• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2001 – Zur Edition und Rezeption des Kapital von Marx
 Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2001 – Zur Edition und Rezeption des Kapital von Marx

MEF Neue Folge 2001

13,90 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-687-6 Kategorie: Marx-Engels-Forschung Beiträge
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Dieser Jahresband stellt Forschungsberichte vor, die im Zusammenhang mit der Kommentierung der Marx’schen Manuskripte und des Kapital in der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) entstanden sind. Michael Krätke geht der Frage nach, ob das Kapital einen Schluss habe, Izumi Omura untersucht den Entstehungsprozess der endgültigen Konzeption des Marx’schen Werkes, Ludmila Vasina informiert darüber, warum Engels nicht alle Manuskriptteile von Marx für den zweiten Band des Kapital genutzt hat. Über Transaktionskosten und Zirkulationskosten schreibt Fritz Fiehler. Oscar Eisengarten, den persönlichen Sekretär von Engels bei der Redaktionsarbeit am zweiten und dritten Band des Kapital, stellt Keizo Hayasaka vor. Die Rezeption von Marx’ Krisentheorie im Kontext der Reproduktionsschemata von Tugan-Baranovskij und Bucharin wird von Jannis Milios und Georg Economakis untersucht, während sich Wladislaw Hedeler mit Bucharins Akkumulationstheorie auseinander setzt.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Herausgegeben von: Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker
Wissenschaftlicher Beirat: Alexander Čepurenko (Moskau), Moon-Gil Chung (Seoul), Roberto Fineschi (Siena), Jorge Grespan (São Paulo), Michael Heinrich (Berlin), Juha Koivisto (Tampere), Michael Krätke (Lancaster), Jannis Milios (Athen), Akira Miyakawa (Tokio), Helmut Reichelt (Bremen), Shen Hongwen (Peking)

Ähnliche Bücher

  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2013 – Marx’ »Sechs-Bücher Plan«. Eine Debatte

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2013 – Marx’ »Sechs-Bücher Plan«. Eine Debatte

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2013
    Der vorliegende Band enthält ausgewählte, überarbeitete und nachträglich eingereichte Beiträge einer wissenschaftlichen Konferenz zum Thema »Aufbau mit Methode. Der 6-Bücher-Plan des ‚Kapitals‘ von Karl Marx«, die vom 2. bis 4. November 2012 in Werft ...

    15,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2004 - Neue Aspekte von Marx’ Kapitalismus-Kritik

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2004 – Neue Aspekte von Marx’ Kapitalismus-Kritik

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2004
    Die Gründe, sich mit Marx’ Kapital zu beschäftigen, sind vielfältig. Wichtige Impulse für eine Kapital-Analyse oder für deren Wiederaufnahme gehen natürlich immer wieder von neuen Bänden der Marx-Engels-Gesamtausgabe aus, vor allem wenn es sich um die ...

    18,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Platzhalter

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2006 – Karl Marx und die Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2006
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge eines Kolloquiums zum Thema »Marx und die Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert«. Vorgestellt werden neueste Forschungsergebn ...
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Zuletzt angesehene Bücher

  • Müllers Morde Müllers Morde 11,00 €
    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter