten Abfolge führen zweitausendeinundsechzig Textstücke die Genealogie eines neuen Denkens vor. Dass jede Zeit ihr eigenes Ma ...180,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Südfrage und Subalterne – Gramsci Reader Studienausgabe
Antonio Gramsci
Gramsci Reader · Ingo Pohn-Lauggas und Alexandra Assinger · 300 S. · ISBN 978-3-86754-113-8Nicht zuletzt im Kontext der Postkolonialen Studien ist Antonio Gramscis Begriff der Subalternen bis heute in aller Munde. Gramsci entwickelt ihn erst in den Gefängnisheften und stellt ihn dort auch – nicht ausschließlich – in den Zusammenhang der »Fr ...22,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 256 – Gramsci-Perspektiven
Uwe Hirschfeld (Hg.)Zum Buch
Argument Sonderband 256Der Titel ist leider vergriffen. Beiträge zur Gründungskonferenz des Berliner Instituts für Kritische Theorie e.V. vom 18. bis 20. April 1997 im Jagdschloß Glienicke, Berlin. Das Institut für kritische Theorie (INKRIT) widmete seine Gründungstagung ... -
Gefängnisbriefe I – Briefwechsel mit Giulia Schucht
Antonio Gramsci
196 Seiten · Gebunden mit Schutzumschlag · ISBN 978-3-88619-421-6Antonio Gramsci – Gefängnisbriefe Band I - Briefwechsel mit Giulia Schucht Hg. u. eingeleitet v. Ursula Apitzsch und Peter Kammerer Antonio Gramsci (1892-1937) gehört mittlerweile zu den großen politisch-philosophischen Denkern Europa ...38,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Erziehung und Bildung – Studienausgabe
Antonio Gramsci
Gramsci Reader 1 · Hg. v. A. Merkens · 224 S. · ISBN 978-3-88619-423-0»Jedes Verhältnis von ›Hegemonie‹ ist notwendigerweise ein pädagogisches Verhältnis.« (Antonio Gramsci) Die Studienausgabe, zusammengestellt und herausgegeben von Andreas Merkens, stellt eine Auswahl der wesentlichen thematischen Entwürfe Gramscis ...15,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Gefängnisbriefe III – Briefwechsel mit Tatjana Schucht 1931–1935
Antonio Gramsci
504 Seiten · Gebunden mit Schutzumschlag · ISBN 978-3-88619-428-5Antonio Gramsci – Gefängnisbriefe Band III – Briefwechsel mit Tatjana Schucht 1931–1935 Hg. u. eingeleitet v. Ursula Apitzsch und Peter Kammerer Antonio Gramsci (1892-1937) zählt weltweit zu den großen politisch-philosophischen De ...38,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Gefängnisbriefe II – Briefwechsel mit Tatjana Schucht 1926–1930
Antonio Gramsci
352 Seiten · Gebunden mit Schutzumschlag · ISBN 978-3-88619-422-3Antonio Gramsci – Gefängnisbriefe Band II – Briefwechsel mit Tatjana Schucht 1926–1930 Hg. u. eingeleitet v. Ursula Apitzsch und Peter Kammerer Antonio Gramsci (1892-1937) zählt weltweit zu den großen politisch-philosophischen Den ...38,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch