• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

tkp 07: Rassismus. Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein
Annita Kalpaka, Nora Räthzel, Klaus Weber (Hg.)

tkp 07: Rassismus. Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein

Texte Kritische Psychologie 07

16,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: 978-3-86754-813-7 Kategorien: Argument Wissenschaft allgemein, Texte Kritische Psychologie
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

In »Rassismus. Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein« treffen klassische Texte aus der Kritischen Psychologie unter der Leitfrage nach der Funktionalität von Rassismus neu aufeinander. Annita Kalpaka und Nora Räthzel verfassten 1986 den ersten Text zu Alltagsrassismus und institutionellem Rassismus in der Bundesrepublik, der weitere Verbreitung fand. Sie stellen darin die noch immer brisante Frage nach der Funktionalität von Rassismus für die Handlungsfähigkeit der Subjekte in restriktiven gesellschaftlichen Verhältnissen. Ihnen ging es um alltäglichen Rassismus, die übliche Diskriminierung von Eingewanderten und um Kritik an einer Politik, die sich weigerte, Eingewanderte »als integralen Bestandteil der deutschen Gesellschaft zu betrachten«.
Heute, 30 Jahre später, haben die Autorinnen ihren Text kommentiert und auf aktuelle Fragestellungen hin zugespitzt.
Die Herausgeber*innen machen außerdem Artikel von Philip Cohen, Klaus Holzkamp und Ute Osterkamp aus den 1980ern und 1990ern wieder zugänglich. Die Texte behandeln u. a. das Verhältnis von Alltags- und institutionellem Rassismus, die Verstrickung in rassistische Verhältnisse und die Grenzen einer auf Erziehung und Aufklärung reduzierten antirassistischen Strategie.
Eine Lektüre der damaligen Analysen zeigt unausweichlich, »wo und wie die Grundlagen für die Ausgrenzung und damit für die Entfremdung von der Aufnahmegesellschaft gelegt worden sind«.

Inhalt:
Annita Kalpaka/Nora Räthzel: Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein – 30 Jahre später
Annita Kalpaka/Nora Räthzel: Wirkungsweisen von Rassismus und Ethnozentrismus
Philip Cohen: Unter die Haut: Antisemitismus, Rassismus und Antirassismus im Vereinigten Königreich
Klaus Holzkamp: Widersprüche antirassistischer Erziehung
Ute Osterkamp: Institutioneller Rassismus

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Autor*innen und Herausgeber*innen

Philip Cohen ist Direktor des Livingmaps Network und Her­ausgeber der Online-Zeitschrift www.livingmaps.­review. Arbeitsgebiete: Die Folgen der Deindustrialisierung für die Arbeitenden. Urbane Ethnografie, kritische Kartografie, Kulturgeografie. Veröffentl. u. a.: On the Wrong Side of the Track? East London and the Post Olympics (2013), London: Lawrence and Wishart; Reading Room Only: Memoir of a Radical Bibliophile (2013), Nottingham: Five Leaves Press; MATERIAL DREAMS: Maps And Territories In The Un/Making Of Modernity (2015), London: Palgrave Macmillan.

Klaus Holzkamp (1927–1995), Mitbegründer der Kritischen Psychologie, lehrte als Professor am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin. Zentrale Werke: Grundlegung der Psychologie (22003), Frankfurt/M.: Campus; Lernen – Subjektwissenschaftliche Grundlegung (1993), Frankfurt/M.: Campus; die Holzkamp-Schriften im Argument Verlag dokumentieren sein Werk bereits in sechs Bänden. Seit 1970 Mitherausgeber der Zeitschrift Sozialpsychologie und seit 1978 Herausgeber der Zeitschrift Forum Kritische Psychologie.

Annita Kalpaka, Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Langjährige Praxis in der Antidiskriminierungs- und Stadtteilarbeit und in der außerschulischen Bildung. Veröffentlichungen und Interessenbereiche u. a.: Migrations- und Rassismusforschung, Rassismustheorien, Lern­theorien vom Subjektstandpunkt; rassismuskritische Bildungsarbeit; Antidiskriminierungsarbeit.

Ute Osterkamp, geb. 1935, Privatdozentin an der Freien Universität Berlin. Arbeitschwerpunkt: Kritische Psychologie/Die Entwicklung einer Psychologie vom Standpunkt des verallgemeinerten Subjekts. Zahlreiche Veröffentlichungen auch zum Thema Rassismus, u. a.: Rassismus als Selbstentmächtigung (1996), Berlin/Hamburg: Argument.

Nora Räthzel, Professorin für Soziologie an der Universität Umeå, Schweden. Arbeitsgebiete: Arbeit und Natur, Arbeiterbewegungen und Umweltbewegungen, Transnationale Konzerne und Arbeitsbedingungen. Veröffentlichungen u. a.: Transnational Corporations from the Standpoint of Workers (2015), mit Diana Mulinari und Aina Tollefsen, London: Palgrave. Trade Unions in the Green Economy. Working for the Environment (2013), mit David Uzzell, London: Earthscan/Routledge.

Klaus Weber, Prof. Dr. phil. habil., Erzieher und Diplompsychologe, lehrt an der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaften Psychologie. Seit 1997 Gastprofessor am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck. Arbeitsgebiete: Subjekttheorien und (Neo)Faschismus. Letzte Veröffentlichung: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus (2016), Hamburg: Argument. Mitglied der GEW und des InkriT e. V.; Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung. Wissenschaftlicher Beirat des DGB Bildungswerks Bayern e. V. und des Argument Verlags.

Ähnliche Bücher

  • tkp 05: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus

    tkp 05: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus

    Klaus Weber (Hg.)
    texte kritische psychologie 05
    Die »großen Hitlerbiographien« (Bullock, Fest, Kershaw, Ullrich) versagen bei der Frage nach der Konstitution des Subjekts Hitler. Kein Wunder, denn die bürgerliche Psychologie hat für biographisches Arbeiten und Forschen kein sinnvolles begriffliches Rep ...

    9,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2

    Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2

    Stuart Hall
    ISBN 978-3-88619-226-7
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Am Ende des 20. Jahrhunderts zeichnet sich ein grundlegender Wandel traditioneller Identitäten ab. Die Selbstverständlichkeit, mit der nationale, kulturelle oder et ...

    18,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • tkp 04: Störungen

    tkp 04: Störungen

    Ariane Brenssell, Klaus Weber (Hg.)
    texte kritische psychologie 04
    »Gestört sind alle und überall.« Die Begriffe der (Sozial-)Psychiatrie ebenso wie die psychiatrische Praxis basieren auf der Konstruktion von Störungen, die im Subjekt zu finden seien. So wird die Frage nach dem Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklung ...

    15,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten

    Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten

    Étienne Balibar, Immanuel Wallerstein (Hg.)
    Argument Classics
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Was ist die Spezifik des gegenwärtigen Rassismus? Wie lässt sie sich mit dem Kapitalismus und den Widersprüchen des Nationalstaats verknüpfen? Wann artikulieren s ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter