• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

tkp 09: Menschenbild
Josef Held, Klaus Weber (Hg.)

tkp 09: Menschenbild

Texte Kritische Psychologie 09 · 248 Seiten · broschiert · ISBN 978-3-86754-816-8

13,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorien: Argument Wissenschaft allgemein, Neuerscheinung Wissenschaft, Texte Kritische Psychologie
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

(Wie) können die Einzelnen die »Gesellschaft« verändern? Ein Orientierungsrahmen ist das vorausgesetzte Menschenbild, das den Zusammenhang von Subjekt und Gesellschaft jeweils unterschiedlich deutet.
Welche Fesseln werden spürbar, wenn wir verändernd handeln wollen? In welchem Verhältnis stehen Selbst- und Weltveränderung, subjektive Handlungs(ohn) macht und rasante Veränderung der Produktions- und Lebensweisen? Welche wissenschaftlichen Standpunkte inner- und außerhalb der Psychologie hindern uns daran, »Menschen« zu werden, wenn sie von der Unveränderbarkeit der Subjekte wie der Gesellschaft ausgehen?

Der Band Menschenbild sammelt Kritisch-psychologische Beiträge, die sich mit den verschiedenen Facetten des Blicks auf »den Menschen« befassen: Evolutionspsychologie, Genetik, feministische Theorie, Gesellschaft
und Subjektivität.

 

Inhalt:

Josef Held & Klaus Weber:
Zur Einleitung.

Josef Held:
Menschenbild und menschliche Natur.

Klaus Weber:
Das gesellschaftliche Subjekt oder: Die Macht der Verhältnisse.

Frigga Haug:
Hilfsbereitschaft als Überlebensstrategie – Hrdys
Forschungen zu Jungenaufzucht und Menschwerdung.

Christine Zunke:
»Roll-back« in die Steinzeit? Kritik der evolutionären Psychologie am Beispiel ihrer Begründung von Geschlechtscharakteren.

Vanessa Lux:
Gattung – Gen – Epigen.

Michael Zander:
Michael Tomasellos vergleichende Entwicklungspsychologie und die gesellschaftliche Natur des Menschen.

Wolfgang Fritz Haug:
Menschwerdung.

Wolfgang Maiers:
Bewusstsein – ein unauflösliches Rätsel?
Dialektisch-materialistische Perspektiven auf das psychophysische Problem.

Tobias Kröll:
Intersein und Engagement – zum buddhistischen Menschenbild von Thich Nhat Hanh.

Klaus Holzkamp:
Historischer Materialismus und menschliche Natur –
Rezension des Buches von Georg Rückriem (Hg.),
Pahl-Rugenstein, Köln 1978.

 

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Josef Held leitet die Tübinger Forschungsgruppe für Migra­tion, Integration, Jugend und Verbände (TFG) am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Die Forschung hat einen subjektwissenschaftlichen Anspruch. Prof. Dr. , Dr. h. c. hat sich bei Klaus Holzkamp habilitiert. Er hat das »Handbuch Subjektwissenschaft« zusammen mit Martin Allespach (2015) herausgegeben.

Klaus Weber, Prof. Dr. phil. habil., Erzieher und Diplompsychologe, lehrt an der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaft Psychologie. Seit 1997 Gastprofessor am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck. In diversen Veröffentlichungen und Beiträgen für Das Argument beschäftigte er sich mit Faschismus. Er ist Vertrauensdozent der Rosa- Luxemburg-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung sowie Wissenschaftlicher Beirat des DGB Bildungswerk Bayern e.V. sowie des Argument Verlags.

Ähnliche Bücher

  • tkp 04: Störungen

    tkp 04: Störungen

    Ariane Brenssell, Klaus Weber (Hg.)
    texte kritische psychologie 04
    »Gestört sind alle und überall.« Die Begriffe der (Sozial-)Psychiatrie ebenso wie die psychiatrische Praxis basieren auf der Konstruktion von Störungen, die im Subjekt zu finden seien. So wird die Frage nach dem Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklung ...

    15,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Charles W. Tolman – Psychologie, Gesellschaft und  Subjektivität

    Charles W. Tolman – Psychologie, Gesellschaft und Subjektivität

    Charles W. Tolman
    192 Seiten · ISBN 978-3-86754-597-6
    Wie kam es zur Kritischen Psychologie? Im Zuge der Studierendenrevolte und weiterer sozialer Bewegungen (Antipsychiatrie, Frauenbewegung u. a.) formierte sich an verschiedenen Orten der Welt eine radikale Ideologie- und Funktionskritik der Psychologie. Dies ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 316 – Menschenbilder in der Psychologie. Erfahrungen und Inhalte eines selbstorganisierten Seminars

    AS 316 – Menschenbilder in der Psychologie. Erfahrungen und Inhalte eines selbstorganisierten Seminars

    Erik Meyerhof, Tabea Bernges, Miriam Block, Martina Niehoff, Christian Schultz (Hg.)
    Argument Sonderband 316
    Anfang der 1970er gründete sich am Fachbereich Psychologie der Uni Hamburg das selbstorganisierte Seminar »Menschenbilder in der Psychologie« als studentische Initiative gegen die weitgehend auf den Behaviorismus reduzierte Lehrsituation. Das über vier Dek ...

    17,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 234 – Monströse Versprechen. Die Gender- und Technik-Essays

    AS 234 – Monströse Versprechen. Die Gender- und Technik-Essays

    Donna Haraway
    Argument Sonderband 234
    Der Titel ist in dieser Fassung vergriffen. Die erweiterte Neuausgabe finden Sie hier Im Zeitalter der Gen- und Computertechnologien werden die Grenzen zwisch ...
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter