• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 3 - Zur Konfusion des Wertbegriffs
 Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf

Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 3 – Zur Konfusion des Wertbegriffs

Wissenschaftliche Mitteilungen 3

vergriffen
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-651-7 Kategorie: Marx-Engels-Forschung Beiträge
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Der Titel ist leider vergriffen.

PDF unter diesem Link: dieterwolf.net/wordpress/wp-content/uploads/2018/12/Konfusion_des_Wertbegriffs_Kritik_an_Reichelt_und_Backhaus.pdf

Dieter Wolf nimmt eine ausführliche Kritik an der von Helmut Reichelt und Hans-Georg Backhaus entwickelten Wertinterpretation vor. Um den Doppelcharakter der Arbeit anders zu begreifen als die beiden, kommt es Wolf auf den Unterschied zwischen der stofflichen und der historisch-gesellschaftlichen Seite der Arbeit an.
Heinz Paragenings analysiert auf der Grundlage qualitativer Bestimmungen der Kategorien der Marx’schen Werttheorie die Verwandlung der »Embryonalform« des Werts als Resultat des unmittelbaren Produktionsprozesses in die weiterentwickelte Form des Produktionspreises in dessen Verbindung mit dem Profit und Kostpreis.
Mit der Publikation sollen Impulse für die weitere Diskussion gegeben werden, insbesondere nach der Ende 2003 erfolgten Edition von Marx’ und Engels’ Manuskripten und redaktionellen Texten zum dritten Buch des Kapitals von 1871 bis 1895 im MEGA²-Band II/14.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Herausgegeben von: Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker
Wissenschaftlicher Beirat: Alexander Čepurenko (Moskau), Moon-Gil Chung (Seoul), Roberto Fineschi (Siena), Jorge Grespan (São Paulo), Michael Heinrich (Berlin), Juha Koivisto (Tampere), Michael Krätke (Lancaster), Jannis Milios (Athen), Akira Miyakawa (Tokio), Helmut Reichelt (Bremen), Shen Hongwen (Peking)

Ähnliche Bücher

  • Das »Kapital« lesen – aber wie? Materialien zur Philosophie und Epistemologie der marxschen Kapitalismuskritik

    Das »Kapital« lesen – aber wie? Materialien zur Philosophie und Epistemologie der marxschen Kapitalismuskritik

    Wolfgang Fritz Haug

    »Jede Epoche des Marxismus hat ihre theoretischen Debatten hervorgebracht. Einsatz, Niveau und Ton tragen den Stempel der jeweiligen geschichtlichen Konjunktur. So auch die hier zu führende theoretische Kontroverse. Gewissermaßen als pensionierter Moderato ...

    19,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 319 – Aufhebung des Kapitalismus

    AS 319 – Aufhebung des Kapitalismus

    Marxistische Abendschule Hamburg (MASCH)
    Argument Sonderband 319
    Ein Ende der gegenwärtigen Wirtschaftskrise ……ist nach wie vor nicht in Sicht: Rezession, Rekordarbeitslosigkeit, Deflationsgefahr prägen Europa und andere Regionen der Welt. In einer solchen Situation ist das Streben nach einer Gesellschaft, die nicht lä ...

    19,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2022/23 – »Alles gesellschaftliche Leben ist wesentlich praktisch«

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2022/23 – »Alles gesellschaftliche Leben ist wesentlich praktisch«

    Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2022/23 · 224 Seiten · ISBN 978-3-86754-688-1
    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2022/23 – »Alles gesellschaftliche Leben ist wesentlich praktisch« Die achte Feuerbach-These von Marx steht für den Titel dieses Bandes. Sie orientiert auf die Praxis der Gesellschaft, d. h. auf ...

    25,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2004 - Neue Aspekte von Marx’ Kapitalismus-Kritik

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2004 – Neue Aspekte von Marx’ Kapitalismus-Kritik

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2004
    Die Gründe, sich mit Marx’ Kapital zu beschäftigen, sind vielfältig. Wichtige Impulse für eine Kapital-Analyse oder für deren Wiederaufnahme gehen natürlich immer wieder von neuen Bänden der Marx-Engels-Gesamtausgabe aus, vor allem wenn es sich um die ...

    18,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram