• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

AS 277 – Bioethik und Rassismus. Neugeborene und Koma-Patienten in der deutschen Euthanasie-Debatte
Alexander Bogner

AS 277 – Bioethik und Rassismus. Neugeborene und Koma-Patienten in der deutschen Euthanasie-Debatte

Argument Sonderband 277

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-277-9 Kategorie: Argument Sonderband
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation

Beschreibung

Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen.

Euthanasie: Die Modernisierung des Rassismus.
Das Schicksal entscheidungsunfähiger Patient*innen steht heute im Zentrum hitziger Kontroversen in Deutschland. Sollen Wachkoma-Patient*innen künstlich am Leben gehalten werden? Darf man schwer behinderte Neugeborene sterben lassen? Mediziner fragen, Bioethiker antworten: rational, logisch, ideologiefrei. Glauben sie. Dass das Gegenteil der Fall ist, beweist die vorliegende Analyse der neuen deutschen Euthanasie-Debatte. Sie leistet erstmals eine vergleichende Kritik der verschiedenen bioethischen Ansätze zur Freigabe der Sterbehilfe. Und zeigt: Die Ideen eines Peter Singer, die heftige Reaktionen ausgelöst haben, sind längst auch in Deutschland auf fruchtbaren Boden gefallen. In ihrer kritiklosen Verherrlichung des »gesunden« Menschenverstands begründet diese Bioethik eine neue Form der Ausgrenzung, die auf der ideologischen Ebene von einer Modernisierung des Rassismus kündet. Es wäre heute reichlich optimistisch, in der Biopolitik die akute Gefahr weit rechts außen zu vermuten.
Dieses Buch liefert den Beipackzettel für die ideologischen Risiken und Nebenwirkungen einer Sterbehilfe-Ethik, die sich selbst als Heilmittel gegen Lebensschutz-Fundamentalismus und ärztliche Bevormundung begreift – ein Vademecum für alle, die den liberalen Lobpreis der Euthanasie schon immer irgendwie verdächtig fanden, aber nicht radikal zu kritisieren wagten.

Inhalt
Überraschend modern: Die deutsche Euthanasie-Debatte bis zum Vorabend des Faschismus / Was hat die moderne Sterbehilfe mit der Nazi-Euthanasie zu tun? / Peter Singer: Gesunder Menschenverstand als Ethik-Ersatz / Das »Person«-Konstrukt: Lebensrecht auf Nachfrage / Autonomie, Fürsorge und neue Eugenik: Die deutsche Bioethik im Vergleich / Euthanasie: Die Modernisierung des Rassismus.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • AS 207 – Neurath. Gramsci. Williams. Theorien der Arbeiterkultur und ihre Wirkung.

    AS 207 – Neurath. Gramsci. Williams. Theorien der Arbeiterkultur und ihre Wirkung.

    Ursula Apitzsch (Hg.)
    Argument Sonderband 207
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Ist Arbeiter*innenkultur nurmehr historisches Relikt? Muss sie den heutigen Individualisierungstendenzen verfallen? Plädoyers für einen Brückenschlag zwischen Arbeiter*innenkultur und Z ...
    Zum Buch
  • Platzhalter

    AS 151 – Frauen/Männer/Computer. EDV im Büro: Empirische Untersuchungen

    Gerhard Brosius, Frigga Haug (Hg.)
    Argument Sonderband 151
    Im automatisierten Büro ist einiges in Bewegung: Zusammenarbeit wird als Zwang erfahren, Qualifikationsanforderungen steigen und werfen Probleme auf von der »natürlichen« Geschlechtszugehörigkeit von Arbeitsplätzen bis hin zu Fragen von Kultur, Freizeit ...

    7,93 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 90 – Sexualisierung der Körper

    AS 90 – Sexualisierung der Körper

    Frigga Haug
    Argument Sonderband 90
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Die übliche Frage nach der sexuellen Sozialisation schließt uns ein in zwei Möglichkeiten: die Aufklärung zu untersuchen als ein Zuviel oder Zuwenig an Informationen oder die Einübung ...
    Zum Buch
  • AS 137 – Die Methode der wissenschaftlichen Revolution

    AS 137 – Die Methode der wissenschaftlichen Revolution

    Michael Jäger
    Argument Sonderband 137
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. »Man kann eine Revolution nicht machen, weder in der Politik noch in der Wissenschaft. Aber wenn ihre Bedingungen reif sind, kann man sie behindern oder ihr den Weg ebnen. Wir kennen die ...
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter