Shop
-
AS 284 – Dorothea. Schlegel. Florentin. Lektüre eines vergessenen Textes
Heike Brandstädter / Katharina JeorgakopulosZum Buch
Argument Sonderband 284Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Wer ist Florentin? Heute, nach 200 Jahren, kennt man nur die Autorin, Dorothea Schlegel. Was ihr Leben an Wert herzugeben scheint, wird ihrem literarischen Werk abgesprochen. Warum? Folgte ... -
AS 279 – Globalisierung und der Angriff auf die europäischen Wohlfahrtsstaaten
Erna Appelt / Alexandra Weiss (Hg.)
Argument Sonderband 279Wie verändert die Globalisierungsoffensive die europäischen Wohlfahrtsstaaten? Was bedeutet dies für die Arbeitenden? Eine nüchterne Bilanz auf der Basis des theoretischen Globalisierungskonzepts. Globalisierung, publizistisches Schlagwort sowie ökonomisc ...16,90 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
AS 277 – Bioethik und Rassismus. Neugeborene und Koma-Patienten in der deutschen Euthanasie-Debatte
Alexander BognerZum Buch
Argument Sonderband 277Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Euthanasie: Die Modernisierung des Rassismus. Das Schicksal entscheidungsunfähiger Patient*innen steht heute im Zentrum hitziger Kontroversen in Deutschland. Sollen Wachkoma-Patient*inne ... -
AS 276 – »… auch nur ein Bild« Krankheit und Tod bei Theodor Fontane
Hiltrud BontrupZum Buch
Argument Sonderband 276Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Selbstmorde, Duelle, Hysterie, Herz- und Fieberkrankheiten: Die Motive Krankheit und Tod durchziehen in vielfacher Gestaltung Fontanes Erzähltexte. Sie verweisen dabei nicht nur auf ein L ... -
AS 253 – Max Weber: Modernisierung als passive Revolution
Jan Rehmann
Argument Sonderband 253Kontextstudien zu Politik, Philosophie und Religion im Übergang zum Fordismus. Max Weber gramscianisch gelesen. Max Weber als herausragenden Theoretiker der »Moderne« zu würdigen, ist in der Literatur zum Gemeinplatz geworden. Dagegen geht es hier um die ...24,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
tkp 06: Alltägliche Lebensführung
Kurt Bader, Klaus Weber (Hg.)
texte kritische psychologie 06Dieses Buch ist dem von Klaus Holzkamp entwickelten Konzept der »alltäglichen Lebensführung« gewidmet. Es bietet einen Überblick über damit zusammenhängende kategoriale Aussagen und einzeltheoretische Fragestellungen. Ausgehend von grundsätzlichen Ausf ...13,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Uwe Hirschfeld: Notizen zu Alltagsverstand, politischer Bildung und Utopie
Uwe Hirschfeld
werkstatt-texte 06 · 244 Seiten · Broschur · ISBN 978-3-86754-811-3Uwe Hirschfeld: Notizen zu Alltagsverstand, politischer Bildung und Utopie (Werkstatt-Texte 06) In diesem Band wird Gramscis Konzept des Alltagsverstandes rekonstruiert und für die politische Bildung fruchtbar gemacht. Dabei kommt dem »mäeutischen Moment ...15,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
tkp 05: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus
Klaus Weber (Hg.)
texte kritische psychologie 05Die »großen Hitlerbiographien« (Bullock, Fest, Kershaw, Ullrich) versagen bei der Frage nach der Konstitution des Subjekts Hitler. Kein Wunder, denn die bürgerliche Psychologie hat für biographisches Arbeiten und Forschen kein sinnvolles begriffliches Rep ...9,90 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
Uwe Hirschfeld: Beiträge zur politischen Theorie Sozialer Arbeit
Uwe Hirschfeld
werkstatt-texte 05 · 260 Seiten · Broschur · ISBN 978-3-86754-809-0Uwe Hirschfeld: Beiträge zur politischen Theorie Sozialer Arbeit (Werkstatt-Texte 05) Mit einem Artikel von Adrian Groschwitz. Die Beiträge kritisieren die neoliberalen Entwicklungen in der Sozialen Arbeit der letzten Jahrzehnte, ohne historisch überhol ...12,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch -
tkp 04: Störungen
Ariane Brenssell, Klaus Weber (Hg.)
texte kritische psychologie 04»Gestört sind alle und überall.« Die Begriffe der (Sozial-)Psychiatrie ebenso wie die psychiatrische Praxis basieren auf der Konstruktion von Störungen, die im Subjekt zu finden seien. So wird die Frage nach dem Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklung ...15,00 €
Enthält 7% MwSt.Kostenloser VersandZum Buch