• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Politik ums Kopftuch
Frigga Haug (Hg.)

Politik ums Kopftuch

Politisches Sachbuch

9,90 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 3-88619-468-X Kategorie: Politisches Taschenbuch
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Die Kopftuchdebatte wurde als Streit geführt – ein Streit zwischen Feministinnen, muslimischen Frauen, säkularen und religiösen Organisationen, Politikerinnen, Juristinnen sowie antirassistischen Initiativen. Die Bedeutung dieser Zersplitterung geht über das Thema hinaus. Der Kopftuchstreit ist exemplarisch für Politiken, die im gemeinsamen Ziel um mehr Gerechtigkeit einander bekämpfen, als gäbe es keine schlimmeren Feinde. Die Frage ist, wie könnten alle Positionen in ihrem relativen Recht so diskutierbar werden, dass sie einander stärken, nicht bekriegen? Wir wollen Denken als Aufgabe verstehen, nicht einfach Meinungen wiedergeben. Um aus der Dämmerung des schnellen Vergessens Wesentliches festzuhalten, haben wir hier die wichtigsten Positionen im Kampf ums Kopftuch dokumentiert. Sie sind ergänzt durch kundige Analysen, die Verknüpfungen erkennbar machen und Geschichte aufarbeiten. Am Ende steht der Versuch, Perspektiven widerspruchsorientierter Politiken zu entwerfen.

Mit Beiträgen von Marieluise Beck, Barbara John, der Initiative für Toleranz, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt, der Initiative »Mein Kopftuch«, Ülkü Schneider-Gürkan, Hamideh Mohagheghi, Alice Schwarzer, Halina Bendkowski, Heide Oestreich, Ute Sacksofsky, Hermann Klenner, Lale Akgün, Helmut Wiesmann, Manfred Kock, Sabine Kebir, Sanem Kleff, Birgit Rommelspacher, der Initiative gegen das Chipkartensystem, dem Türkischen Bund Berlin-Brandenburg, Nora Räthzel, dem Interkulturellen Rat in Deutschland, Chahdortt Djavann, Charlotte Nordmann, Berrin Koyuncu Lorasdagi & Hilal Onur Ince, Nora Markard & Susanne Baer sowie Frigga Haug.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Frigga Haug, geboren 1937, Dr. phil. habil, war bis 2001 Professorin für Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg und hatte weltweit Gastprofessuren (u.a. in Kopenhagen, Innsbruck, Klagenfurt, Sydney, Toronto, Durham). 2016 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Roskilde. Frigga Haug entwickelte die Erinnerungsarbeit (international angewandte Methode zur kritischen Überschreitung von Selbstblockierungen) und die Vier-in-einem-Perspektive, sie schrieb mehr als zwanzig Bücher, ist Redakteurin und Hg. der Zeitschrift Das Argument und des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus, war lange Geschäftsführerin des Argument Verlags und Vorsitzende des InkriT. Frigga Haug ist Mitglied im Europäischen Forum linker Feministinnen, im Bund demokratischer Wissenschaftler, in der Partei Die Linke. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Arbeit und Automation, Vergesellschaftung, Frauensozialisation, Frauenpolitik, sozialwissenschaftliche Methoden, Lernen, Marxismus-Feminismus, Widersprüche denken.

Ähnliche Bücher

  • DAS ARGUMENT 318 – Migration und städtisches Leben

    DAS ARGUMENT 318 – Migration und städtisches Leben

     Argument Redaktion
    Das Argument 318 - 58. Jahrgang, Heft 4/2016
    In dieser Ausgabe des »Argument« ergreift Elfriede Jelinek, den sprachlosen Reaktionen trotzend, das Wort gegen die Verhaftung von Journalist*innen und Künstler*innen in der Türkei und fordert die Freilassung »aller offensichtlich willkürlich Zusammengef ...

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 266 – Migrantinnen, Grenzen überschreitend

    DAS ARGUMENT 266 – Migrantinnen, Grenzen überschreitend

     Argument Redaktion
    Das Argument 266, 48. Jahrgang, Heft 3/2006
    Dies ist das erste Heft einer autonomen Frauen-Projektredaktion aus dem neuen Beirat der Zeitschrift. Mit Beiträgen von Elfriede Jelinke, Philomena Harrison, Rose Baaba Folson, Ingrid Palmary, Alexandra Zavos, Claudia Gdaniec, Ursula Apitzsch. Aus dem Edi ...

    11,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 293 – InDifferenzen. Feministische Theorie in der antirassistischen Kritik

    AS 293 – InDifferenzen. Feministische Theorie in der antirassistischen Kritik

    Bettina Stötzer
    Argument Sonderband 293
    Mit ihrer Kritik am deutschen Feminismus haben Migrantinnen, Schwarze und jüdische Frauen die vermeintliche Sicherheit eines feministischen »Wir« nachhaltig erschüttert. Damit wurde ein Perspektivwechsel im Feminismus eingeleitet, in dem Differenzen zwisch ...

    17,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram