• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Schriften I: Normierung. Ausgrenzung. Widerstand
Klaus Holzkamp

Schriften I: Normierung. Ausgrenzung. Widerstand

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-397-4 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Der Titel ist leider vergiffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen.

Der Begründer der kritischen Psychologie Klaus Holzkamp (1927-1995) hinterlässt neben gewichtigen Grundlagenwerken ein breitgestreutes Oeuvre von Vorträgen und Aufsätzen. Band 1 versammelt Beiträge zu Kindheit und Erziehung, über Lernen/Begabung, zum Rassismus und zum Theorie/Praxis-Bruch im Psychologiestudium.
Das Werk von Klaus Holzkamp (1927-1995) stellt den »seltenen Fall der Entwicklung einer marxistischen Wissenschaft in ihrem eignen, inneren Zusammenhang dar«, schrieb W.F. Haug mit Bezug auf ein Wort von Engels über die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie. »Die von ihm gegründete Kritische Psychologie konstituiert sich nicht nur auf Grundlage des historischen Materialismus, der auf vielerlei Weisen, darunter kraß objektivistischen, ausgelegt worden ist, sondern sie geht, wie Marx es in der ersten Feuerbach-These forderte, von der Tätigkeit aus und kann als marxistische Psychologie der Praxis begriffen werden.« (Das Argument 212)
Politisiert durch die Student*innenbewegung und bald im Kreuzfeuer der Kritik von Standesverbänden und Massenpresse, bemühte sich Holzkamp um die Entwicklung einer genuinen »Subjektwissenschaft«, die v.a. Anstöße aus der »kulturhistorischen Schule« der sowjetischen Psychologie und der Persönlichkeitstheorie von Lucien Sève aufnimmt. Neben den voluminösen Grundlagenwerken Sinnliche Erkenntnis (1973), Grundlegung der Psychologie (1983) und Lernen (1983) hinterläßt er ein breitgestreutes Œuvre von Vorträgen und Aufsätzen, die im Forum Kritische Psychologie und anderenorts erschienen sind. In der hier begonnenen Ausgabe werden diese vielfach vergriffenen Interventionen unter thematischen Gesichtspunkten neu zugänglich gemacht. Band 1 enthält neben einer Einführung in die Problematik Beiträge zum Thema »Kindheit« unter den Aspekten von Ausgrenzung/Normierung/Widerständigkeit, zu Lernen/Begabung als institutioneller Unterminierung von Widerstand, zum Rassismus und zum Theorie-Praxis-Bruch als Festschreibung institutioneller Diskriminierung.

Inhalt
Erster Teil: Einleitung / Die Entwicklung Kritischer Psychologie zur Subjektwissenschaft (1988) / Zweiter Teil: Die »Normalisierung« von Ausgrenzungen in psychologischen Begriffen und Erklärungsmustern / Persönlichkeit. Zur Funktionskritik eines Begriffs (1985) / »Hochbegabung« – Wissenschaftlich verantwortbares Konzept oder Alltagsvorstellung? (1992) / Kolonisierung der Kindheit. Psychologische und psychoanalytische Entwicklungserklärungen (1995) / Dritter Teil: Die Behinderung intersubjektiver Verständigung und individueller Subjektentwicklung über die Erziehungsförmigkeit der Beziehungen / Was heißt »normale« Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit? (1980) / Jugend ohne Orientierung? (1980) / »We don’t need no education …« (1983) / Was kann man von Karl Marx über Erziehung lernen? Oder: Über die Widersprüchlichkeit fortschrittlicher Erziehung in der bürgerlichen Gesellschaft (1983) / Vierter Teil: Verplanung individueller Entwicklung und Verwahrlosung der Lernkultur/ Lernen und Lernwiderstand. Skizzen zu einer subjektwissenschaftlichen Lerntheorie (1987) / Lehren als Lernbehinderung? (1991) / Die Fiktion administrativer Planbarkeit schulischer Lernprozesse (1992) / Musikalische Lernpraxis und schulisches Musiklernen (1993) / Lernen: Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Einführung in das Hauptanliegen des Buches (1996) / Fünfter Teil: Sozialisationstheoretische/psychoanalytische Deutungen des Rassismus und Antirassismus / Antirassistische Erziehung als Änderung rassistischer »Einstellungen«? Funktionskritik und subjektwissenschaftliche Alternative (1994) / Rassismus und das Unbewusste in psychoanalytischem und kritisch-psychologischem Verständnis (1995) / Sechster Teil: Die Theorie-Praxis-Dichotomie als Realitätsverleugnung und Rechtfertigungskonstruktion / Theorie und Praxis im Psychologiestudium (1983) / Praxis – Funktionskritik eines Begriffs (1988) / Gesellschaftliche Widersprüche und individuelle Handlungsfähigkeit – am Beispiel der Sozialarbeit (1984)

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Klaus Holzkamp (* 30. November 1927 in Berlin; † 1. November 1995 Berlin) war ein deutscher Psychologe am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin. Sein Lebenswerk war die Begründung der Kritischen Psychologie, die er in Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden und Studierenden ab dem Ende der 1960er Jahre in West-Berlin entwickelte.

Ähnliche Bücher

  • Schriften IV: Sinnliche Erkenntnis. Historischer Ursprung und gesellschaftliche Funktion der Wahrnehmung

    Schriften IV: Sinnliche Erkenntnis. Historischer Ursprung und gesellschaftliche Funktion der Wahrnehmung

    Klaus Holzkamp
    Argument Wissenschaft
    Band IV der Werkausgabe von Klaus Holzkamps Schriften ist eins seiner wichtigsten Werke. Mit diesem Band beginnt die Konzeption des kritisch-psychologischen Ansatzes, wie er während der Studentenbewegung in Kooperation von Lehre, Forschung und Praxis entwicke ...

    33,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Schriften II: Theorie und Experiment in der Psychologie. Eine grundlagenkritische Untersuchung

    Schriften II: Theorie und Experiment in der Psychologie. Eine grundlagenkritische Untersuchung

    Klaus Holzkamp
    Argument Wissenschaft
    »Theorie und Experiment« liefert eine fundamentale Kritik an der psychologischen Form der Wissensgewinnung noch auf der Basis eines Bekenntnisses zur Experimentalpsychologie: Im Widerspruch zur Funktion, die experimentellen Anordnungen als Prüfinstanz für ...

    33,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Schriften V: Kontinuität und Bruch. Aufsätze 1970-1972

    Schriften V: Kontinuität und Bruch. Aufsätze 1970-1972

    Klaus Holzkamp

    Nach den wissenschaftskritischen Monographien Theorie und Experiment (Schriften II) und Wissenschaft als Handlung (III) begann mit Sinnliche Erkenntnis (IV) die Entwicklung eigenständiger Kritischer Psychologie. Dazwischen lagen die Studentenunruhen der 1968e ...

    33,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Schriften III: Wissenschaft als Handlung. Versuch einer neuen Grundlegung der Wissenschaftslehre

    Schriften III: Wissenschaft als Handlung. Versuch einer neuen Grundlegung der Wissenschaftslehre

    Klaus Holzkamp
    Argument Wissenschaft
    Holzkamp zeigt, dass wesentliche Grundpositionen des modernen »logischen Empirismus« nicht zur angemessenen Fundierung der Wissenschaftslehre geeignet sind, und versucht von anders gearteten Positionen aus das Gerüst einer Wissenschaftslehre ohne Widersprü ...

    33,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter