• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Erwarte Produktbild
Wolfgang Fritz Haug

Politisch richtig oder richtig politisch

17,79 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-317-2 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Die Kämpfe auf der Ebene des Kulturellen nehmen an Bedeutung zu. Auch wo offensichtlich gegen die Lebensinteressen breiter Kreise von Bevölkerung Politik gemacht wird, wird um Zustimmung gerungen. Auf dem Feld des Politischen agieren unterschiedliche Akteure von rechts und links. In radikalen Umbrüchen gibt es von rechts Entlehnungen und Indienstnahmen, Versuche, linke Politik in Fallen zu fangen, in Widersprüche zu verstricken. Umgekehrt wird es für linke Politik schwierig, in schnellen Wendungen sich nicht zu verrennen. Die Aufsätze im vorliegenden Band sind Eingriffe in linke Politik. Sie arbeiten mit großer Schärfe an aktuellen Problematiken und machen Vorschläge für eine Politik in Widersprüchen.

Inhalt
Gramsci und die Politik des Kulturellen / Zur Dialektik des Antirassismus / Political Correctness / Aussichten der Zivilgesellschaft unter Bedingungen neoliberaler Globalisierungspolitik / Revolution mit Poesie – Die anti-avantgardistische Politik der Zapatistas gegen den Neoliberalismus und wir

Allgemein verständlich geschrieben, wendet sich »Politisch richtig oder richtig politisch« an alle, die an Entwürfen für eine zukunftsträchtige und »diesseitige« linke Politik interessiert sind.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Wolfgang Fritz Haug, geboren am 23. März 1936 in Esslingen a. N., marxistischer Philosoph und Verleger, verheiratet mit der Soziologin Frigga Haug. Studierte Philosophie, Romanistik und Religionswissenschaft in Tübingen, Montpellier, Berlin und Perugia, prägte u. a. den Begriff der Warenästhetik und gründete 1959 den Argument Verlag. Von 1979 bis 2001 war er Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin, wo er die berühmt gewordenen ›­Kapitalkurse‹ abhielt. W. F. Haug ist bis heute Herausgeber der Zeitschrift Das Argument und des Historisch-kritischen ­Wörterbuchs des Marxismus, seit 2001 wissenschaftlicher Leiter des 1996 gegründeten Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) e. V., Mitglied der Partei Die Linke, der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften und im wissenschaftlichen Beirat von attac.

Ähnliche Bücher

  • Einführung in marxistisches Philosophieren

    Einführung in marxistisches Philosophieren

    Wolfgang Fritz Haug

    „Beschäftigen wird uns ebensowohl, was es heißt, in der Philosophie Marxist zu sein, als auch die noch viel kniffligere Frage, was es heißt, im Marxismus Philosoph zu sein.“ Mit dieser Vorlesung hat Haug sich nach 35-jähriger Lehrtätigkeit im Winter 200 ...

    15,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Die kulturelle Unterscheidung

    Die kulturelle Unterscheidung

    Wolfgang Fritz Haug

    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Wolfgang Fritz Haug wagt sich an die Gliederung des vielfältig Umstrittenen, geht an die Wurzeln, untersucht Bedeutungsveränderungen und spürt die Verwalter des Ku ...

    19,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 236 – Topographie des neoliberalen Staates

    Das Argument 236 – Topographie des neoliberalen Staates

     Argument Redaktion
    Das Argument 236, 42. Jahrgang, Heft 3/2000
    INhalt: Joachim Hirsch: Die Internationalisierung des Staates Bob Jessop: (Un)Logik der Globalisierung. Der Staat und die Reartikulation des ökonomischen Raumes Mario Candeias: Restrukturierung der räumlichen Organisation des Staates Markus Wissen: Die T ...

    9,20 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 294 – Die neoliberale Revolution

    DAS ARGUMENT 294 – Die neoliberale Revolution

     Argument Redaktion
    Das Argument 294 - 53. Jahrgang, Heft 5/2011
    Inhalt: George Wallace: Zu viele Worte Ekkehart Krippendorff: Schoenberners Vermächtnis Sigrid Asamoah: Wiki-Peep, Hackermacker und tausendundein Posting Aktuelle Analyse Luz Gómez García: Sechs Monate, um die Welt zu verändern Die neoliberale ...

    12,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram