• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Klaus Holzkamp

Schriften IV: Sinnliche Erkenntnis. Historischer Ursprung und gesellschaftliche Funktion der Wahrnehmung

Argument Wissenschaft
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-405-6 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein

33,00 €

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

Band IV der Werkausgabe von Klaus Holzkamps Schriften ist eins seiner wichtigsten Werke. Mit diesem Band beginnt die Konzeption des kritisch-psychologischen Ansatzes, wie er während der Studentenbewegung in Kooperation von Lehre, Forschung und Praxis entwickelt wurde. Er beruht auf der Erkenntnis, dass »wirkliche« Kritik die Gewinnung eines neuen wissenschaftlichen Standortes voraussetzt, vom dem aus die Gegenstandsbereiche der kritisierten Disziplin umfassender, weniger verzerrt, »richtiger« erfasst werden können. Mit Wahrnehmung zu beginnen ist u.a. durch den Stellenwert begründet, den diese in der traditionellen Psychologie hat, ferner dadurch, dass die Wahrnehmungsforschung als scheinbar naturwissenschaftlich exakt und gesellschaftsfern in gesellschaftswissenschaftlicher Kritik weitgehend außer Acht gelassen wird. In der Perspektive Sinnlicher Erkenntnis ist hingegen gerade das Für-wahr-Nehmen des Wahrgenommenen das Problem, die Hinterfragung der sinnlichen Wahrnehmung sowie ein angemessenes Verständnis des Stellenwertes der Wahrnehmung im Erkenntnisprozess der Menschen wesentliche Voraussetzung für das Begreifen ihrer Praxis und zugleich veränderndes Bestimmungsmoment dieser Praxis selbst. Infolge des umfassenderen Problemverständnisses fand das Buch weit über den psychologischen Bereich hinaus Resonanz. Es hatte von 1973 bis 1986 fünf Auflagen und wurde theoretische Grundlage von Forschungsprojekten in vielfältigen Praxisfeldern, so etwa auch in der Arbeitsforschung (Projekt Automation und Qualifikation), in der Geschlechterforschung (Projekt Frauenformen) und in der Ideologieforschung (Projekt Ideologietheorie).

Inhalt
1. Einleitung / 2. Zur Phänographie der Wahrnehmung als sinnlicher Erkenntnis / 3. Zur Methode der historischen Analyse / 4. Naturgeschichtliche Gewordenheit biologisch-organismischer Grundcharakteristika der Wahrnehmung / 5. Gesellschaftlich-historischer Ursprung allgemeinster spezifisch menschlicher Charakteristika der Wahrnehmung / 6. Gnoseologische Implikationen der historischen Rekonstruktion biologisch-organismischer und allgemeinster spezifisch menschlicher Wahrnehmungs-Charakteristika / 7. Die historische Bestimmtheit der Wahrnehmungstätigkeit des Menschen in der bürgerlichen Gesellschaft / 8. Gnoseologische Implikationen der Konkretisierung der historischen Rekonstruktion auf Funktionseigentümlichkeiten der Wahrnehmung in ihrer Bestimmtheit durch die bürgerliche Gesellschaft

Klaus Holzkamp (* 30. November 1927 in Berlin; † 1. November 1995 Berlin) war ein deutscher Psychologe am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin. Sein Lebenswerk war die Begründung der Kritischen Psychologie, die er in Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden und Studierenden ab dem Ende der 1960er Jahre in West-Berlin entwickelte.

Ähnliche Bücher

  • Schriften VI: Kritische Psychologie als Subjektwissenschaft – Marxistische Begründung der Kritischen Psychologie

    33,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Klaus Holzkamp
    Argument Wissenschaft
    Die Texte dieses Bandes schließen an die mit Holzkamps Buch Sinnliche Erkenntnis (1973) eröffnete Reihe historischer Analysen zu Wahrnehmung, Bewusstsein, Denken, Intelligenz und Motivation und die damit erreichte erkenntnistheoretische und methodologisch re ...
    Zum Buch
  • Schriften III: Wissenschaft als Handlung. Versuch einer neuen Grundlegung der Wissenschaftslehre

    33,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Klaus Holzkamp
    Argument Wissenschaft
    Holzkamp zeigt, dass wesentliche Grundpositionen des modernen »logischen Empirismus« nicht zur angemessenen Fundierung der Wissenschaftslehre geeignet sind, und versucht von anders gearteten Positionen aus das Gerüst einer Wissenschaftslehre ohne Widersprü ...
    Zum Buch
  • Schriften I: Normierung. Ausgrenzung. Widerstand

    Klaus Holzkamp

    Der Titel ist leider vergiffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Der Begründer der kritischen Psychologie Klaus Holzkamp (1927-1995) hinterlässt neben gewichtigen Grundlagenwerken ein breitgestreutes Oeuvre von Vorträgen und Aufsätzen. Band 1 versamme ...
    Zum Buch
  • Schriften II: Theorie und Experiment in der Psychologie. Eine grundlagenkritische Untersuchung

    33,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Klaus Holzkamp
    Argument Wissenschaft
    »Theorie und Experiment« liefert eine fundamentale Kritik an der psychologischen Form der Wissensgewinnung noch auf der Basis eines Bekenntnisses zur Experimentalpsychologie: Im Widerspruch zur Funktion, die experimentellen Anordnungen als Prüfinstanz für ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (127)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (148)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (30)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter